Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBM32B Aktivatoren

Gängige RBM32B Activators sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Cycloheximide CAS 66-81-9, Rapamycin CAS 53123-88-9, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6 und Sodium (meta)arsenite CAS 7784-46-5.

Das Präfix RBM deutet in der Regel auf eine mögliche Verbindung mit der Familie der RNA-bindenden Motivproteine hin, von denen bekannt ist, dass sie bei verschiedenen Aspekten der RNA-Verarbeitung und -Regulierung eine Rolle spielen. Wäre RBM32B ein Mitglied dieser Familie, wären Aktivatoren Verbindungen, die seine RNA-bindende Aktivität verstärken, seine Interaktion mit anderen Proteinpartnern beeinflussen oder seine Stabilität und Expression in Zellen erhöhen. Die genauen Aktivierungsmechanismen würden von der spezifischen Funktion von RBM32B abhängen, die eine Rolle beim RNA-Spleißen, beim Transport, bei der Stabilität oder bei der Translation umfassen könnte. Die Identifizierung solcher Aktivatoren würde ein Verständnis der Struktur des Proteins und seiner Interaktion mit RNA oder anderen Makromolekülen voraussetzen.

Um RBM32B-Aktivatoren zu erforschen und möglicherweise zu entwickeln, wäre ein umfassender biochemischer und biophysikalischer Ansatz erforderlich. Zunächst wäre es notwendig, ein Testsystem zur Überwachung der Aktivität von RBM32B zu entwickeln. Wenn das Protein an der RNA-Bindung beteiligt ist, könnte ein Elektromobilitätsverschiebungstest (EMSA) verwendet werden, um Veränderungen in der RNA-Protein-Komplexbildung in Gegenwart potenzieller Aktivatoren zu beobachten. Wenn RBM32B enzymatische Aktivität besitzt, könnten alternativ enzymkinetische Assays entwickelt werden, um Änderungen der Reaktionsgeschwindigkeit zu messen. Mit Hilfe dieser Assays könnten durch ein Hochdurchsatz-Screening chemischer Bibliotheken Verbindungen identifiziert werden, die die RBM32B-Aktivität modulieren. Die Treffer aus diesen Screenings würden dann einem Prozess der Validierung und Optimierung unterzogen. Zu den sekundären Assays könnte die Verwendung von RNA-Bindungsunterbrechungsmitteln gehören, um sicherzustellen, dass die beobachtete Aktivierung nicht auf unspezifische Effekte zurückzuführen ist. Darüber hinaus könnte die Spezifität dieser Aktivatoren anhand eines Panels verwandter RNA-bindender Proteine bewertet werden, um eine gezielte Aktivierung von RBM32B sicherzustellen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D bindet an die DNA und hemmt die Transkription, was zu Ausgleichsmechanismen führen kann, die mRNA-Stabilisierungsfaktoren wie PABPC1L hochregulieren.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese und erhöht dadurch möglicherweise den Bedarf an mRNA-Stabilisierung als kompensatorische Reaktion, was PABPC1L beeinflusst.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die mRNA-Translationsmaschinerie beeinflussen und möglicherweise die PABPC1L-Expression induzieren kann, um die mRNA-Stabilität zu regulieren.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der bei zellulärem Stress zu einer verstärkten Expression von Proteinen führen könnte, die an der mRNA-Verarbeitung beteiligt sind.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Induziert oxidativen Stress, der möglicherweise zur Hochregulierung von Proteinen führt, die mRNA stabilisieren, wie PABPC1L-Varianten.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Ein Chemotherapeutikum, das an die DNA binden und die Transkription beeinflussen kann, wobei es möglicherweise die Expression von mRNA-bindenden Proteinen verändert.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Es ist bekannt, dass es die Nukleinsäuresynthese beeinflusst und möglicherweise die Expression von mRNA-Stabilitätsproteinen unter Stress erhöhen könnte.

Gentamicin sulfate

1405-41-0sc-203334
sc-203334A
sc-203334F
sc-203334B
sc-203334C
sc-203334D
sc-203334E
1 g
5 g
50 g
100 g
1 kg
2.5 kg
7.5 kg
$55.00
$175.00
$499.00
$720.00
$1800.00
$2600.00
$6125.00
3
(1)

Diese Antibiotika können die mRNA-Translation beeinträchtigen und sich möglicherweise auf die Expression von mRNA-bindenden Proteinen auswirken.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Ein Inhibitor der N-verknüpften Glykosylierung, der ER-Stress induzieren und möglicherweise die Expression von mRNA-Prozessierungsproteinen verstärken kann.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Ein bekanntes Differenzierungsmittel, das Genexpressionsprofile beeinflussen kann, möglicherweise auch Proteine wie PABPC1L.