Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLA2 Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PLA2-Substraten für verschiedene Anwendungen an. PLA2-Substrate (Phospholipase A2) sind für die wissenschaftliche Forschung von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Untersuchung der enzymatischen Aktivität, der Signaltransduktionswege und des Lipidstoffwechsels. Bei diesen Substraten handelt es sich in der Regel um Phospholipide, die durch das PLA2-Enzym in Fettsäuren und Lysophospholipide umgewandelt werden. Die enzymatische Aktivität von PLA2 ist für das Verständnis zellulärer Prozesse wie Membranumbau, Entzündung und Signaltransduktion von Bedeutung. In biochemischen Tests werden PLA2-Substrate verwendet, um die Enzymkinetik zu messen, die Substratspezifität zu untersuchen und die Regulationsmechanismen der Enzymaktivität zu verstehen. Sie werden auch in verschiedenen analytischen Techniken eingesetzt, darunter Massenspektrometrie und Chromatographie, um die Lipidzusammensetzung und -dynamik zu untersuchen. Die Verfügbarkeit einer breiten Palette von PLA2-Substraten ermöglicht es den Forschern, ihre Versuchspläne auf spezifische wissenschaftliche Fragestellungen zuzuschneiden und so die Präzision und Tiefe ihrer Studien zu verbessern. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl dieser Substrate unterstützt Santa Cruz Biotechnology den Fortschritt der Forschung in der Zellbiologie, Biochemie und verwandten Bereichen. Detaillierte Informationen zu unseren verfügbaren PLA2-Substraten erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 17

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

U-73122

112648-68-7sc-3574
sc-3574A
5 mg
25 mg
$214.00
$469.00
50
(2)

U-73122 ist ein potenter Hemmstoff der Phospholipase A2, der selektiv ihre enzymatische Funktion stört. Durch die Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms verändert es die Konformationsdynamik und blockiert effektiv den Zugang zum Substrat. Diese Hemmung wirkt sich auf die Lipidhydrolyse aus und führt zu einem Rückgang der Freisetzung freier Fettsäuren. Die Verbindung weist einzigartige Interaktionsmuster mit Membranphospholipiden auf, die die Membranintegrität und die zellulären Signalkaskaden beeinflussen und dadurch verschiedene physiologische Prozesse modulieren.

Quinacrine, Dihydrochloride

69-05-6sc-204222
sc-204222B
sc-204222A
sc-204222C
sc-204222D
100 mg
1 g
5 g
200 g
300 g
$45.00
$56.00
$85.00
$3193.00
$4726.00
4
(2)

Quinacrin, Dihydrochlorid wirkt als Phospholipase-A2-Inhibitor, indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Durch diese Bindung wird eine Konformation stabilisiert, die die katalytische Effizienz verringert und dadurch die Hydrolyse von Phospholipiden behindert. Seine einzigartige Fähigkeit, die Membranfluidität und die Eigenschaften der Lipiddoppelschicht zu verändern, kann die zellulären Signalwege beeinflussen und sich auf die Dynamik der durch Lipide vermittelten Prozesse und zellulären Reaktionen auswirken.

Quercetin Dihydrate

6151-25-3sc-203225
sc-203225A
5 g
25 g
$35.00
$60.00
1
(1)

Quercetin-Dihydrat spielt eine besondere Rolle als Phospholipase-A2-Modulator, da es in der Lage ist, Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem Enzym zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformation des Enzyms verändert, was sich auf seine Substrataffinität und katalytische Aktivität auswirkt. Darüber hinaus kann Quercetin-Dihydrat die Eigenschaften von Lipidmembranen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Organisation von Lipid Rafts auswirkt und die mit der Membrandynamik verbundenen Signaltransduktionswege moduliert.

Chlorpromazine, Hydrochloride

69-09-0sc-202537
sc-202537A
sc-202537B
sc-202537C
sc-202537D
500 mg
5 g
25 g
100 g
250 g
$39.00
$55.00
$149.00
$496.00
$1087.00
7
(1)

Chlorpromazinhydrochlorid wirkt als Phospholipase-A2-Inhibitor, indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Durch diese Bindung wird die strukturelle Dynamik des Enzyms verändert, was zu einer Verringerung seiner enzymatischen Aktivität führt. Darüber hinaus kann Chlorpromazinhydrochlorid die Membranintegrität stören, die Fluidität der Lipiddoppelschicht beeinflussen und möglicherweise die Lokalisierung und Funktion membranassoziierter Proteine beeinträchtigen, wodurch zelluläre Signalwege moduliert werden.

