Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Glutamine (CAS 56-85-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
(S)-2,5-Diamino-5-oxopentanoic acid, L-Glutamic acid 5-amide
Anwendungen:
L-Glutamine ist eine nicht-essentielle Aminosäure
CAS Nummer:
56-85-9
Molekulargewicht:
146.14
Summenformel:
C5H10N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Glutamin ist eine Aminosäure, die als Schlüsselkomponente in verschiedenen Forschungsstudien dient, insbesondere solchen, die sich auf den zellulären Stoffwechsel konzentrieren. In der Zellkultur ist L-Glutamin ein entscheidender Nährstoff, der das Wachstum und die Lebensfähigkeit einer Vielzahl von Zelllinien unterstützt, indem er eine Energiequelle bereitstellt und als Kohlenstoffspender für die Synthese von Nukleotiden dient. Forscher nutzen auch L-Glutamin, um seine Rolle bei der Produktion von Glutathion zu erforschen, einem wichtigen Antioxidans, das Zellen vor oxidativem Stress schützt. Darüber hinaus ist L-Glutamin an Studien zur Proteinsynthese und Ammoniakentgiftung beteiligt, da es als Substrat für das Enzym Glutaminsynthetase dient. In der metabolischen Flussanalyse wird L-Glutamin überwacht, um seinen Beitrag zu den anaplerotischen Wegen zu verstehen, die die Zwischenprodukte des Tricarbonsäurezyklus (TCA) wieder auffüllen.


L-Glutamine (CAS 56-85-9) Literaturhinweise

  1. L-Glutamin-induzierte Apoptose in Mikroglia wird durch mitochondriale Dysfunktion vermittelt.  |  Svoboda, N. and Kerschbaum, HH. 2009. Eur J Neurosci. 30: 196-206. PMID: 19614980
  2. L-Glutamin reguliert die Aminosäurenverwertung durch Darmbakterien.  |  Dai, ZL., et al. 2013. Amino Acids. 45: 501-12. PMID: 22451274
  3. Die orale Verabreichung von L-Glutamin verringerte die kutane Wundheilung bei Wistar-Ratten.  |  Goswami, S., et al. 2016. Int Wound J. 13: 116-24. PMID: 24690128
  4. Die Zufuhr von L-Glutamin verbessert die Glutamin-Glutathion-Achse in der Leber und die Expression des Hitzeschockfaktors 1 bei Ratten, die Ausdauertraining absolvieren.  |  Petry, ÉR., et al. 2015. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 25: 188-97. PMID: 25202991
  5. Die orale Zufuhr von L-Glutamin oder L-Alanyl-L-Glutamin ändert nichts an den metabolischen Veränderungen, die durch eine langfristige fettreiche Ernährung im B6.129F2/J-Mausmodell der Insulinresistenz hervorgerufen werden.  |  Bock, PM., et al. 2016. Mol Cell Biochem. 411: 351-62. PMID: 26530165
  6. L-Glutamin-unterstützte Synthese von ZnO-Hafermehl-ähnlichen/Silber-Kompositen als elektrochemischer Sensor für den Pb2+-Nachweis.  |  Mahmoudian, MR., et al. 2019. Anal Bioanal Chem. 411: 517-526. PMID: 30498983
  7. L-Glutamin schützt das Gehirn von Mäusen vor ischämischen Verletzungen durch Hochregulieren des Hitzeschockproteins 70.  |  Luo, LL., et al. 2019. CNS Neurosci Ther. 25: 1030-1041. PMID: 31218845
  8. Die Auswirkungen von Glycin-Glutamin-Dipeptid anstelle von L-Glutamin auf die Entwicklung von Rinderparthenogenetik und IVF-Embryonen.  |  Zuo, Z., et al. 2020. Theriogenology. 141: 82-90. PMID: 31518732
  9. Durch Ultraschall verbesserte Biosynthese von L-Theanin aus L-Glutamin und Ethylamin durch rekombinante γ-Glutamyltranspeptidase.  |  Xu, L., et al. 2020. Bioresour Technol. 307: 123251. PMID: 32245672
  10. L-Glutamin als T2-Austauschkontrastmittel.  |  Joo, CG., et al. 2020. Magn Reson Med. 84: 2055-2062. PMID: 32406063
  11. Auswirkungen von exogenem L-Glutamin als einzige Stickstoffquelle auf die physiologischen Eigenschaften und die Stickstoffverwertung von Pappeln.  |  Han, M., et al. 2022. Plant Physiol Biochem. 172: 1-13. PMID: 35007889
  12. Wirkung von L-Glutamin auf die Bildung von Chylomikronen und die fettinduzierte Aktivierung von Mastzellen der Darmschleimhaut bei Sprague-Dawley-Ratten.  |  He, Y., et al. 2022. Nutrients. 14: PMID: 35565745
  13. L-Glutamin hemmt die Stickoxid-Synthese in venösen Rinder-Endothelzellen.  |  Meininger, CJ. and Wu, G. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 281: 448-53. PMID: 9103529

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Glutamine, 100 g

sc-391013
100 g
$36.00

L-Glutamine, 250 g

sc-391013C
250 g
$46.00

L-Glutamine, 1 kg

sc-391013A
1 kg
$97.00

L-Glutamine, 5 kg

sc-391013D
5 kg
$372.00

L-Glutamine, 10 kg

sc-391013B
10 kg
$719.00