Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRB4 Aktivatoren

Gängige PRB4 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1.

Chemische Aktivatoren von PRB4 können eine Kaskade von intrazellulären Prozessen in Gang setzen, die zu seiner Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), einer Kinase, die PRB4 direkt phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC durch PMA ist ein gut dokumentierter Weg für die Modulation von Proteinen durch Phosphorylierung. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann PRB4, was zur Aktivierung führt. Die cAMP-PKA-Signalachse ist ein klassischer Weg für die Regulierung von Proteinfunktionen in Zellen. Darüber hinaus löst Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels die Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen (CaMKs) aus, die dann in der Lage sind, PRB4 zu phosphorylieren. Erhöhte Kalziumspiegel sind ein universelles Signal bei zellulären Aktivierungsprozessen und wirken sich auf zahlreiche Proteine wie PRB4 aus.

Weitere chemische Einflüsse auf die PRB4-Aktivierung betreffen eine Vielzahl von Signalwegen und Regulationsmechanismen. Die Bindung des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) an seinen Rezeptor löst den MAPK/ERK-Signalweg aus, der zur Phosphorylierung von PRB4 führen kann, ein wesentlicher Schritt für viele Proteine, die an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt sind. Thapsigargin erhöht durch die Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) indirekt den zytosolischen Kalziumspiegel und aktiviert so Kinasen, die auf PRB4 wirken. Arachidonsäure, die zu Eicosanoiden metabolisiert wird, aktiviert PKA und PKC, die beide PRB4 phosphorylieren können. Phosphatidsäure, die am mTOR-Signalweg beteiligt ist, führt zur Aktivierung von Proteinen durch Phosphorylierung, einschließlich PRB4. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure und Calyculin A verhindern die Dephosphorylierung und halten so PRB4 in einem aktivierten Zustand. Anisomycin löst den Weg der stressaktivierten Proteinkinase/c-Jun N-terminale Kinase (SAPK/JNK) aus, die PRB4 als Teil einer zellulären Stressreaktion phosphorylieren und aktivieren kann. Und schließlich trägt Cantharidin durch die Hemmung von Proteinphosphatasen wie PP2A zur anhaltenden Aktivierung von PRB4 bei, indem es dessen Dephosphorylierung verhindert. Diese verschiedenen chemischen Aktivatoren laufen durch ihre einzigartigen Mechanismen alle auf den gemeinsamen Endpunkt der PRB4-Aktivierung zu und veranschaulichen so das komplizierte Netz der zellulären Regulierung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann PRB4 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. PKC ist eine bekannte regulatorische Kinase für viele Proteine, und die Phosphorylierung durch PKC ist ein gängiger Mechanismus zur Proteinaktivierung.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA kann PRB4 phosphorylieren, was ein regulatorischer Mechanismus für seine Aktivierung ist. Erhöhtes cAMP ist ein etablierter sekundärer Botenstoff, der PKA aktiviert und zu einer nachgeschalteten Proteinphosphorylierung und -aktivierung führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt, indem es die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, was zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen (CaMKs) führt. Diese Kinasen können PRB4 phosphorylieren und es so aktivieren. Die Calcium-Signalübertragung ist ein universeller Mechanismus, durch den zelluläre Funktionen reguliert werden, und Proteine wie PRB4 können als Reaktion auf solche Signale aktiviert werden.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Der Anstieg des Calciumspiegels kann Kinasen aktivieren, die PRB4 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. Dieser Mechanismus ist ein indirekter Weg, um die Konzentration von intrazellulärem Calcium zu erhöhen, das dann auf Calcium reagierende Proteine und Kinasen aktiviert.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Der Arachidonsäure-Stoffwechsel produziert Eicosanoide, die die Proteinkinase A (PKA) und die Proteinkinase C (PKC) aktivieren. Sowohl PKA als auch PKC können PRB4 phosphorylieren und somit aktivieren. Arachidonsäure dient als Vorläufer für Signalmoleküle, die bekanntermaßen Kinasen aktivieren, die an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt sind.

Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl

169051-60-9sc-201057
sc-201057B
sc-201057A
100 mg
250 mg
500 mg
$104.00
$239.00
$409.00
(1)

Phosphatidsäure ist am mTOR-Signalweg beteiligt, der dafür bekannt ist, zahlreiche Proteine, einschließlich PRB4, zu phosphorylieren und zu aktivieren. Der mTOR-Signalweg ist für das Zellwachstum und den Stoffwechsel von entscheidender Bedeutung und seine Aktivierung führt zur Phosphorylierung nachgeschalteter Proteine.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was aufgrund der verringerten Dephosphorylierung zu einer Zunahme an phosphorylierten Proteinen führt. Infolgedessen bleiben Proteine wie PRB4, die durch Phosphorylierung reguliert werden, aktiviert. Die Hemmung von Phosphatasen kann zu einer anhaltenden Aktivierung von Proteinen führen, die normalerweise durch Phosphorylierungszyklen reguliert werden.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ähnlich wie Okadasäure ist Calyculin A ein Inhibitor von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen induziert Calyculin A eine Erhöhung der Phosphorylierung und damit eine Aktivierung von Proteinen wie PRB4, die durch den Phosphorylierungsstatus reguliert werden.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert den stressaktivierten Proteinkinase/c-Jun-N-terminale-Kinase-Signalweg (SAPK/JNK), der zur Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener Proteine, einschließlich PRB4, führen kann. Die Aktivierung dieses Signalwegs ist eine Reaktion auf Stressreize und kann zur Aktivierung von Proteinen führen, die an der Stressreaktion beteiligt sind.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Cantharidin hemmt Proteinphosphatasen, insbesondere PP2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen führt. Proteine wie PRB4 bleiben in einem aktivierten Zustand, wenn sie aufgrund der Hemmung von Phosphatasen nicht dephosphoryliert werden. Diese Hemmung von Proteinphosphatasen kann zur funktionellen Aktivierung von Proteinen führen, die durch Phosphorylierung reguliert werden.