Chemische Aktivatoren von PTTG2 greifen in verschiedene zelluläre Signalwege ein, um die Aktivität dieses Proteins zu beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine breite Palette von Proteinen, darunter auch PTTG2, phosphorylieren und damit seine Funktion verändern kann. Forskolin führt durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann Proteine wie PTTG2 zur Phosphorylierung ansteuern. In ähnlicher Weise aktiviert 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol (DiC8), ein synthetisches Analogon von Diacylglycerol (DAG), die PKC, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von PTTG2 führen kann.
Die weitere Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels ist ein gemeinsames Thema für mehrere Aktivatoren. Ionomycin kann durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMKs) aktivieren, die Proteine wie PTTG2 phosphorylieren können. Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase-Pumpen des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) und erhöht dadurch den zytosolischen Kalziumspiegel, was wiederum Kinasen aktivieren kann, die PTTG2 phosphorylieren. FPL 64176 und Bay K8644 fördern beide einen Anstieg des intrazellulären Kalziums durch unterschiedliche Mechanismen; FPL 64176 als Kalziumkanalaktivator und Bay K8644 durch Aktivierung von Kalziumkanälen des L-Typs, was möglicherweise zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die PTTG2 phosphorylieren. Andere chemische Aktivatoren wie Anisomycin lösen stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aus, die an Phosphorylierungsprozessen beteiligt sind, die die PTTG2-Aktivität verändern können. Schließlich verhindern Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure, Calyculin A und Cantharidin die Dephosphorylierung von zellulären Proteinen und halten dadurch PTTG2 in einem aktiven phosphorylierten Zustand. Endothelin-1 führt durch seine Stimulation der Phospholipase C zur Produktion von IP3 und DAG, die anschließend PKC aktivieren können, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von PTTG2 führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren, was zu deren Aktivierung führt. PTTG2, ein Protein, könnte über die PKC-vermittelte Phosphorylierung als Teil von Signaltransduktionswegen aktiviert werden. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu erhöhten Konzentrationen von cyclischem AMP (cAMP) führt, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch PTTG2, was zu dessen Aktivierung in den Zellen führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMKs) aktiviert werden können. CaMKs sind an der Phosphorylierung verschiedener Proteine beteiligt, und diese Kinasen könnten PTTG2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase (SERCA)-Pumpen des sarko/endoplasmatischen Retikulums, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt. Der Anstieg des Kalziumspiegels kann verschiedene kalziumabhängige Proteine und Enzyme aktivieren, zu denen auch Kinasen gehören können, die PTTG2 phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
FPL 64176 ist ein Calciumkanalaktivator, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Diese Erhöhung des Calciumspiegels kann die Aktivierung calciumabhängiger Kinasen auslösen, die PTTG2 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 aktiviert L-Typ-Calciumkanäle, was zu einem erhöhten Calciumeinstrom führt. Das erhöhte intrazelluläre Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die PTTG2 phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DiC8 wirkt als synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG), das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC kann eine Reihe von Proteinen phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von PTTG2 durch Phosphorylierung führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Es ist bekannt, dass Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener Proteine, möglicherweise auch von PTTG2, führen könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was aufgrund einer verminderten Dephosphorylierung zu einem Anstieg der Phosphorylierungsniveaus zellulärer Proteine führt. Dies könnte zu einer anhaltenden Aktivierung von PTTG2 durch Phosphorylierung führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ähnlich wie Okadainsäure ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, und führt zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine. Dies kann zur Aktivierung von PTTG2 führen, indem dessen Dephosphorylierung verhindert wird. |