Zu den PPIAL4D-Aktivatoren gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von PPIAL4D beeinflussen, vor allem durch ihre Auswirkungen auf die Proteinfaltung, die zellulären Stressreaktionen und die Immunregulationswege. Calcineurin-Inhibitoren wie Cyclosporin A, FK506 (Tacrolimus) und Pimecrolimus verstärken indirekt die Peptidyl-Prolyl-Isomerase-Funktion von PPIAL4D und wirken sich auf die Proteinfaltung und die an Immunreaktionen beteiligten Signalwege aus. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die Regulierung der Rolle von PPIAL4D bei der Proteinverarbeitung und dem zellulären Stressmanagement. In ähnlicher Weise können mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin und Sirolimus die Aktivität von PPIAL4D modulieren, indem sie die Proteinsynthese- und -abbaupfade beeinflussen, was sich auf seine Rolle bei der Proteinfaltung und den zellulären Wachstumsprozessen auswirkt.
Darüber hinaus beeinflussen Verbindungen, die auf die Proteinfaltungswege abzielen, wie Geldanamycin und 17-AAG (Tanespimycin), beides Hsp90-Inhibitoren, indirekt die Funktion von PPIAL4D bei der Proteinfaltung und dem Proteinabbau. Diese Modulation stärkt die Rolle von PPIAL4D bei der zellulären Reaktion auf Stress und der Kontrolle der Proteinqualität. Alisporivir, ein nicht immunsuppressives Cyclosporin-Derivat, verstärkt ebenfalls die Aktivität von PPIAL4D und wirkt sich auf die Proteinfaltung und die viralen Replikationsprozesse aus. Andere Verbindungen wie Colchicin, das die Mikrotubuli-Dynamik beeinträchtigt, und Clotrimazol, ein Antimykotikum, beeinflussen Wege, die an der Proteinfaltung und der zellulären Homöostase beteiligt sind, und wirken sich so indirekt auf die Funktion von PPIAL4D aus. Anisomycin, ein Inhibitor der Proteinsynthese, und Cerulenin, ein Inhibitor der Fettsäuresynthese, beeinflussen die Rolle von PPIAL4D bei der Proteinfaltung, bei Mechanismen der Stressreaktion und bei zellulären Signalwegen. Diese Aktivatoren erleichtern gemeinsam die Verstärkung der durch PPIAL4D vermittelten Funktionen bei der Proteinverarbeitung und den zellulären Stressreaktionen und unterstreichen das komplexe Netz molekularer Wechselwirkungen und Wege, in denen PPIAL4D wirkt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin und beeinflusst indirekt die PPIAL4D-Aktivität, wodurch möglicherweise seine Peptidyl-Prolyl-Isomerase-Funktion verstärkt und die Proteinfaltung und die Regulierung der Immunantwort beeinflusst werden. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
FK506, ein weiterer Calcineurin-Inhibitor, kann die Aktivität von PPIAL4D indirekt verstärken, indem er die Proteinfaltung und Signalwege beeinflusst, die an Immunreaktionen und zellulärem Stress beteiligt sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann PPIAL4D indirekt beeinflussen, indem es die Proteinsynthesewege moduliert, was sich möglicherweise auf seine Rolle bei der Proteinfaltung und den zellulären Wachstumsprozessen auswirkt. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin kann durch seine Wirkung auf die Mikrotubuli-Dynamik indirekt die Funktion von PPIAL4D bei der Proteinfaltung und den zellulären Transportwegen beeinflussen. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein Hsp90-Inhibitor, kann die Aktivität von PPIAL4D beeinflussen, indem er die Proteinfaltungswege moduliert und so möglicherweise seine Rolle bei zellulären Stressreaktionen und der Proteinhomöostase stärkt. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG, ein weiterer Hsp90-Inhibitor, kann sich indirekt auf die Funktion von PPIAL4D bei der Proteinfaltung und dem Proteinabbau auswirken und so die zelluläre Reaktion auf Stress und die Kontrolle der Proteinqualität beeinflussen. | ||||||
Pimecrolimus | 137071-32-0 | sc-208172 | 1 mg | $140.00 | 2 | |
Pimecrolimus kann durch die Hemmung von Calcineurin indirekt die Funktion von PPIAL4D verstärken, indem es die Proteinfaltung und die Signalwege bei der Immunreaktion und der zellulären Stressregulierung beeinflusst. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Clotrimazol, ein Antimykotikum, kann sich indirekt auf PPIAL4D auswirken, indem es die an der Proteinfaltung und der zellulären Homöostase beteiligten Wege beeinflusst. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, kann sich indirekt auf die Funktion von PPIAL4D auswirken, indem es die an der Proteinfaltung und an Stressreaktionsmechanismen beteiligten Signalwege beeinflusst. | ||||||
Cerulenin (synthetic) | 17397-89-6 | sc-200827 sc-200827A sc-200827B | 5 mg 10 mg 50 mg | $158.00 $306.00 $1186.00 | 9 | |
Cerulenin, ein Hemmstoff der Fettsäuresynthese, kann indirekt die Rolle von PPIAL4D bei der Proteinfaltung und den zellulären Signalwegen beeinflussen, was sich auf Zellwachstum und Stoffwechsel auswirkt. |