Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pxmp2 Aktivatoren

Gängige Pxmp2 Activators sind unter underem Clofibrate CAS 637-07-0, Bezafibrate CAS 41859-67-0, Rosiglitazone CAS 122320-73-4, Fenofibrate CAS 49562-28-9 und Pioglitazone CAS 111025-46-8.

Die Aktivatoren und Modulatoren für das peroxisomale Membranprotein 2 (Pxmp2) zielen auf verschiedene Aspekte der peroxisomalen Funktion und der damit verbundenen Stoffwechselwege ab. Diese Verbindungen sind dafür bekannt, dass sie die Proliferation von Peroxisomen und Substanzen, die am peroxisomalen Stoffwechsel beteiligt sind, induzieren. Fibrate wie Clofibrat, Bezafibrat und Fenofibrat induzieren bekanntermaßen die Proliferation von Peroxisomen, was die Funktion von peroxisomalen Proteinen, einschließlich Pxmp2, beeinflussen könnte. PPAR-Agonisten wie Rosiglitazon und Pioglitazon beeinflussen ebenfalls die peroxisomale Aktivität und könnten Auswirkungen auf Pxmp2 haben.

WY-14643, ein PPARα-Agonist, und Leukotrien B4, das an Entzündungen beteiligt ist, können peroxisomale Funktionen modulieren und könnten sich auf Pxmp2 auswirken. Triton WR-1339 und Monensin werden in der Forschung zur Beeinflussung zellulärer Funktionen, einschließlich der peroxisomalen Aktivität, eingesetzt und bieten Einblicke in die Funktion von Pxmp2. Phytansäure, ein in Peroxisomen verarbeiteter Metabolit, und Docosahexaensäure (DHA), eine Omega-3-Fettsäure, könnten Pxmp2 indirekt über ihre Rolle im peroxisomalen Stoffwechsel beeinflussen. Gallensäuren, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind, könnten sich ebenfalls auf die peroxisomale Funktion und Pxmp2 auswirken. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einfluss dieser Verbindungen auf Pxmp2 indirekt ist und auf ihrer Rolle in umfassenderen metabolischen und zellulären Prozessen beruht, an denen Peroxisomen beteiligt sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Ein Fibrat-Medikament, von dem bekannt ist, dass es die Proliferation von Peroxisomen induziert und damit möglicherweise Pxmp2 beeinflusst.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Ein weiteres Fibrat, das die Proliferation von Peroxisomen induzieren kann und sich möglicherweise auf Pxmp2 auswirkt.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Ein PPARγ-Agonist, der die peroxisomale Aktivität und die Pxmp2-Funktion beeinflussen könnte.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Ein Fibratmedikament, das zur Senkung des Lipidspiegels eingesetzt wird, kann die Proliferation von Peroxisomen induzieren, was sich möglicherweise auf Pxmp2 auswirkt.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Ein PPARγ-Agonist, der möglicherweise die peroxisomale Funktion und Pxmp2 beeinflusst.

WY 14643

50892-23-4sc-203314
50 mg
$133.00
7
(1)

Ein PPARα-Agonist, von dem bekannt ist, dass er die Proliferation von Peroxisomen induziert, was Pxmp2 beeinflussen könnte.

LTB4 (Leukotriene B4)

71160-24-2sc-201043
50 µg
$367.00
4
(1)

Beteiligt sich an Entzündungsreaktionen; kann peroxisomale Funktionen beeinflussen, möglicherweise mit Auswirkungen auf Pxmp2.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Ein Ionophor, der das zelluläre Ionengleichgewicht beeinflusst, könnte sich indirekt auf die peroxisomale Funktion und Pxmp2 auswirken.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Eine Omega-3-Fettsäure, die die peroxisomale Funktion beeinflussen kann und sich möglicherweise auf Pxmp2 auswirkt.