Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pira11 Aktivatoren

Gängige Pira11 Activators sind unter underem Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, PMA CAS 16561-29-8, Bryostatin 1 CAS 83314-01-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

Chemische Aktivatoren von Pira11 setzen eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die zur funktionellen Aktivierung dieses Proteins führen. Bisindolylmaleimid I und Bryostatin 1 entfalten ihre Wirkung durch Modulation der Aktivität der Proteinkinase C (PKC). Bisindolylmaleimid I wirkt durch selektive Hemmung von PKC, was paradoxerweise zu einer kompensatorischen Hochregulierung und Aktivierung von PKC-Isoformen führen kann, was eine verstärkte Phosphorylierung von Pira11 zur Folge hat. Bryostatin 1 wirkt durch direkte Bindung an PKC, was wiederum zu dessen Aktivierung und anschließender Phosphorylierung von Pira11 führt. Ein weiterer PKC-Aktivator, Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ist eine wirksame Verbindung, die PKC direkt stimuliert, was wiederum Pira11 durch Phosphorylierung aktiviert.

Forskolin und Dibutyryl-cAMP aktivieren Pira11 über den cAMP-abhängigen Proteinkinase-A-Weg (PKA). Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylatzyklase, was zu einer Aktivierung der PKA führt, die dann Pira11 phosphorylieren und aktivieren kann. Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, aktiviert direkt die PKA, die wiederum Pira11 phosphoryliert. In ähnlicher Weise erhöhen Ionomycin und Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, Pira11 zu phosphorylieren. Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor, während Thapsigargin die Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) hemmt, was zu einer Calciumakkumulation im Zytosol führt. Zinkchlorid liefert Zinkionen, von denen bekannt ist, dass sie verschiedene Proteinkinasen aktivieren, die Pira11 phosphorylieren. Phosphataseinhibitoren wie Calyculin A und Okadasäure halten den Phosphorylierungszustand von Pira11 aufrecht, indem sie den Dephosphorylierungsprozess hemmen, der normalerweise zur Deaktivierung phosphorylierter Proteine führt. Diese Hemmung führt zu einer verlängerten Aktivierung von Pira11. Anisomycin aktiviert den JNK-Signalweg, was zur Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen führt, die Pira11 zur Phosphorylierung und Aktivierung ansteuern. Und schließlich kann Staurosporin in bestimmten Konzentrationen unerwartet PKC aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Pira11 führt, obwohl es eher als Kinasehemmer bekannt ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Dieser Kinase-Inhibitor hemmt selektiv die Proteinkinase C (PKC), was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der PKC-Aktivität und einer anschließenden Phosphorylierung von Pira11 führen kann, wodurch es aktiviert wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator von PKC, das dann Pira11 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 bindet mit hoher Affinität an PKC, was zu einem Anstieg der PKC-Aktivität und einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von Pira11 führen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktiviert. PKA kann Pira11 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dieses cAMP-Analogon aktiviert direkt die PKA, die dann Pira11 phosphorylieren und aktivieren kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht das intrazelluläre Kalzium, das kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, Pira11 zu phosphorylieren und zu aktivieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die SERCA, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, das kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die dann Pira11 phosphorylieren und aktivieren könnten.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink-Ionen können bestimmte Proteinkinasen aktivieren, die Pira11 phosphorylieren und aktivieren können.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A kann Calyculin A Pira11 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure hemmt Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, und erhält so den phosphorylierten Zustand von Pira11, was zu seiner anhaltenden Aktivierung führt.