Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RANKL Aktivatoren

Gängige RANKL Activators sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, Resatorvid CAS 243984-11-4, Genistein CAS 446-72-0, PGE2 CAS 363-24-6 und GW 3965 hydrochloride CAS 405911-17-3.

Der Rezeptor-Aktivator des Nuklearfaktors Kappa-B-Ligand (RANKL), auch bekannt als TNF-verwandtes aktivierungsinduziertes Zytokin (TRANCE) oder Osteoprotegerin-Ligand (OPGL), ist ein Zytokin, das für die Regulierung der Osteoklastendifferenzierung, -aktivierung und -überlebens wichtig ist. Seine Hauptfunktion liegt im Skelettsystem, wo es die Interaktion zwischen Osteoblasten und Osteoklasten vermittelt, die zum Knochenumbau führt. RANKL wird von verschiedenen Zelltypen produziert, darunter Osteoblasten, Stromazellen und aktivierte T-Lymphozyten, und seine Expression wird durch verschiedene Faktoren wie Hormone, Zytokine und mechanische Belastungen stark reguliert. Nach der Bindung an seinen Rezeptor RANK auf den Vorläuferzellen der Osteoklasten setzt RANKL eine Signalkaskade in Gang, die die Differenzierung und Aktivierung der Osteoklasten fördert und letztlich zur Knochenresorption führt.

An der Aktivierung der RANKL-Signalübertragung sind komplexe molekulare Mechanismen beteiligt, die durch verschiedene intrazelluläre Wege gesteuert werden. Ein Schlüsselweg ist die Aktivierung der Signalkaskaden des Nuklearfaktors Kappa-B (NF-κB) und der Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK), die durch die Wechselwirkung zwischen RANKL und seinem Rezeptor RANK ausgelöst wird. Diese Wechselwirkung aktiviert nachgeschaltete Signalmoleküle wie den TNF-Rezeptor-assoziierten Faktor 6 (TRAF6), was zur Aktivierung von NF-κB und MAPKs führt, die wiederum die Expression osteoklastenspezifischer Gene induzieren, die für die Osteoklastendifferenzierung und -funktion wesentlich sind. Darüber hinaus kann der RANKL-Signalweg auch andere Signalwege aktivieren, darunter die Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)/Akt und Kalzium-Signalwege, die ebenfalls zur Osteoklastendifferenzierung und zum Überleben beitragen. Darüber hinaus beinhaltet die Regulierung der RANKL-Aktivität verschiedene negative Rückkopplungsmechanismen, darunter Decoy-Rezeptoren wie Osteoprotegerin (OPG), die mit RANK um die RANKL-Bindung konkurrieren und so eine übermäßige Osteoklastenbildung verhindern und die Knochenhomöostase aufrechterhalten.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann den Wnt/β-Catenin-Signalweg aktivieren, und die Modulation dieses Signalwegs kann die RANKL-Expression beeinflussen.

Resatorvid

243984-11-4sc-476758
5 mg
$360.00
(0)

Resatorvid (TAK-242) ist ein Inhibitor der Toll-like-Rezeptor (TLR)-Signalübertragung. Die Hemmung der TLR-Signalübertragung kann sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken, die an der RANKL-Expression beteiligt sind.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der mehrere Signalwege modulieren kann, darunter auch solche, die mit der RANKL-Expression zusammenhängen.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 kann den EP4-Rezeptor aktivieren und so möglicherweise die Signalwege beeinflussen, die an der RANKL-Expression beteiligt sind.

GW 3965 hydrochloride

405911-17-3sc-224011
sc-224011A
sc-224011B
5 mg
25 mg
1 g
$137.00
$474.00
$3060.00
(1)

GW3965 ist ein Agonist des Leber-X-Rezeptors (LXR). Die Aktivierung von LXR kann sich auf nachgeschaltete Wege auswirken, die an der RANKL-Expression beteiligt sind.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg negativ reguliert. Die Hemmung dieses Weges kann die an der RANKL-Expression beteiligten Transkriptionsfaktoren beeinflussen.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Betulinsäure kann den NF-κB-Signalweg aktivieren und so möglicherweise die RANKL-Expression beeinflussen.

Polo-like Kinase Inhibitor III

660868-91-7sc-203202
500 µg
$107.00
1
(0)

GW843682X ist ein P2X7-Rezeptor-Antagonist. Die Hemmung des P2X7-Rezeptors kann die an der RANKL-Expression beteiligten Signalwege beeinflussen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38 MAPK kann sich auf die Aktivität von Transkriptionsfaktoren auswirken und so möglicherweise die RANKL-Expression beeinflussen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die den SIRT1-Signalweg aktivieren kann. Die Modulation von SIRT1 kann die an der RANKL-Expression beteiligten Signalwege beeinflussen.