RAI16-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf das Protein RAI16 (Retinoic Acid-Induced 16) abzielen und dessen Funktion hemmen. RAI16 ist ein Genprodukt, das mit dem Retinsäure-Signalweg assoziiert ist, wo es als nachgeschalteter Effektor fungiert und dabei hilft, die zellulären Reaktionen auf Retinsäure zu modulieren. Retinsäure ist ein Metabolit von Vitamin A, der eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Genexpression spielt und die Zelldifferenzierung, das Wachstum und die Entwicklung beeinflusst. Es wird angenommen, dass RAI16 zur transkriptionellen Regulation beiträgt, indem es mit spezifischen Proteinen oder DNA-Sequenzen interagiert, um die Expression von Genen zu steuern, die mit diesen Prozessen in Zusammenhang stehen. RAI16-Inhibitoren stören die Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten, blockieren seine Fähigkeit, die Gentranskription zu regulieren, und stören zelluläre Mechanismen, die von der Retinsäure-Signalübertragung abhängen. Die Hemmung von RAI16 kann erhebliche Auswirkungen auf die zelluläre Funktion haben, insbesondere in Bezug auf die Regulation der Genexpression, die zelluläre Differenzierung und die Aufrechterhaltung der Homöostase. Indem sie RAI16 daran hindern, seine regulatorischen Aufgaben wahrzunehmen, können diese Inhibitoren Transkriptionsprogramme stören, die durch Retinsäure-Signale gesteuert werden, was zu veränderten Mustern der Genexpression führt. Dies kann Prozesse wie die Zellproliferation, die Differenzierung und die Reaktion auf Umweltsignale beeinflussen. Forscher verwenden RAI16-Inhibitoren, um die spezifischen Rollen von RAI16 in zellulären Signal- und Genregulationswegen zu untersuchen und so ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie RAI16 die Zellfunktion auf molekularer Ebene beeinflusst. Darüber hinaus liefern diese Inhibitoren Erkenntnisse über das breitere Retinsäure-Signalnetzwerk und darüber, wie seine verschiedenen Komponenten, wie RAI16, zur zellulären Dynamik beitragen. Durch die Untersuchung von RAI16-Inhibitoren gewinnen Wissenschaftler wertvolle Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen, die den zellulären Reaktionen auf Retinsäure zugrunde liegen, und darüber, wie Proteine wie RAI16 dazu beitragen, die Genexpression an die Bedürfnisse sich entwickelnder und reifer Zellen anzupassen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
13-cis-Retinoic acid | 4759-48-2 | sc-205568 sc-205568A | 100 mg 250 mg | $74.00 $118.00 | 8 | |
Dieses Retinoid hemmt möglicherweise die Aktivierung von Retinsäurerezeptoren, was im Rahmen einer negativen Rückkopplungsschleife zur Herunterregulierung der RAI16-Transkription führt. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid kann die für die RAI16-Genexpression erforderliche Transkriptionsmaschinerie stören und dadurch den mRNA-Spiegel in der Zelle verringern. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte die Promotoraktivität des RAI16-Gens hemmen, was zu einer verringerten Transkription und einem niedrigeren Proteingehalt führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin könnte die stimulierende Wirkung des mTOR-Signalwegs auf die RAI16-Expression behindern, indem es die nachgeschaltete Proteinsynthese hemmt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Die Sättigung der Retinsäurerezeptoren mit exogener Retinsäure kann zu einem Rückgang der RAI16-Expression führen, indem die rezeptorvermittelte Transkriptionsaktivierung behindert wird. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat könnte die Expression von RAI16 verringern, indem es den Folatstoffwechsel stört, was zu veränderten Nukleotidsynthese- und DNA-Methylierungsmustern führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 kann den PI3K/AKT-Signalweg unterdrücken, was zu einer verringerten Transkriptionsaktivität von Genen wie RAI16 führt, die möglicherweise durch diesen Signalweg reguliert werden. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Durch die Hemmung von MEK1/2 könnte PD 98059 die RAI16-Expression verringern, indem es die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren verhindert, auf die der MAPK/ERK-Signalweg abzielt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580 könnte die Expression von RAI16 durch Hemmung von p38 MAPK reduzieren, das für die Expression von Stressreaktionsgenen wie RAI16 entscheidend sein könnte. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Dieser JNK-Inhibitor könnte den Transkriptionsaktivierungsprozess des RAI16-Gens stören, was zu einer verringerten Proteinsynthese führt. |