Die chemische Klasse der PSMD2-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die mit PSMD2 (Proteasome 26S Subunit, Non-ATPase 2), einem Bestandteil des 26S-Proteasomkomplexes, interagieren und dessen Aktivität modulieren. Es ist jedoch wichtig, klarzustellen, dass die in der vorangegangenen Antwort enthaltene Liste eigentlich Inhibitoren des Proteasom-Systems umfasst, die indirekt die Aktivität von PSMD2 beeinflussen können, indem sie die Gesamtfunktion des Proteasoms verringern. Das 26S-Proteasom ist entscheidend für den Proteinabbau und -umsatz und spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase. Die aufgeführten Wirkstoffe, wie Bortezomib, Carfilzomib und MG-132, zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die proteolytischen Funktionen des Proteasoms zu hemmen. Auf diese Weise beeinflussen sie indirekt die Aktivität von PSMD2, das Teil dieser komplexen Maschinerie ist. Jeder dieser Wirkstoffe hat eine einzigartige Wirkungsweise bei der Hemmung des Proteasoms, was wiederum die Funktionalität von PSMD2 beeinflusst. So hemmt Bortezomib das Proteasom reversibel, während Carfilzomib irreversibel bindet, was zu einer anhaltenden Hemmung führt. Diese Unterschiede in den Bindungs- und Hemmungsmodalitäten spiegeln den vielfältigen chemischen Charakter dieser Klasse wider.
Die Wirkung dieser Proteasominhibitoren auf PSMD2 ist eine indirekte Folge ihrer primären Wirkung auf den Proteasomkomplex. Die Hemmung der Proteasom-Aktivität führt zu einer Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen, die verschiedene zelluläre Prozesse beeinträchtigen und indirekt die Rolle von PSMD2 in diesen Prozessen modulieren. Die Wirkung dieser Verbindungen ist nicht spezifisch für PSMD2, sondern betrifft den gesamten Proteasomkomplex. So lässt die Hemmung des Proteasoms und der Calpains durch MG-132 auf ein breiteres Wirkungsspektrum schließen, das über PSMD2 hinausgeht. In ähnlicher Weise zeigen Naturstoffe wie Epoxomicin und Salinosporamid A (NPI-0052) die Vielfalt innerhalb dieser Klasse, die jeweils auf das Proteasom mit unterschiedlichen biochemischen Eigenschaften abzielen. Epoxomicin, das in der Natur vorkommt, und Salinosporamid A mit seiner einzigartigen Molekularstruktur tragen beide zur Hemmung des Proteasoms bei und beeinflussen so die Aktivität von PSMD2.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein bekannter Proteasom-Inhibitor. Durch die Hemmung des Proteasoms kann es indirekt die Aktivität von PSMD2 als Teil des Proteasomkomplexes beeinflussen, der am Proteinabbau beteiligt ist. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Carfilzomib ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor. Er bindet irreversibel an das Proteasom und hemmt es, wodurch er indirekt PSMD2 als Bestandteil des Proteasoms hemmen kann. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Peptidaldehyd, der das Proteasom und die Calpains hemmt. Seine Proteasom-Hemmung kann indirekt die Funktion von PSMD2 beeinflussen. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms. Durch die Hemmung der Proteasom-Aktivität kann es indirekt auch PSMD2 hemmen. | ||||||
JNJ-26481585 | 875320-29-9 | sc-364515 sc-364515A | 5 mg 50 mg | $321.00 $1224.00 | ||
Marizomib ist ein potenter und irreversibler Proteasom-Inhibitor. Es kann indirekt PSMD2 hemmen, indem es die Gesamtaktivität des Proteasoms hemmt. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Ixazomib ist ein oraler Proteasom-Inhibitor. Er kann durch seine Wirkung auf das Proteasom indirekt PSMD2 hemmen. | ||||||
Oprozomib | 935888-69-0 | sc-477447 | 2.5 mg | $280.00 | ||
Oprozomib ist ein oral bioverfügbarer Proteasom-Inhibitor. Seine Hemmung des Proteasoms kann sich indirekt auf PSMD2 auswirken. | ||||||
UCH-L1 Inhibitor Inhibitor | 668467-91-2 | sc-356182 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
Delanzomib ist ein Proteasom-Inhibitor. Seine Hemmung des Proteasoms kann sich indirekt auf die Aktivität von PSMD2 auswirken. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein natürlich vorkommender, selektiver Proteasom-Inhibitor. Er kann im Rahmen seiner Wirkung auf das Proteasom indirekt PSMD2 hemmen. | ||||||
Delanzomib, free base | 847499-27-8 | sc-396774 sc-396774A | 5 mg 10 mg | $160.00 $300.00 | ||
CEP-18770 ist ein Proteasom-Inhibitor. Er kann die Aktivität von PSMD2 indirekt durch seine proteasomhemmende Wirkung hemmen. |