Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLP Aktivatoren

Gängige PLP Activators sind unter underem Pyridoxal, Hydrochloride CAS 65-22-5, Pyridoxal-5-phosphate CAS 54-47-7, Pyridoxal-5′-phosphate monohydrate CAS 41468-25-1, Riboflavin CAS 83-88-5 und L-Cysteine CAS 52-90-4.

Pyridoxalphosphat (PLP)-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die direkt oder indirekt die Funktion dieses wichtigen Cofaktors in den zellulären Stoffwechselwegen verbessern. Direkte Aktivatoren wie Pyridoxamin, Pyridoxal, Pyridoxin, Pyridoxal-5'-phosphat und P5P tragen zur Erhöhung des zellulären Gehalts an aktivem PLP bei, indem sie als Vorstufen oder als biologisch aktiver Cofaktor selbst dienen. Diese direkten Aktivatoren nehmen an PLP-abhängigen enzymatischen Reaktionen teil, erhöhen die katalytische Effizienz und unterstützen verschiedene physiologische Prozesse.

Indirekte Aktivatoren, darunter Riboflavin, L-Cystein, Alpha-Ketoglutarsäure, L-Glutamin, Eisen und N-Acetylcystein, beeinflussen den PLP-Spiegel über verschiedene Mechanismen. Riboflavin unterstützt die PLP-Biosynthese, indem es zur Bildung von Vorläufer-Cofaktoren beiträgt. Aminosäuren wie L-Cystein und L-Glutamin liefern wesentliche Bausteine für die PLP-Biosynthese. Metaboliten wie Alpha-Ketoglutarsäure modulieren den TCA-Zyklus und wirken sich so indirekt auf den PLP-Spiegel aus. Metalle wie Eisen verstärken die Aktivität von Aminotransferasen, die an PLP-abhängigen Stoffwechselwegen beteiligt sind. N-Acetylcystein, eine thiolhaltige Verbindung, unterstützt die Verfügbarkeit von Cystein für die PLP-Biosynthese. Diese indirekten Aktivatoren tragen gemeinsam zur Erhöhung des zellulären Gehalts an aktivem PLP bei, modulieren PLP-abhängige Stoffwechselwege positiv und unterstützen verschiedene physiologische Prozesse. Das Verständnis der Mechanismen, die von PLP-Aktivatoren genutzt werden, bietet wertvolle Einblicke in die Regulierung dieses Cofaktors und seine zentrale Rolle in zellulären Prozessen. Die spezifischen chemischen Interaktionen, entweder direkt oder indirekt, unterstreichen die Bedeutung gezielter Ansätze bei der Modulation von Cofaktor-abhängigen Enzymen und tragen zu einem tieferen Verständnis des zellulären Stoffwechsels und seiner Regulierung durch kleine Moleküle bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pyridoxal, Hydrochloride

65-22-5sc-205826
25 g
$213.00
(0)

Pyridoxal wirkt als direkter Aktivator von PLP, da es eine Form von Vitamin B6 ist, die sich leicht in PLP umwandeln lässt. In den Zellen wird Pyridoxal durch Phosphorylierung zu PLP umgewandelt, und diese Umwandlung trägt zum Pool aktiver Cofaktoren bei, die für enzymatische Reaktionen zur Verfügung stehen. Die direkte Aktivierung erfolgt durch den Einbau von aus Pyridoxal gewonnenem PLP in PLP-abhängige Enzyme, wodurch deren katalytische Effizienz erhöht wird.

Pyridoxal-5-phosphate

54-47-7sc-205825
5 g
$102.00
(1)

Pyridoxal-5'-phosphat, die aktive Form von Vitamin B6, dient als direkter Aktivator von PLP, indem es selbst der biologisch aktive Kofaktor ist. Es ist als Kofaktor direkt an verschiedenen enzymatischen Reaktionen beteiligt und erhöht die katalytische Aktivität von PLP-abhängigen Enzymen. Die direkte Aktivierung erfolgt durch die direkte Bindung von Pyridoxal-5'-phosphat an seine Zielenzyme, wodurch deren Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen erleichtert wird.

