Artikel 21 von 30 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
JAK Inhibitor I | 457081-03-7 | sc-204021 sc-204021A | 500 µg 1 mg | $153.00 $332.00 | 59 | |
Der JAK-Inhibitor I, eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist aufgrund seines delokalisierten π-Elektronensystems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen trägt zu seiner Fähigkeit bei, eine komplexe Koordination mit Metallionen einzugehen, wodurch sich seine elektronische Landschaft verändern kann. Darüber hinaus begünstigt seine planare Geometrie wirksame Stapelwechselwirkungen, was sich auf seine Löslichkeit und sein Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. | ||||||
Metyrapone | 54-36-4 | sc-200597 sc-200597A sc-200597B | 200 mg 500 mg 1 g | $25.00 $56.00 $86.00 | 4 | |
Metyrapon, ein Pyridinderivat, weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, die auf sein einzigartiges Stickstoffheteroatom zurückzuführen sind, das die Wasserstoffbrückenbindung erleichtert und seine polare Natur verstärkt. Diese Verbindung weist aufgrund der elektronenziehenden Wirkung ihrer funktionellen Gruppen besondere Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Angriffsmechanismen. Darüber hinaus ermöglicht ihre starre Struktur spezifische Konformationsanordnungen, die ihre Interaktion mit anderen Molekülen und ihre allgemeine Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Syk Inhibitor IV, BAY 61-3606 HCl | 732983-37-8 | sc-202351 | 2 mg | $321.00 | 25 | |
Der Syk-Inhibitor IV, BAY 61-3606 HCl, ist eine Verbindung auf Pyridinbasis, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was ihre Stabilität in komplexen Gemischen erhöht. Das Vorhandensein von Halogenid-Substituenten trägt zu seiner elektrophilen Natur bei und erleichtert einzigartige Reaktionswege. Seine planare Struktur begünstigt eine effektive Stapelung mit aromatischen Systemen, während das einsame Paar des Stickstoffatoms an der Koordination mit Metallionen teilnehmen kann, was die Reaktivität und Selektivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen beeinflusst. | ||||||
Flupirtine Maleate | 75507-68-5 | sc-218512 | 10 mg | $101.00 | 1 | |
Flupirtinmaleat, ein Pyridinderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das eine Resonanzstabilisierung ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Stickstoffatom im Pyridinring kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Seine einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, während das Vorhandensein der Maleatkomponente zusätzliche Reaktivität durch potenzielle Veresterungs- und Umesterungswege einführt, was seine chemische Vielseitigkeit erweitert. | ||||||
3,5-Dichloropyridine-2-carboxylic acid | 81719-53-1 | sc-276512 | 200 mg | $32.00 | ||
3,5-Dichlorpyridin-2-carbonsäure weist eine charakteristische elektronische Struktur auf, die starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen begünstigt, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von zwei Chlorsubstituenten am Pyridinring hat einen erheblichen Einfluss auf den elektrophilen Charakter der Carbonsäure und fördert einzigartige Wege der aromatischen Substitution. Darüber hinaus kann die Carbonsäuregruppe an intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, was sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
3-Mercaptopicolinic Acid, Hydrochloride | 320386-54-7 | sc-206655 | 1 g | $296.00 | 7 | |
3-Mercaptopicolinsäure, Hydrochlorid weist einzigartige Thiol-Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei Redoxreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein der Mercaptogruppe ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Metallionen und erleichtert die Komplexbildung. Sein Pyridinring trägt zu einer polaren Umgebung bei, was die Löslichkeit in wässrigen Medien fördert. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und stabile Thiolat-Anionen zu bilden, beeinflusst ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen und verbessert ihr Reaktivitätsprofil. | ||||||
TGF-β RI Kinase Inhibitor V | 627536-09-8 | sc-203294 | 2 mg | $86.00 | 3 | |
TGF-β RI Kinase Inhibitor V, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seines Stickstoffatoms, das sich mit Übergangsmetallen koordinieren kann, besondere elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine selektive Bindungsaffinität auf und beeinflusst die Kinaseaktivität durch kompetitive Hemmung. Ihre planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Stabilität der Komplexbildung erhöhen. Darüber hinaus erleichtert das Vorhandensein von funktionellen Gruppen verschiedene Reaktionswege, was zu seinem einzigartigen kinetischen Verhalten in biochemischen Systemen beiträgt. | ||||||
5-Bromo-PAPS | 679787-08-7 | sc-252254 | 100 mg | $160.00 | ||
5-Bromo-PAPS, ein Pyridinderivat, weist einen Bromsubstituenten auf, der seinen elektrophilen Charakter verstärkt und den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen fördert. Das Stickstoffatom der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wasserstoffbrückenbindung und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität. Seine starre Struktur ermöglicht eine einzigartige Konformationsdynamik, die die Reaktionskinetik beeinflussen kann. Darüber hinaus kann das Vorhandensein des Bromatoms die Halogenbindung erleichtern, was zusätzliche Interaktionswege in komplexen chemischen Umgebungen eröffnet. | ||||||
4-Chlorophenyl-2-pyridinylmethanol | 27652-89-7 | sc-206865 | 1 g | $330.00 | ||
4-Chlorphenyl-2-pyridinylmethanol weist aufgrund seiner Chlorphenyl- und Pyridin-Einheiten faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf. Der Chlorsubstituent verstärkt die elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung und beeinflusst ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die Hydroxylgruppe trägt zu einer starken Wasserstoffbrückenbindung bei, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die planare Struktur der Verbindung wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074 zeichnet sich durch seinen einzigartigen Pyridinring aus, der eine vielfältige Koordinationschemie ermöglicht. Das Vorhandensein von elektronenabgebenden Gruppen erhöht seine Nukleophilie und ermöglicht schnelle Reaktionen mit elektrophilen Stoffen. Seine starre Struktur fördert eine spezifische Konformationsstabilität, die sich auf die Reaktionskinetik auswirkt. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln erheblich verändern, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an chemischen Prozessen macht. |