Direktverknüpfungen
Buttersäure ist eine fettige Säure, die aus vielen Milchprodukten isoliert wird und eine antikarzinogene Wirkung aufweist. Buttersäure hemmt Histon-Deacetylasen (HDACs) und induziert Apoptose und G1-Phasen-Zellzyklus-Arrest in Gliomzellen. Darüber hinaus stimuliert es die Proliferation epithelialer Zellen bei niedrigen Dosen und hemmt sie bei hohen Dosen. In kultivierten Säugetierzellen beeinflusst es die Wachstumsrate, die Morphologie und die Genexpression. Innerhalb der Zelle ist Buttersäure hauptsächlich im Cytoplasma, in den Mitochondrien und im Adiposom lokalisiert. Buttersäure ist in allen Eukaryoten vorhanden, von Hefe bis zu Menschen. Bei Menschen ist sie an dem Fettsäure-Biosynthese-Pfad und dem Buttersäure-Stoffwechsel-Pfad beteiligt. Außerhalb des menschlichen Körpers kann Buttersäure in einer Reihe von Lebensmitteln wie Garten-Rhabarber, Endivie, Gurke und Kohlrübe gefunden werden. Dies macht Buttersäure zu einem potenziellen Biomarker für den Verzehr dieser Lebensmittel. In einer Studie erhöhte die Exposition der Ratte Gliom C6 Zelllinie gegenüber Buttersäure die L-Triiodothyronin-Spiegel im nuklearen und extra-nuklearen Kompartiment. Der Anstieg der nuklearen Bindung war nicht nur ein Spiegel des höheren zellulären Hormongehalts, und die Scatchard-Analyse der L-Triiodothyronin-Bindung an isolierten Nuklei zeigte, dass Buttersäure die Rezeptornummer erhöhte, ohne die Affinität zu ändern. Buttersäure erhöhte die Rezeptorlevel, indem sie die Rezeptordegradation verringerte. Es hatte wenig Auswirkungen auf die Erhöhung des Levels an multiacetylierten Formen von H3 und H4 Histon, wenn es in Säure-Urea-Gelen untersucht wurde, aber es hemmte deutlich den Abbau von (3)H-Acetat aus der Histonfraktion.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Butyric acid, 1 kg | sc-214640 | 1 kg | $63.00 | |||
Butyric acid, 10 kg | sc-214640A | 10 kg | $174.00 |