Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA) (CAS 110683-10-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
ACA
Anwendungen:
N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA) ist ein TRP-Kanal-Modulator und PLA2-Inhibitor
CAS Nummer:
110683-10-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
337.4
Summenformel:
C21H23NO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(p-Amylcinnamoyl) Anthranilsäure (ACA), ein zellpermeabler Hemmstoff von PLA2, ist dafür bekannt, die durch Alpha-Ketoisocapronsäure und Glycerinaldehyd induzierte Insulinsekretion sowie die durch Glukose induzierte Insulinsekretion zu hemmen. Zusätzlich unterdrückt ACA durch die Hemmung von PLA2 konsequenterweise die durch Glukose induzierte Bildung von Arachidonsäure in Zellen. Des Weiteren zeigte die Forschung, dass ACA die Aktivität verschiedener transienter Rezeptor-Potenzial-Kanäle moduliert. Insbesondere ist die Blockierfähigkeit von ACA bei Diacylglycerol-aktivierten TRP-Kanälen von besonderem Interesse, da sie die Möglichkeit bietet, in vaskulären glatten Muskelzellen und Thrombozyten in Rezeptor-induzierte Ca2+-abhängige Signalprozesse einzugreifen. N-(p-Amylcinnamoyl) Anthranilsäure (ACA) ist eine synthetische Verbindung, kategorisiert als Derivat der Zimtsäure. Ihre physische Form ist ein weißer, kristalliner Feststoff, der sich nicht in Wasser, aber in organischen Lösungsmitteln auflösen kann.


N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA) (CAS 110683-10-8) Literaturhinweise

  1. Regulierung der Surfactant-Sekretion der Lunge durch Phospholipase A2.  |  Liu, L. 1999. J Cell Biochem. 72: 103-10. PMID: 10025671
  2. Hemmung der Phospholipase A2 und der Insulinsekretion in Pankreasinseln.  |  Konrad, RJ., et al. 1992. Biochim Biophys Acta. 1135: 215-20. PMID: 1616940
  3. Hemmung von TRPM2-Kationenkanälen durch N-(p-Amylzimtsäure)-Anthranilsäure.  |  Kraft, R., et al. 2006. Br J Pharmacol. 148: 264-73. PMID: 16604090
  4. N-(p-Amylzimtsäure)-Anthranilsäure (ACA): ein Phospholipase A(2)-Inhibitor und TRP-Kanal-Blocker.  |  Harteneck, C., et al. 2007. Cardiovasc Drug Rev. 25: 61-75. PMID: 17445088
  5. Hemmung des Na+/Dicarboxylat-Cotransporters durch Anthranilsäurederivate.  |  Pajor, AM. and Randolph, KM. 2007. Mol Pharmacol. 72: 1330-6. PMID: 17715401
  6. H2O2-induzierter Ca2+-Einstrom und seine Hemmung durch N-(p-Amylcinnamoyl)-Anthranilsäure in den Betazellen: Beteiligung von TRPM2-Kanälen  |  Bari, MR., et al. 2009. J Cell Mol Med. 13: 3260-7. PMID: 19382906
  7. Hemmung des durch Kalzium aktivierten Chloridstroms in Herzkammermyozyten durch N-(p-Amylzimtsäure)-Anthranilsäure (ACA).  |  Gwanyanya, A., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 402: 531-6. PMID: 20971070
  8. Schützende Wirkung von N-(p-Amylcinnamoyl)-Anthranilsäure, einem Hemmstoff des Enzyms Phospholipase A2 und einem Blocker des Transient-Receptor-Potential-Melastatin-2-Kanals gegen Nieren-Ischämie-Reperfusionsschäden.  |  Çakır, M., et al. 2019. J Cell Biochem. 120: 3822-3832. PMID: 30259992
  9. N-(p-Amylcinnamoyl)-Anthranilsäure schwächt die Heilwirkung von Memantin auf Gedächtnisdefizite nach intrazerebroventrikulärer Verabreichung von Streptozotocin bei Ratten ab.  |  Göl, M., et al. 2019. Arch Ital Biol. 157: 24-36. PMID: 31111954
  10. TRPM2 fördert das Fortschreiten der Atherosklerose in einem Mausmodell der Atherosklerose.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35563730
  11. Arginin-Vasopressin-stimulierte Insulinsekretion und Erhöhung der intrazellulären Ca++-Konzentration in Ratten-Insulinomzellen: Einflüsse eines Phospholipase-C-Inhibitors 1-[6-[[17 beta-Methoxyestra-1,3,5(10)-trien- 17-yl]amino]hexyl]-1H-pyrrol-2,5-dion (U-73122) und eines Phospholipase-A2-Inhibitors N-(p-Amylcinnamoyl)anthranilsäure.  |  Chen, TH., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 270: 900-4. PMID: 7932202
  12. Hemmung der Glukose-induzierten Insulinsekretion durch den Diacylglycerinlipase-Inhibitor RHC 80267 und den Phospholipase-A2-Inhibitor ACA durch Stimulation der K+-Permeabilität ohne Verminderung durch exogene Arachidonsäure.  |  Thams, P. and Capito, K. 1997. Biochem Pharmacol. 53: 1077-86. PMID: 9175712
  13. Ca2+-unabhängige Phospholipase A2 trägt zur insulinotropen Wirkung von Cholecystokinin-8 in Ratteninseln bei: Abgrenzung vom Mechanismus von Carbachol.  |  Simonsson, E., et al. 1998. Diabetes. 47: 1436-43. PMID: 9726232

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA), 50 mg

sc-200734
50 mg
$97.00

N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA), 250 mg

sc-200734A
250 mg
$307.00