Chemische Hemmstoffe von Psmg2 können dessen Funktion durch verschiedene Mechanismen beeinträchtigen, die unterschiedliche zelluläre Prozesse stören. Oligomycin A zielt auf die mitochondriale ATP-Synthase ab, wodurch ein Energiemangelzustand entsteht, der letztlich energieabhängige Proteine wie Psmg2 beeinträchtigt. In ähnlicher Weise hemmen Verbindungen wie Bortezomib und MG-132 den Ubiquitin-Proteasom-Weg, was zu einer Anhäufung von Proteinen führt, die abgebaut werden müssen. Diese Anhäufung kann die Protein-Qualitätskontrollsysteme, in denen Psmg2 funktioniert, überfordern und damit indirekt seine Aktivität hemmen. Cycloheximid hingegen hemmt die Proteinsynthese und reduziert so den Pool neuer Proteine, die normalerweise die Chaperon-Dienste von Psmg2 benötigen würden, wodurch seine funktionelle Belastung verringert wird.
Außerdem hemmt Tunicamycin die N-gebundene Glykosylierung, was die Faltung und Funktion von Substraten beeinträchtigen kann, auf die Psmg2 normalerweise einwirken würde. Eeyarestatin I unterbricht die ER-assoziierten Abbauwege, was sich ebenfalls auf die Mechanismen der Proteinqualitätskontrolle auswirkt, an denen Psmg2 beteiligt ist. Withaferin A und Epoxomicin, beides Proteasominhibitoren, führen zu einem ähnlichen Ergebnis wie Bortezomib und MG-132, indem sie den Abbau ubiquitinierter Proteine verhindern und dadurch einen Rückstau verursachen, der indirekt die Rolle von Psmg2 behindert. Außerdem erhöht Piperlongumin die reaktiven Sauerstoffspezies in den Zellen, was zu oxidativen Stressbedingungen führt, die die Aktivität von Psmg2 hemmen können. Puromycin verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteintranslation, was zu einer geringeren Verfügbarkeit von naszierenden Proteinen führt, auf die Psmg2 einwirken kann. Schließlich hemmen Lactacystin und Salubrinal das Proteasom bzw. die Dephosphorylierung von eIF2α, die beide zu einer verringerten Proteinsynthese oder zur Anhäufung polyubiquitinierter Proteine führen, wodurch die Funktion von Psmg2 innerhalb der Proteinqualitätskontrollsysteme der Zelle weiter gehemmt wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A hemmt die mitochondriale ATP-Synthase, was zu einem Energiemangel in der Zelle führt. Die Aktivität von Psmg2 ist energieabhängig; daher kann ein Energiemangel zu einer Funktionshemmung von Psmg2 führen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung fehlgefalteter Proteine führen kann, wodurch die Entfaltungsreaktion (UPR) ausgelöst und das Proteinqualitätskontrollsystem, in dem Psmg2 arbeitet, möglicherweise überlastet wird, wodurch seine Funktion gehemmt wird. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-Proteasom-Wegs. Durch die Hemmung der proteasomalen Aktivität kann MG-132 zu einem Rückstau von Proteinen führen, die abgebaut werden müssen, und indirekt Psmg2 hemmen, indem es das Proteinqualitätskontrollsystem überlastet. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese, indem es den Translokationsschritt bei der Proteinverlängerung stört. Obwohl es Psmg2 nicht direkt beeinflusst, kann die Verringerung der neuen Proteinsynthese die Substratverfügbarkeit für Psmg2 verringern und so seine Funktion beeinträchtigen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung. Psmg2, ein Chaperon, das an der Proteinfaltung beteiligt ist, benötigt möglicherweise eine Glykosylierung für die ordnungsgemäße Faltung und Funktion seiner Substratproteine; eine Hemmung dieses Prozesses kann Psmg2 indirekt hemmen. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Eeyarestatin I stört den ER-assoziierten Abbau (ERAD), indem es die p97-ATPase und die Deubiquitinase-Aktivität von USP14 hemmt. Dies kann zu einer Fehlfunktion des Proteinabbauwegs führen und indirekt die Funktion von Psmg2 hemmen, das an der Proteinqualitätskontrolle beteiligt ist. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Von Withaferin A ist bekannt, dass es die Protein-Protein-Wechselwirkungen stört, die für eine ordnungsgemäße Proteasomfunktion erforderlich sind, wodurch möglicherweise die mit Psmg2 verbundenen Signalwege beeinträchtigt werden und seine Aktivität aufgrund einer Proteasom-Dysfunktion indirekt gehemmt wird. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Piperlongumin erhöht die Konzentration reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen, was zu oxidativem Stress führt. Die Funktion von Psmg2 hängt von einem kontrollierten zellulären Redoxzustand ab, und die Störung kann seine Aktivität hemmen. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Puromycin verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation. Durch den vorzeitigen Abbruch der Proteinsynthese kann Puromycin indirekt Psmg2 hemmen, indem es den Pool an entstehenden Proteinen reduziert, die die Chaperon-Aktivität von Psmg2 benötigen. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor. Durch die Hemmung des proteasomalen Abbaus kann es zu einer Anhäufung von Proteinen kommen, die neu gefaltet werden müssen, wodurch Psmg2 indirekt gehemmt wird, da die Proteinfaltungsmaschinerie stärker beansprucht wird. |