Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UCH-L1 Inhibitor Inhibitor (CAS 668467-91-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
LDN 57444; 5-Chloro-1-[(2,5-dichlorophenyl)methyl]-1H-indole-2,3-dione 3-(O-acetyloxime)
Anwendungen:
UCH-L1 Inhibitor ist ein potenter, reversibler, auf die aktive Stelle gerichteter UCH-L1-Inhibitor
CAS Nummer:
668467-91-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
397.64
Summenformel:
C17H11Cl3N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

UCH-L1 Inhibitor ist ein Isatin O-Acyloxim-Verbindung, die als ein potenter, reversibler, kompetitiver und aktivitätsstellen-gerichteter Inhibitor von UCH-L1 mit größerer Selektivität gegenüber UCH-L3 berichtet wird. Für einen UCH-L3 Inhibitor siehe bitte sc-204370. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass UCH-L1 Inhibitor die Proliferation der UCH-L1 exprimierenden Tumorzelllinie SH-SY5Y erhöht. Potenziell nützlich für die Untersuchung der Rollen von UCH-L1 in Krebs, Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen. Die Permeabilität kann von Zelltyp zu Zelltyp variieren.


UCH-L1 Inhibitor Inhibitor (CAS 668467-91-2) Literaturhinweise

  1. Entdeckung von Inhibitoren, die die Rolle der UCH-L1-Aktivität in der Lungenkrebs-Zelllinie H1299 aufklären.  |  Liu, Y., et al. 2003. Chem Biol. 10: 837-46. PMID: 14522054
  2. Charakterisierung des deubiquitinierenden Enzyms TsUCH37 von Trichinella spiralis, einem evolutionär konservierten Proteasom-Interaktionspartner.  |  White, RR., et al. 2011. PLoS Negl Trop Dis. 5: e1340. PMID: 22013496
  3. Erhöhte UCHL1-Spiegel sind eine kompensatorische Reaktion auf die gestörte Ubiquitin-Homöostase bei spinaler Muskelatrophie und stellen kein praktikables therapeutisches Ziel dar.  |  Powis, RA., et al. 2014. Neuropathol Appl Neurobiol. 40: 873-87. PMID: 25041530
  4. Entwicklung von Biosensoren mit Oberflächenplasmonenresonanz-Bildgebung zum Nachweis der Ubiquitin-Carboxyl-terminalen Hydrolase L1.  |  Sankiewicz, A., et al. 2015. Anal Biochem. 469: 4-11. PMID: 25312468
  5. Die Hemmung von UCH-L1 in Oligodendrogliazellen führt zu einer Stabilisierung der Mikrotubuli und verhindert die Bildung von α-Synuclein-Aggregaten durch Aktivierung des autophagischen Weges: Auswirkungen auf die Atrophie des multiplen Systems.  |  Pukaß, K. and Richter-Landsberg, C. 2015. Front Cell Neurosci. 9: 163. PMID: 25999815
  6. Ubiquitin-C-terminale Hydrolase 1: Ein neuer funktioneller Marker für Lebermyofibroblasten und ein therapeutisches Ziel bei chronischen Lebererkrankungen.  |  Wilson, CL., et al. 2015. J Hepatol. 63: 1421-8. PMID: 26264933
  7. Die Ubiquitin-C-terminale Hydrolase L1 reguliert die Autophagie, indem sie die Bildung von Autophagosomen durch ihre deubiquitinierende Enzymaktivität hemmt.  |  Yan, C., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 497: 726-733. PMID: 29462615
  8. Die Hemmung von UCH-L1 verschlimmert die Sprossung der Mossy-Fasern im Pentylenetetrazol-Kindling-Modell.  |  Wen, Y., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 503: 2312-2318. PMID: 29964011
  9. Die Hemmung der deubiquitinierenden Aktivität von UCH-L1 durch zwei Formen von LDN-57444 hat antiinvasive Wirkungen in metastatischen Karzinomzellen.  |  Kobayashi, E., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31370144
  10. Die Hemmung von UCHL1 durch LDN-57444 mildert das Ang II-induzierte Vorhofflimmern bei Mäusen.  |  Bi, HL., et al. 2020. Hypertens Res. 43: 168-177. PMID: 31700166
  11. Die Deubiquitinase UCHL1 reguliert die Herzhypertrophie durch Stabilisierung des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors.  |  Bi, HL., et al. 2020. Sci Adv. 6: eaax4826. PMID: 32494592
  12. Die Blockierung der UCHL1-Aktivität schwächt den Herzumbau bei spontan hypertensiven Ratten ab.  |  Han, X., et al. 2020. Hypertens Res. 43: 1089-1098. PMID: 32541849
  13. Der UCH-L1-Inhibitor LDN-57444 behindert die Reifung von Mäuseozyten, indem er den oxidativen Stress und die mitochondriale Funktion reguliert und die ERK1/2-Expression reduziert.  |  Yuan, P., et al. 2020. Biosci Rep. 40: PMID: 33030206
  14. UCHL1, ein deubiquitinierendes Enzym, reguliert in vitro und in vivo die Permeabilität von Lungenendothelzellen.  |  Mitra, S., et al. 2021. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 320: L497-L507. PMID: 33438509
  15. UCHL1 schützt vor ischämischer Herzschädigung durch Aktivierung des HIF-1α-Signalwegs.  |  Geng, B., et al. 2022. Redox Biol. 52: 102295. PMID: 35339825

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UCH-L1 Inhibitor, 10 mg

sc-356182
10 mg
$200.00