PIG-F-Inhibitoren, auch bekannt als Phosphatidylinositolglykan-Klasse-F-Inhibitoren, gehören zu einer speziellen Kategorie chemischer Verbindungen, die auf einen bestimmten enzymatischen Weg innerhalb der Zellmembran abzielen. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität des PIG-F-Enzyms zu modulieren, das eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-Ankern spielt. GPI-Anker sind komplexe Glykolipide, die als Membrananker für eine Vielzahl von Zelloberflächenproteinen, einschließlich Rezeptoren und Adhäsionsmolekülen, dienen. Der Zusatz von GPI-Ankern ist für die ordnungsgemäße Lokalisierung und Funktion dieser Proteine auf der Zelloberfläche unerlässlich.
PIG-F-Inhibitoren greifen in die enzymatischen Reaktionen ein, die für die Synthese der GPI-Anker verantwortlich sind. Dadurch stören diese Inhibitoren den normalen Prozess der Verankerung von Proteinen an der Zellmembran. Diese gezielte Störung kann sich tiefgreifend auf verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege auswirken und letztlich die Zelladhäsion, die Signaltransduktion und die Gesamtorganisation der Zellmembranen beeinträchtigen. PIG-F-Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge für die zell- und molekularbiologische Forschung, die es Wissenschaftlern ermöglichen, die Funktionen von GPI-verankerten Proteinen zu untersuchen und die Folgen ihres Fehlens oder ihrer Fehlfunktion zu erforschen. Darüber hinaus haben die Entwicklung und Untersuchung von PIG-F-Inhibitoren wertvolle Einblicke in das breitere Feld der Lipidbiochemie und Membranbiologie ermöglicht und zu unserem Verständnis von Zellstruktur und -funktion beigetragen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Zielt auf den VEGFR, der zur gleichen Familie wie der PIGFR gehört, und reduziert möglicherweise die PIGF-vermittelte Angiogenese. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Hemmt RAF-Kinase, VEGFR und PDGFR, die an der nachgeschalteten Signalübertragung von PIGF beteiligt sind. | ||||||
Pazopanib | 444731-52-6 | sc-396318 sc-396318A | 25 mg 50 mg | $127.00 $178.00 | 2 | |
Blockiert VEGFR, PDGFR und c-KIT und wirkt sich damit auf Signalwege aus, an denen PIGF möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
Vandetanib | 443913-73-3 | sc-220364 sc-220364A | 5 mg 50 mg | $167.00 $1353.00 | ||
Zielt auf den VEGFR, der die PIGF-bezogene Signalübertragung stören könnte. | ||||||
XL-184 free base | 849217-68-1 | sc-364657 sc-364657A | 5 mg 10 mg | $92.00 $204.00 | 1 | |
Hemmt mehrere Tyrosinkinasen, einschließlich VEGFR, was sich möglicherweise auf PIGF-vermittelte Wirkungen auswirkt. | ||||||
Regorafenib | 755037-03-7 | sc-477163 sc-477163A | 25 mg 50 mg | $320.00 $430.00 | 3 | |
Zielt u. a. auf den VEGFR, der die PIGF-bezogenen Signalwege verändern könnte. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Hemmt EGFR und könnte indirekt die PIGF-Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Zielt auf EGFR ab, was nachgelagerte Auswirkungen auf die PIGF-Signalgebung haben könnte. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Hemmt HER2 und EGFR und beeinflusst möglicherweise indirekt die PIGF-Signalübertragung. | ||||||