R-Cadherin-Aktivatoren stellen eine Klasse von chemischen Verbindungen dar, die eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Zelladhäsionsprozessen spielen. Cadherine sind eine Familie von Transmembran-Glykoproteinen, die die kalziumabhängige Zell-Zell-Adhäsion in verschiedenen Geweben des Körpers vermitteln. Unter ihnen ist R-Cadherin, auch bekannt als retinales Cadherin, ein Subtyp, der hauptsächlich in der Netzhaut und im Gehirn vorkommt. Die Aktivierung von R-Cadherin ist für den Aufbau und die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Gewebestruktur unerlässlich, insbesondere im Nervensystem, wo es eine zentrale Rolle bei der Bildung von Synapsen und der Entwicklung neuronaler Schaltkreise spielt.
Chemische Verbindungen, die als R-Cadherin-Aktivatoren klassifiziert werden, interagieren in der Regel mit den extrazellulären Domänen von R-Cadherin-Molekülen und lösen Konformationsänderungen aus, die ihre Hafteigenschaften verbessern. Diese Aktivatoren fördern die homophile Bindung von R-Cadherin-Molekülen auf benachbarten Zellen, was zu einer stärkeren Zell-Zell-Adhäsion führt. Diese verstärkte Adhäsion ist für die strukturelle Integrität der neuronalen Verbindungen sowie für die ordnungsgemäße Funktion der Netzhautzellen von entscheidender Bedeutung. Die Modulation der R-Cadherin-Aktivität durch diese Verbindungen kann zelluläre Prozesse wie das Wachstum von Neuriten, die Axonführung und die synaptische Plastizität beeinflussen. Folglich haben R-Cadherin-Aktivatoren in der Zellbiologie und den Neurowissenschaften aufgrund ihres Potenzials, die Zelladhäsionsdynamik zu manipulieren und ihre Auswirkungen auf die neuronale Entwicklung und Konnektivität zu untersuchen, große Aufmerksamkeit erregt. Die Erforschung der genauen Mechanismen der R-Cadherin-Aktivierung und ihrer nachgelagerten Wirkungen wirft weiterhin ein Licht auf die komplizierten Prozesse, die die Organisation und Funktion neuronaler Gewebe bestimmen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Wirkt als Transkriptionsregulator und verstärkt möglicherweise die CDH4-Expression. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor und erhöht die CDH4-Expression. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Auch ein HDAC-Inhibitor, der möglicherweise die CDH4-Genexpression fördert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert den cAMP-Signalweg, der die CDH4-Expression hochregulieren kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
DNA-Methyltransferase-Inhibitor, kann den CDH4-Promotor demethylieren. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Kann die CDH4-Expression durch Beeinflussung der Histon-Acetylierung verstärken. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Kann Ionenkanäle und intrazelluläre Signale im Zusammenhang mit CDH4 modulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst die Wnt-Signalübertragung, die die Expression von Cadherinen, einschließlich CDH4, beeinflussen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC-Signalwege, die die CDH4-Expression beeinflussen können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Kann die CDH4-Expression durch epigenetische Mechanismen beeinflussen. |