PQLC2-Aktivatoren bilden eine eigene Klasse chemischer Verbindungen oder Moleküle, die in der Molekularbiologie und Zellforschung Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Aktivatoren werden speziell mit dem Ziel entwickelt oder identifiziert, die Aktivität des PQLC2-Gens zu modulieren. PQLC2, oder Protein Quality Control Factor C2, ist ein Protein kodierendes Gen, das in verschiedenen Organismen, darunter auch dem Menschen, vorkommt. Es spielt eine Rolle bei der Kontrolle der Proteinqualität in den Zellen und sorgt dafür, dass fehlgefaltete oder beschädigte Proteine korrekt verarbeitet und abgebaut werden, wodurch die zelluläre Homöostase aufrechterhalten wird.
Die Untersuchung von PQLC2-Aktivatoren ist von großem Interesse, da sie den Forschern die Möglichkeit bietet, die genaue Rolle des PQLC2-Gens in der Zellphysiologie und die molekularen Mechanismen im Zusammenhang mit der Proteinqualitätskontrolle zu untersuchen. Die Aktivierung von PQLC2 kann Einblicke in die Beteiligung des Gens an dem komplexen Prozess der Erkennung und Verwaltung abweichender Proteine bieten, der für die allgemeine Zellfunktion und Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Beeinflussung der Aktivität von PQLC2 durch diese Aktivatoren wollen die Wissenschaftler ein tieferes Verständnis der komplizierten molekularen Wege und zellulären Funktionen erlangen, die von diesem Genprodukt abhängen, und so zu einem breiteren Wissen über die Genregulation und das Zellverhalten beitragen. Folglich dienen PQLC2-Aktivatoren als wertvolle Werkzeuge für Forscher, die die komplizierten molekularen Mechanismen, die die Zellbiologie steuern, und die spezifischen Rollen, die einzelne Gene in diesen Prozessen spielen, entschlüsseln wollen, insbesondere im Zusammenhang mit der Kontrolle der Proteinqualität.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Als mTOR-Inhibitor könnte Torin 1 die Autophagie und die lysosomale Biogenese induzieren und möglicherweise PQLC2 als Teil der zellulären Reaktion hochregulieren. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Da Chloroquin bekanntermaßen die lysosomale Funktion hemmt, könnte es eine kompensatorische Hochregulierung von lysosomalen Proteinen, einschließlich PQLC2, bewirken. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Dieses Disaccharid kann die Autophagie anregen und möglicherweise die Expression von lysosomalen Transportern wie PQLC2 verstärken, um den erhöhten autophagischen Fluss zu steuern. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Als Inhibitor der vakuolären H+-ATPase könnte es die lysosomale Ansäuerung stören, was möglicherweise zu einer Hochregulierung lysosomaler Proteine führt, um dies auszugleichen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein Auslöser der Autophagie durch mTOR-Hemmung, was den Bedarf an lysosomalen Transportern, einschließlich PQLC2, erhöhen könnte. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Induziert Stoffwechselstress durch Hemmung der Glykolyse, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von Transportern führt, die an Nährstoffgewinnungswegen beteiligt sind. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der zellulären Stress auslöst, der möglicherweise zu einer Hochregulierung von Proteinen führt, die an der zellulären Homöostase beteiligt sind, einschließlich PQLC2. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Verursacht ER-Stress, der möglicherweise zu einer Hochregulierung lysosomaler Proteine als Teil der "Unfolded Protein Response" führt. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Induziert ER-Stress durch Hemmung der N-gebundenen Glykosylierung, was zu einer Hochregulierung lysosomaler Komponenten führen könnte, um fehlgefaltete Proteine zu bewältigen. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Eine essenzielle Aminosäure, die die mTOR-Signalisierung regulieren und dadurch die Expression von Genen beeinflussen könnte, die mit der lysosomalen Funktion zusammenhängen. |