Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cobalt(II) chloride (CAS 7646-79-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Anwendungen:
Cobalt(II) chloride ist die häufigste Kobaltverbindung, die in Labors als Feuchtigkeitsindikator verwendet wird.
CAS Nummer:
7646-79-9
Molekulargewicht:
129.84
Summenformel:
CoCl2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cobalt(II)-chlorid (CoCl2) ist das am häufigsten in Laboren vorkommende Cobalt-Verbindung. Der dramatische Farbumschlag von blau-violettem Cobalt(II)-chlorid zu einem rosa Farbton, wenn es hydriert wird, macht CoCl2 zu einem hervorragenden Indikator für Wasser in Trockenmitteln. Als Induktor der HIF-1-Produktion wurde Cobalt(II)-chlorid verwendet, um apoptotische Effekte in HepG2-Zellen zu untersuchen. Auch als Stabilisator für die Rekonstitution des Radiopharmazeutikums Technetium-99m-Exametazim wurde CoCl2 verwendet. CoCl2 wurde in Studien verwendet, um die Heat-Shock-Protein-Expression entzündeter Haut zu untersuchen. Auch erhältlich: Cobalt(II)-chlorid-Hexahydrat (sc-203004).


Cobalt(II) chloride (CAS 7646-79-9) Literaturhinweise

  1. Expression von Hitzeschockproteinen in durch Schwermetalle verursachter entzündeter menschlicher Haut.  |  Nordlind, K. 2002. Immunopharmacol Immunotoxicol. 24: 383-94. PMID: 12375735
  2. CoCl2, ein chemischer Auslöser des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1, und Hypoxie reduzieren den apoptotischen Zelltod in der Hepatom-Zelllinie HepG2.  |  Piret, JP., et al. 2002. Ann N Y Acad Sci. 973: 443-7. PMID: 12485908
  3. Durch Kobaltchlorid induzierte Chromosomenaberrationen bei Mäusen in vivo.  |  Palit, S., et al. 1991. Biol Trace Elem Res. 29: 139-45. PMID: 1713470
  4. Kobalt(II)-chlorid förderte die Bildung von wabenförmig gemusterten Zelluloseacetatfilmen.  |  Naboka, O., et al. 2012. J Colloid Interface Sci. 367: 485-93. PMID: 22074692
  5. Bis[Bis-(penta-methyl-cyclo-penta-dien-yl)cobalt(III)]tetra-chlorido-cobaltate(II) di-chloro-methan disolvate.  |  Merola, JS., et al. 2013. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 69: m504. PMID: 24426998
  6. Ein redox-silentes Analogon von Tocotrienol hemmt die durch Kobalt(II)-chlorid induzierte VEGF-Expression über Yes-Signalisierung in Mesotheliomzellen.  |  Sato, A., et al. 2014. Biol Pharm Bull. 37: 865-70. PMID: 24790010
  7. Lutein dämpft sowohl die Apoptose als auch die Autophagie bei Kobalt(II)-chlorid-induzierter Hypoxie in Műller-Zellen der Ratte.  |  Fung, FK., et al. 2016. PLoS One. 11: e0167828. PMID: 27936094
  8. Kobalt(II)-chlorid-Addukte mit Acetonitril, Propan-2-ol und Tetrahydrofuran: Überlegungen zu Nuklearität, Reaktivität und synthetischen Anwendungen.  |  Stinghen, D., et al. 2017. Acta Crystallogr C Struct Chem. 73: 104-114. PMID: 28157128
  9. Kobalt(II)-chlorid verändert den Phänotyp der Makrophagenaktivierung.  |  Kumanto, M., et al. 2017. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 121: 98-105. PMID: 28244246
  10. Kristallstruktur von Hexa-kis-(Dimethylsulfoxid-κO)Kobalt(II) bis-[Trichlorido-(chinolin-κN)kobaltat(II)].  |  Brescia, TK., et al. 2018. Acta Crystallogr E Crystallogr Commun. 74: 309-312. PMID: 29765712
  11. Das Triterpenoid Corosolsäure dämpft die HIF-1-Stabilisierung bei Kobalt(II)-chlorid-induzierter Hypoxie in A549 menschlichen Lungenepithelkrebszellen.  |  Bahadori, MB., et al. 2019. Fitoterapia. 134: 493-500. PMID: 30898728
  12. Die Auswirkungen der Inaktivierung des Nucleus pedunculopontinus tegmentalis durch Kobalt(II)-chlorid auf die kardiovaskulären Reaktionen bei hämorrhagisch-hypotensiven Ratten.  |  Mohebbati, R., et al. 2019. Basic Clin Neurosci. 10: 235-244. PMID: 31462978
  13. Die Dimerisierung des Mitophagie-Rezeptors BNIP3L/NIX ist für die Rekrutierung der autophagischen Maschinerie unerlässlich.  |  Marinković, M., et al. 2021. Autophagy. 17: 1232-1243. PMID: 32286918
  14. Kobalt(II)-chlorid reguliert die Invasion und das Überleben von Brucella abortus 544 in RAW 264.7-Zellen und B6-Mäusen.  |  Huy, TXN., et al. 2022. Pathogens. 11: PMID: 35631117
  15. Bewertung von mit Kobaltchlorid stabilisiertem Technetium-99m-Extemetazim als Blutfluss-Tracer bei fokaler zerebraler Ischämie.  |  Gartshore, G., et al. 1994. Eur J Nucl Med. 21: 913-23. PMID: 7995284

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cobalt(II) chloride, 5 g

sc-252623
5 g
$63.00

Cobalt(II) chloride, 100 g

sc-252623A
100 g
$173.00