Artikel 1 von 10 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580, ein Pyridinderivat, zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Proteinkinasen, insbesondere bei der Modulation ihrer Aktivität durch selektive Hemmung. Sein einzigartiger stickstoffhaltiger Heterozyklus verbessert die Delokalisierung von Elektronen, was die Reaktionskinetik und die Bindungsaffinität beeinflusst. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, stabile Komplexe mit den Zielenzymen zu bilden, verändert deren Konformationsdynamik und ermöglicht Einblicke in die Regulationsmechanismen. Darüber hinaus erleichtern ihre Löslichkeitseigenschaften verschiedene experimentelle Anwendungen in der biochemischen Forschung. | ||||||
Y-27632 dihydrochloride | 129830-38-2 | sc-281642 sc-281642A | 1 mg 10 mg | $92.00 $232.00 | 48 | |
Y-27632 Dihydrochlorid, eine Verbindung auf Pyridinbasis, ist bekannt für seine Rolle bei der Beeinflussung der Dynamik des Aktin-Zytoskeletts durch Hemmung der Rho-assoziierten Proteinkinase. Das Vorhandensein des Pyridinrings trägt zu seiner Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was seine Affinität für spezifische Ziele erhöht. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen rasche Konformationsänderungen in Proteinen, was sich auf zelluläre Signalwege auswirkt und ein tieferes Verständnis der Zellmechanik ermöglicht. | ||||||
3-amino-1-butyl-6-(trifluoromethyl)pyridin-2(1H)-one | sc-346233 sc-346233A | 1 g 5 g | $885.00 $2678.00 | |||
3-Amino-1-butyl-6-(trifluormethyl)pyridin-2(1H)-on weist eine Trifluormethylgruppe auf, die seine elektronischen Eigenschaften erheblich beeinflusst und die Lipophilie und Reaktivität erhöht. Die Aminogruppe ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände in verschiedenen Reaktionen stabilisieren können. Die einzigartige Pyridinstruktur begünstigt eine vielfältige Koordinationschemie, die Wechselwirkungen mit Metallionen ermöglicht und die katalytischen Wege beeinflusst. Die besondere Molekülgeometrie dieser Verbindung wirkt sich auch auf die Löslichkeit und das Verteilungsverhalten in verschiedenen Umgebungen aus. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Substituenten, die seine Reaktivität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessern, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein einer Harnstoffkomponente erleichtert starke intermolekulare Wechselwirkungen und ermöglicht effektive Stapel- und π-π-Wechselwirkungen. Seine molekulare Architektur fördert die selektive Bindung an spezifische Ziele, beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht die Komplexbildung mit verschiedenen Liganden. Die ausgeprägte räumliche Anordnung dieser Verbindung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Modulation ihres physikochemischen Verhaltens in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
CX-4945 | 1009820-21-6 | sc-364475 sc-364475A | 2 mg 50 mg | $183.00 $800.00 | 9 | |
CX-4945, eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf ihre spezifischen funktionellen Gruppen zurückzuführen sind, die ihre Reaktivität und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Das einzigartige Stickstoff-Heteroatom der Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und sich mit Metallionen zu koordinieren, was zu unterschiedlichen molekularen Wechselwirkungen führt. Ihre strukturelle Konfiguration ermöglicht eine selektive Interaktion mit biologischen Stoffwechselwegen, was die Reaktionsdynamik beeinflusst und die Komplexbildung mit verschiedenen Substraten erleichtert. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H-89-Dihydrochlorid, ein Pyridinderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Struktur und der Anwesenheit von Halogenidionen faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine verbesserte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was ihre Interaktion mit verschiedenen ionischen Spezies erleichtert. Das Stickstoffatom in seiner Struktur spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Ladungsverteilungen und fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit von H-89, die Reaktionskinetik zu modulieren, durch seine sterische und elektronische Umgebung beeinflusst, was eine selektive Reaktivität in komplexen chemischen Systemen ermöglicht. | ||||||
Propidium Iodide | 25535-16-4 | sc-3541 sc-3541A | 50 mg 250 mg | $99.00 $290.00 | 168 | |
Propidiumiodid, eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist aufgrund seiner planaren Struktur und seiner Interkalationsfähigkeit besondere Eigenschaften auf. Durch seine hohe Affinität zu Nukleinsäuren kann es stabile Komplexe bilden, die die Fluoreszenzeigenschaften beeinflussen. Das Vorhandensein von Jod erhöht seine Elektronenaufnahmekapazität und erleichtert einzigartige Ladungstransferwechselwirkungen. Die hydrophile Natur dieser Verbindung fördert die effektive Verteilung in wässrigen Umgebungen, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
BML-275, ein Pyridinderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Sein Stickstoffatom trägt zu starken Wasserstoffbrückenbindungen bei, die die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, radikalische Zwischenstufen zu stabilisieren, macht sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen organischen Umwandlungen, während ihre einzigartige sterische Konfiguration die Reaktionskinetik und die Selektivität in Synthesewegen beeinflussen kann. | ||||||
bpV(HOpic) | 722494-26-0 | sc-221377 sc-221377A | 5 mg 25 mg | $95.00 $331.00 | 19 | |
bpV(HOpic), eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist eine bemerkenswerte Koordinationschemie auf, insbesondere durch ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden. Das Vorhandensein der Pikolinsäure verstärkt ihre chelatbildenden Eigenschaften und erleichtert einzigartige molekulare Wechselwirkungen. Das elektronenreiche Stickstoffatom spielt eine zentrale Rolle bei der Erleichterung nukleophiler Angriffe, während die planare Struktur der Verbindung wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen fördert, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Dorsomorphin-Dihydrochlorid, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seines Stickstoff-Heteroatoms faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und mit verschiedenen Substraten zu koordinieren, verbessern. Seine starre bicyclische Struktur trägt zu einzigartigen sterischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflussen. Darüber hinaus ermöglichen die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung vielseitige Wechselwirkungen in polaren Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen auswirkt. |