Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propidium Iodide (CAS 25535-16-4)

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (168)

Alternative Namen:
Propidium Iodide is also known as Propidium Iodine and 3,8-Diamino-5-[3-(diethylmethylammonio)propyl]-6-phenylphenanthridinium diiodide
Anwendungen:
Propidium Iodide ist ein membranundurchlässiger fluoreszierender Nukleinsäure-Farbstoff, der in der Durchflusszytometrie zur Bewertung der Lebensfähigkeit von Zellen verwendet werden kann, wenn er mit anderen Farbstoffen kombiniert wird.
CAS Nummer:
25535-16-4
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
668.39
Summenformel:
C27H34N42I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propidiumiodid (PI) ist ein Fluoreszenzfarbstoff, der an Nukleinsäuren bindet und in der Zellbiologie häufig zur Bewertung der Lebensfähigkeit von Zellen oder zur Analyse von Zellzyklusphasen mittels Durchflusszytometrie und Fluoreszenzmikroskopie verwendet wird. PI ähnelt strukturell der Nukleinsäurebase Guanin und ist für lebende Zellen undurchlässig, kann aber in die Zellmembranen toter oder sterbender Zellen eindringen, wo es sich zwischen den Basen der DNA und in geringerem Maße auch der RNA einlagert. Nach der Bindung an Nukleinsäuren wird die Fluoreszenz von PI erheblich verstärkt, so dass es unter Beleuchtung eine leuchtend rote Fluoreszenz ausstrahlt, was es zu einem ausgezeichneten Instrument zur Identifizierung und Quantifizierung nekrotischer und apoptotischer Zellen macht. Der Wirkmechanismus besteht in der Einlagerung von PI in doppelsträngige Bereiche von Nukleinsäuren; diese Eigenschaft wird in der Forschung zur Bewertung der Membranintegrität als Marker für den Zelltod genutzt. Darüber hinaus wird PI in Verbindung mit anderen DNA-bindenden Farbstoffen in der Durchflusszytometrie verwendet, um den DNA-Gehalt von Zellen zu bewerten und so die Analyse von Zellzyklusphasen wie G1-, S- und G2/M-Phasen zu erleichtern. Die ausgeprägte Fluoreszenzemission von PI bei ca. 617 nm ermöglicht seine Verwendung in Experimenten mit mehrfarbiger Markierung, bei denen es mit anderen Fluorophoren zum gleichzeitigen Nachweis mehrerer zellulärer Ziele kombiniert werden kann, was die Tiefe der zellulären Analyse in Forschungsumgebungen erhöht.


Propidium Iodide (CAS 25535-16-4) Literaturhinweise

  1. Analyse der apoptotischen Zellen mittels Durchfluss- und Laser-Scanning-Zytometrie.  |  Darzynkiewicz, Z. and Bedner, E. 2000. Methods Enzymol. 322: 18-39. PMID: 10914002
  2. Merkmale der apoptotischen Zellen, gemessen mit der Durchflusszytometrie.  |  Darzynkiewicz, Z., et al. 1992. Cytometry. 13: 795-808. PMID: 1333943
  3. Die Propidiumiodid-Färbung unterschätzt die Lebensfähigkeit anhaftender Bakterienzellen.  |  Rosenberg, M., et al. 2019. Sci Rep. 9: 6483. PMID: 31019274
  4. Optimierung der Färbung mit SYTO 9/Propidiumjodid: Zusammenspiel, Kinetik und Auswirkungen auf Brevibacillus brevis.  |  Deng, Y., et al. 2020. Biotechniques. 69: 88-98. PMID: 32393121
  5. Propidiumjodid ermöglichte die Live-Bildgebung von Pasteuria sp.-Pratylenchus zeae-Infektionsstudien unter dem Fluoreszenzmikroskop.  |  Perrine-Walker, F. and Le, K. 2021. Protoplasma. 258: 279-287. PMID: 33070241
  6. Eine auf Annexin V-FITC-Propidiumjodid basierende Methode zum Nachweis von Apoptose in einer nicht-kleinzelligen Lungenkrebs-Zelllinie.  |  Kumar, R., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2279: 213-223. PMID: 33683697
  7. Schnelle Bestimmung der Antibiotikaresistenz bei Klebsiella pneumoniae durch eine neuartige Methode zur Prüfung der Antibiotikaresistenz unter Verwendung von SYBR Green I und Propidiumjodid-Doppelfärbung.  |  Zhang, Y., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 650458. PMID: 34177832
  8. Nachweis von mit Gammastrahlung behandelten Zwiebeln während der Lagerung mittels Fluoreszenzmikroskopie auf der Basis von Propidiumjodid.  |  Sharma, T., et al. 2023. Food Chem. 398: 133928. PMID: 35988414
  9. Untersuchung grundlegender Aspekte der Wechselwirkung von Propidiumdiiodid mit Nukleinsäuren in einem Modellsystem aus Polyacrylamidfilmen.  |  Tas, J. and Westerneng, G. 1981. J Histochem Cytochem. 29: 929-36. PMID: 6168679
  10. Messung der Apoptose.  |  Darzynkiewicz, Z. and Traganos, F. 1998. Adv Biochem Eng Biotechnol. 62: 33-73. PMID: 9755640

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propidium Iodide, 50 mg

sc-3541
50 mg
$99.00

Propidium Iodide, 250 mg

sc-3541A
250 mg
$290.00