Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pira3 Aktivatoren

Gängige Pira3 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4 und Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6.

Zu den chemischen Aktivatoren von Pira3 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die mit dem Protein interagieren und seine Aktivität über verschiedene biochemische Wege modulieren können. Zinkchlorid liefert Zinkionen, die an Pira3 binden und eine Konformationsänderung bewirken, die seine enzymatische Aktivität aktiviert. Kobalt(II)-chlorid liefert Kobaltionen, die ebenfalls an Pira3 binden könnten, was möglicherweise seine ordnungsgemäße Faltung erleichtert oder seine aktive Konformation stabilisiert. Magnesiumsulfat liefert Magnesiumionen, die für viele Enzyme wichtig sind und die Bildung eines aktiven Enzymkomplexes mit Pira3 unterstützen können. In ähnlicher Weise erhöht Calciumchlorid den intrazellulären Calciumspiegel, der Kinasen aktivieren kann, die Pira3 phosphorylieren und es dadurch aktivieren. Natriumorthovanadat kann den phosphorylierten Zustand von Pira3 fördern, indem es Tyrosinphosphatasen hemmt, die sonst das Protein deaktivieren würden.

Um bei den Aktivierungsmechanismen zu bleiben: Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Pira3 phosphorylieren kann, was seine Aktivität steigert. Forskolin wirkt, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, der die PKA aktiviert, eine weitere Kinase, die Pira3 phosphorylieren und aktivieren kann. Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch kalziumabhängige Proteinkinasen, die sich gegen Pira3 richten können. Thapsigargin unterbricht die Kalziumsequestrierung durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums und einer anschließenden Aktivierung von Pira3 durch kalziumabhängige Kinasen führt. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert in ähnlicher Weise die PKA, was zur Aktivierung von Pira3 führt. Staurosporin ist zwar im Allgemeinen ein Kinaseinhibitor, kann aber bei bestimmten Konzentrationen spezifische Kinasen aktivieren, zu denen auch die für die Aktivierung von Pira3 verantwortlichen Kinasen gehören können. Anisomycin schließlich aktiviert den JNK-Signalweg, zu dem Kinasen gehören, die Pira3 als Teil der zellulären Reaktion auf Stresssignale phosphorylieren und aktivieren können. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Signalmolekülen und -wegen zur Aktivierung von Pira3 beitragen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen sind dafür bekannt, als allosterische Aktivatoren vieler Enzyme zu dienen. Zinkchlorid kann Zinkionen bereitstellen, die an Pira3 binden und eine Konformationsänderung induzieren können, die zur funktionellen Aktivierung seiner enzymatischen Aktivität führt.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobaltionen können als essentielle Kofaktoren für bestimmte Enzyme dienen. Kobalt(II)-chlorid liefert Kobaltionen, die sich an bestimmte Stellen auf Pira3 binden können, wodurch möglicherweise die korrekte Faltung erleichtert oder die aktive Form stabilisiert wird, was zu einer funktionellen Aktivierung führt.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen spielen eine entscheidende Rolle bei der aktiven Konfiguration vieler Enzyme. Magnesiumsulfat kann Magnesiumionen liefern, die sich an Pira3 binden und die Bildung eines aktiven Enzymkomplexes unterstützen könnten.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumionen sind sekundäre Botenstoffe und Kofaktoren in vielen Signalwegen. Calciumchlorid kann den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen, wodurch Kinasen aktiviert werden können, die Pira3 als Teil von Signaltransduktionswegen phosphorylieren und aktivieren.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat ist ein Inhibitor von Proteintyrosinphosphatasen. Durch die Hemmung von Phosphatasen kann es die Dephosphorylierung von Pira3 verhindern und seinen aktiven phosphorylierten Zustand fördern.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist dafür bekannt, dass es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die aktivierte PKC kann dann Substratproteine, darunter Pira3, phosphorylieren, was zu deren Aktivierung führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt, der wiederum die PKA aktiviert. Aktivierte PKA kann Pira3 als Teil der cAMP-abhängigen Signalwege phosphorylieren und aktivieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Kalziumionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die möglicherweise Pira3 phosphorylieren und aktivieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu erhöhten zytosolischen Kalziumkonzentrationen führt, die möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die Pira3 phosphorylieren und aktivieren können.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann Pira3 als Teil von cAMP-abhängigen Signalwegen phosphorylieren und aktivieren.