Pyridoxal-5′-phosphate monohydrate

41468-25-1sc-202787
sc-202787A
5 g
25 g
$175.00
$310.00
(0)

P5P oder Pyridoxal-5'-phosphat-Monohydrat ist die aktive Form von Vitamin B6 und dient als direkter Aktivator von PLP. Als biologisch aktiver Kofaktor ist P5P direkt an enzymatischen Reaktionen beteiligt und erhöht die katalytische Aktivität von PLP-abhängigen Enzymen. Die direkte Aktivierung erfolgt durch die direkte Bindung von P5P an seine Zielenzyme, wodurch deren Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen erleichtert wird.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, dient als indirekter Aktivator von PLP, indem es an dessen Biosyntheseweg beteiligt ist. Riboflavin wird in FMN (Flavinmononukleotid) und FAD (Flavinadenindinukleotid) umgewandelt, die als Cofaktoren an der Synthese von PLP beteiligt sind. Diese indirekte Aktivierung erfolgt durch die Bereitstellung essenzieller Vorläufer für die PLP-Biosynthese, was letztlich zu erhöhten zellulären Konzentrationen an aktivem PLP beiträgt.

L-Cysteine

52-90-4sc-286072
sc-286072A
sc-286072B
sc-286072C
sc-286072D
25 g
100 g
500 g
5 kg
10 kg
$50.00
$110.00
$440.00
$1128.00
$2135.00
1
(1)

L-Cystein dient als indirekter Aktivator von PLP, indem es an der Biosynthese des Cofaktors beteiligt ist. Als Vorläufer für die de-novo-Biosynthese von PLP trägt L-Cystein zum Pool an aktivem Cofaktor bei, der für enzymatische Reaktionen zur Verfügung steht. Diese indirekte Aktivierung erfolgt durch die Bereitstellung wesentlicher Bausteine für die PLP-Biosynthese, wodurch die erhöhten zellulären Spiegel an aktivem PLP unterstützt werden.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Alpha-Ketoglutarsäure dient als indirekter Aktivator von PLP, indem sie den Stoffwechselfluss durch den TCA-Zyklus beeinflusst. Durch die Beteiligung am zellulären Energiestoffwechsel wirkt sich Alpha-Ketoglutarsäure indirekt auf die PLP-Spiegel aus. Die Veränderung des TCA-Zyklusflusses beeinflusst die Verfügbarkeit von Vorläufern für die PLP-Biosynthese und trägt letztlich zu erhöhten zellulären Spiegeln von aktivem PLP bei.

L-Glutamine

56-85-9sc-391013
sc-391013C
sc-391013A
sc-391013D
sc-391013B
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$36.00
$46.00
$97.00
$372.00
$719.00
2
(0)

L-Glutamin dient als indirekter Aktivator von PLP, indem es einen Vorläufer für die de-novo-Biosynthese des Cofaktors bereitstellt. Als wichtige Aminosäure im Zellstoffwechsel trägt L-Glutamin zum Pool an aktivem PLP bei, das für enzymatische Reaktionen zur Verfügung steht. Diese indirekte Aktivierung erfolgt durch die Bereitstellung essenzieller Bausteine für die PLP-Biosynthese, wodurch die erhöhten zellulären Spiegel an aktivem PLP unterstützt werden.

Iron

7439-89-6sc-215190
sc-215190A
500 g
2 kg
$68.00
$176.00
(0)

Eisen dient als indirekter Aktivator von PLP, indem es die Aktivität von Aminotransferasen beeinflusst, die an PLP-abhängigen Signalwegen beteiligt sind. Als Cofaktor für Aminotransferasen moduliert Eisen indirekt die PLP-abhängige Enzymfunktion, indem es die Aktivität dieser Enzyme fördert. Diese indirekte Aktivierung erfolgt durch die Steigerung der Aminotransferase-Aktivität, die die Umwandlung von Aminosäuren positiv beeinflusst und verschiedene zelluläre Prozesse unterstützt, die von PLP abhängig sind.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein dient als indirekter Aktivator von PLP, indem es an der Bereitstellung von Cystein, einem Vorläufer für die PLP-Biosynthese, beteiligt ist. Als thiolhaltige Verbindung trägt N-Acetylcystein zum Cysteinpool bei, der für die de-novo-Biosynthese von PLP zur Verfügung steht. Diese indirekte Aktivierung erfolgt durch die Bereitstellung essenzieller Bausteine für die PLP-Biosynthese, wodurch erhöhte zelluläre PLP-Spiegel unterstützt werden.