Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

U-73122 (CAS 112648-68-7)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (50)

Alternative Namen:
1-(6-((17β-3-methoxyestra-1,3,5(10)-trien-17-yl)amino)hexyl)-1H-pyrrole-2,5-dione
Anwendungen:
U-73122 ist ein Phospholipase C-, Phospholipase A2- und 5-LO-Inhibitor
CAS Nummer:
112648-68-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
464.64
Summenformel:
C29H40N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

U-73122 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Phospholipase C (PLC), eines Enzyms, das für den Phosphatidylinositol-Signalweg von entscheidender Bedeutung ist, der eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose spielt. Durch Hemmung von PLC unterbricht U-73122 die Umwandlung von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) in Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG), wichtige sekundäre Botenstoffe der zellulären Signalübertragung. Diese Unterbrechung wirft ein Licht auf die komplizierten Mechanismen der Zellsignalwege und bietet Forschern die Möglichkeit, die Rolle von PLC und seine nachgeschalteten Effekte in verschiedenen biologischen Anwendungen zu untersuchen. Die Verwendung von U-73122 in der Forschung hat wesentlich zum Verständnis der Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), der Kalziummobilisierung und der Regulierung intrazellulärer Prozesse, die durch PLC vermittelt werden, beigetragen. Darüber hinaus hilft die Forschung mit U-73122 bei der Identifizierung von dysregulierten PLC-Signalen, indem sie die breiteren Implikationen der PLC-Aktivität aufklärt.


U-73122 (CAS 112648-68-7) Literaturhinweise

  1. Die Wechselwirkung von U-73122 mit dem Histamin-H1-Rezeptor: Implikationen für die Verwendung von U-73122 bei der Definition von H1-Rezeptor-gekoppelten Signalwegen.  |  Hughes, SA., et al. 2000. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 362: 555-8. PMID: 11138848
  2. Der Aminosteroid-Phospholipase-C-Antagonist U-73122 (1-[6-[[17-beta-3-Methoxyestra-1,3,5(10)-trien-17-yl]amino]hexyl]-1H-Pyrrol-2,5-dion) hemmt die menschliche 5-Lipoxygenase in vivo und in vitro wirksam.  |  Feisst, C., et al. 2005. Mol Pharmacol. 67: 1751-7. PMID: 15684042
  3. U73122 hemmt Ca2+-Oszillationen als Reaktion auf Cholecystokinin und Carbachol, aber nicht auf JMV-180 in Pankreas-Azinuszellen der Ratte.  |  Yule, DI. and Williams, JA. 1992. J Biol Chem. 267: 13830-5. PMID: 1629184
  4. Das Aminosteroid U-73122 hemmt die Sequestrierung von Muskarinrezeptoren und die Phosphoinositidhydrolyse in SK-N-SH-Neuroblastomzellen. Eine Rolle für Gp bei der Rezeptorkompartimentierung.  |  Thompson, AK., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 23856-62. PMID: 1660886
  5. Der PI-PLC-Inhibitor U-73122 ist ein starker Inhibitor der SERCA-Pumpe in der glatten Muskulatur.  |  Hollywood, MA., et al. 2010. Br J Pharmacol. 160: 1293-4. PMID: 20590620
  6. Selektive Hemmung von rezeptorgekoppelten Phospholipase-C-abhängigen Prozessen in menschlichen Blutplättchen und polymorphkernigen Neutrophilen.  |  Bleasdale, JE., et al. 1990. J Pharmacol Exp Ther. 255: 756-68. PMID: 2147038
  7. Rezeptor-gekoppelte Signaltransduktion in menschlichen polymorphkernigen Neutrophilen: Auswirkungen eines neuartigen Inhibitors von Phospholipase C-abhängigen Prozessen auf die Reaktionsfähigkeit der Zellen.  |  Smith, RJ., et al. 1990. J Pharmacol Exp Ther. 253: 688-97. PMID: 2338654
  8. Imidazol-induzierte Kontraktilität von glatten Gefäßmuskelzellen in Gegenwart von U-73122, ODQ, Indomethacin und 7-Nitroindazol.  |  Wiciński, M., et al. 2013. Pol J Vet Sci. 16: 293-7. PMID: 23971197
  9. U-73122 reduziert das Zellwachstum der kultivierten MG-63-Ostsarkom-Zelllinie unter Beteiligung der Phosphoinositid-spezifischen Phospholipasen C.  |  Lo Vasco, VR., et al. 2016. Springerplus. 5: 156. PMID: 27026853
  10. Kalzium-Homöostase in Fibroblastenzellen der Maus: Beeinflussung durch U-73122, einen mutmaßlichen Phospholipase-C-Beta-Blocker, über mehrere Mechanismen.  |  Grierson, JP. and Meldolesi, J. 1995. Br J Pharmacol. 115: 11-4. PMID: 7647965
  11. U-73122 hemmt den Carbachol-induzierten Anstieg von [Ca2+]i, IP3 und der Insulinfreisetzung in beta-TC3-Zellen.  |  Chen, TH. and Hsu, WH. 1995. Life Sci. 56: PL103-8. PMID: 7837924
  12. U-73122 hemmt nicht spezifisch die Phospholipase C in Ratten-Pankreasinseln und Insulin-sezernierenden Beta-Zelllinien.  |  Alter, CA., et al. 1994. Life Sci. 54: PL107-12. PMID: 8107526
  13. U-73122: ein potenter Inhibitor der Adhäsion menschlicher polymorphkerniger Neutrophiler an biologischen Oberflächen und adhäsionsbedingter Effektorfunktionen.  |  Smith, RJ., et al. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 278: 320-9. PMID: 8764366

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

U-73122, 5 mg

sc-3574
5 mg
$214.00

U-73122, 25 mg

sc-3574A
25 mg
$469.00