Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13-cis-Retinoic acid (CAS 4759-48-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Isotretinoin; Accutane; Amnesteem; Claravis
Anwendungen:
13-cis-Retinoic acid ist ein Vitamin-A-Analogon, das die Zellproliferation hemmt
CAS Nummer:
4759-48-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
300.44
Summenformel:
C20H28O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13-cis-Retinsäure ist eine Verbindung, die im Bereich der Biochemie wegen ihrer Rolle bei der Zelldifferenzierung und Proliferation untersucht wird. In der Forschung wird sie oft als Werkzeug verwendet, um die durch Retinoide regulierten Signalwege zu verstehen, die für die Entwicklung und Erhaltung von Wirbeltieren wichtig sind. Wissenschaftler nutzen diese Verbindung, um die Mechanismen der Genexpression zu untersuchen, da sie bekannt ist, dass sie an Retinsäure-Rezeptoren und Retinoid-X-Rezeptoren bindet und so die Transkriptionsprozesse beeinflusst. In der dermatologischen Forschung ist sie besonders interessant aufgrund ihrer Auswirkungen auf das Wachstum und die Differenzierung von Hautzellen, was Einblicke in die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen der Hautentwicklung und -regeneration bietet.


13-cis-Retinoic acid (CAS 4759-48-2) Literaturhinweise

  1. Biotransformation von 13(Z)-Retinsäure in Maushaut und menschlichen Keratinozytenkulturen.  |  Chang, HC. and Samokyszyn, VM. 2000. Kaohsiung J Med Sci. 16: 387-92. PMID: 11221542
  2. Zellulärer Metabolismus und Wirkungen von 13-cis-Retinsäure.  |  Blaner, WS. 2001. J Am Acad Dermatol. 45: S129-35. PMID: 11606944
  3. 13-cis-Retinsäure und Krebs-Chemoprävention.  |  Lippman, SM. and Hong, WK. 1992. J Natl Cancer Inst Monogr. 111-5. PMID: 1389684
  4. Akne fulminans und 13-cis-Retinsäure.  |  Choi, EH. and Bang, D. 1992. J Dermatol. 19: 378-83. PMID: 1401493
  5. 13-cis-Retinsäure ist eine körpereigene Verbindung im menschlichen Serum.  |  Tang, GW. and Russell, RM. 1990. J Lipid Res. 31: 175-82. PMID: 2324641
  6. Hydroperoxid-abhängige Kooxidation von 13-cis-Retinsäure durch Prostaglandin-H-Synthase.  |  Samokyszyn, VM. and Marnett, LJ. 1987. J Biol Chem. 262: 14119-33. PMID: 3115987
  7. Hyperkalzämie ist eine häufige Nebenwirkung der Behandlung mit 13-cis-Retinsäure bei Patienten mit Hochrisiko-Neuroblastom.  |  Hoemberg, M., et al. 2022. Pediatr Blood Cancer. 69: e29374. PMID: 34569150
  8. Bestimmung von 13-cis-Retinsäure und ihren Metaboliten in Plasma durch mizellare elektrokinetische Chromatographie unter Verwendung von Cyclodextrin-unterstütztem Schwenken zur Probenanreicherung.  |  Huang, YX., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34641409
  9. Chronische Verabreichung von 13-cis-Retinsäure induziert depressionsähnliches Verhalten durch Veränderung der Aktivität der Dentat-Granula-Zellen.  |  Su, XH., et al. 2022. Neurotherapeutics. 19: 421-433. PMID: 34893965
  10. 13-cis-Retinsäure hemmt die Selbsterneuerung, Migration, Invasion und Adhäsion von Cholangiokarzinomzellen.  |  Butsri, S., et al. 2023. Int J Mol Med. 51: PMID: 36660943
  11. 13-Cis-Retinsäure: Pharmakologie, Toxikologie und klinische Anwendungen für die Prävention und Behandlung von Krebs beim Menschen.  |  Meyskens, FL., et al. 1985. Crit Rev Oncol Hematol. 3: 75-101. PMID: 3893773
  12. 13-cis-Retinsäure und Knochendichte.  |  Kocijancic, M. 1995. Int J Dermatol. 34: 733-4. PMID: 8537167
  13. Regiospezifität der Peroxylradikaladdition an (E)-Retinsäure.  |  Samokyszyn, VM., et al. 1997. Chem Res Toxicol. 10: 795-801. PMID: 9250414

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13-cis-Retinoic acid, 100 mg

sc-205568
100 mg
$74.00

13-cis-Retinoic acid, 250 mg

sc-205568A
250 mg
$118.00