Aristolochic Acid

313-67-7sc-200731
25 mg
$94.00
2
(2)

Aristolochiasäure zeigt einzigartige Wechselwirkungen mit Phospholipase A2, vor allem durch hydrophobe und wasserstoffbindende Wechselwirkungen, die ihre Bindung an das Enzym stabilisieren. Durch diese Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert, was sich auf seine katalytische Effizienz auswirkt. Darüber hinaus kann Aristolochiasäure den Lipidstoffwechsel beeinflussen, indem sie die Freisetzung von Arachidonsäure moduliert und dadurch nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen beeinflusst. Die unterschiedlichen strukturellen Merkmale von Aristolochiasäure tragen zu ihrer spezifischen hemmenden Wirkung auf die PLA2-Aktivität bei.

Cinnamycin

110655-58-8sc-391464
1 mg
$420.00
2
(0)

Cinnamycin interagiert mit Phospholipase A2 durch eine Kombination von hydrophoben Wechselwirkungen und spezifischen elektrostatischen Kontakten, was zu einer Konformationsänderung des Enzyms führt. Diese Veränderung beeinflusst die Substrataffinität und den katalytischen Umsatz des Enzyms. Die einzigartige zyklische Struktur von Cinnamycin ermöglicht eine selektive Bindung und beeinflusst die Membrandynamik und die Integrität der Lipiddoppelschicht. Sein kinetisches Profil offenbart einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die Freisetzung von Fettsäuren moduliert und sich auf zelluläre Signalwege auswirkt.

MJ33

1135306-36-3sc-221947
5 mg
$256.00
3
(1)

MJ33 weist einen besonderen Wirkmechanismus als Phospholipase-A2-Modulator auf, der durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Diese Interaktion wird durch eine einzigartige Anordnung von funktionellen Gruppen erleichtert, die die Bindungsaffinität erhöhen. MJ33 verändert die Konformation des aktiven Zentrums des Enzyms, was zu einer bemerkenswerten Verschiebung der Substratspezifität führt. Sein kinetisches Verhalten deutet auf einen allosterischen Hemmungspfad hin, der den Lipidstoffwechsel und die Membranfluidität in zellulären Umgebungen beeinflusst.

ETYA

1191-85-1sc-200764
sc-200764A
20 mg
100 mg
$75.00
$313.00
3
(1)

ETYA wirkt als Phospholipase-A2-Inhibitor durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale, die eine selektive Bindung an das Enzym fördern. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein und stabilisiert eine inaktive Enzymkonformation. Durch das Vorhandensein verschiedener funktioneller Gruppen kann ETYA die katalytische Aktivität des Enzyms modulieren, was zu veränderten Lipidhydrolyseraten führt. Sein Einfluss auf die Membrandynamik unterstreicht seine Rolle in zellulären Signalwegen.

N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA)

110683-10-8sc-200734
sc-200734A
50 mg
250 mg
$97.00
$307.00
12
(1)

N-(p-Amylcinnamoyl)-Anthranilsäure hemmt die Phospholipase A2 stark, indem sie sich ihre einzigartige aromatische Struktur zunutze macht, die π-π-Stapelwechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms erleichtert. Die sperrigen Seitenketten dieser Verbindung schaffen sterische Hindernisse, die den Zugang zum Substrat effektiv blockieren und die Enzymkinetik verändern. Darüber hinaus unterstreicht ihre Fähigkeit, die Integrität von Lipiddoppelschichten zu stören, ihre Auswirkungen auf die Membranfluidität und die zelluläre Kommunikation, wodurch komplexe biochemische Abläufe offengelegt werden.

Quinacrine Dihydrochloride Dihydrate

6151-30-0sc-391946B
sc-391946C
sc-391946
sc-391946A
1 g
5 g
10 g
25 g
$42.00
$84.00
$161.00
$338.00
1
(0)

Quinacrin-Dihydrochlorid-Dihydrat wirkt als Phospholipase-A2-Inhibitor aufgrund seiner charakteristischen heterozyklischen Struktur, die spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen mit dem Enzym ermöglicht. Die duale Dihydrochlorid- und Dihydratform dieser Verbindung verbessert die Löslichkeit und Stabilität und beeinflusst die Reaktionskinetik. Seine Fähigkeit, die Membrandynamik und die Lipidinteraktionen zu modulieren, unterstreicht seine Rolle in zellulären Signalwegen und zeigt komplizierte biochemische Mechanismen auf.