Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGAM5 Inhibitoren

Gängige PGAM5 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Sorafenib CAS 284461-73-0, Bortezomib CAS 179324-69-7 und Curcumin CAS 458-37-7.

PGAM5-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die in erster Linie auf das Enzym Phosphoglyceratmutase 5 (PGAM5) abzielt. PGAM5 ist eine Proteinphosphatase, die sich in den Mitochondrien befindet und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mitochondrialen Dynamik und der zellulären Homöostase spielt. Die Hauptfunktion von PGAM5 besteht darin, die mitochondrialen Spaltungs- und Fusionsprozesse zu modulieren, die für die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Qualität und Funktion innerhalb der Zelle unerlässlich sind. Diese Prozesse sind von entscheidender Bedeutung für verschiedene zelluläre Funktionen, einschließlich der Energieproduktion, der Apoptoseregulierung und des Managements reaktiver Sauerstoffspezies (ROS).

Chemisch gesehen sind PGAM5-Inhibitoren so konzipiert, dass sie spezifisch an die enzymatische Aktivität von PGAM5 binden und diese hemmen. Auf diese Weise stören sie die Dephosphorylierung wichtiger mitochondrialer Proteine wie Drp1 und FUNDC1, die an der mitochondrialen Spaltung und Autophagie beteiligt sind. Diese Störung kann erhebliche Auswirkungen auf die mitochondriale Dynamik haben, die sich letztlich auf die zellulären Reaktionen auf Stress, den Energiestoffwechsel und die allgemeine Gesundheit der Mitochondrien auswirken. Forscher haben PGAM5-Inhibitoren als Werkzeuge zur Aufklärung der komplizierten Mechanismen untersucht, die die mitochondriale Dynamik und ihre Bedeutung für verschiedene zelluläre Prozesse steuern. Das Verständnis der Rolle von PGAM5 für die Zellfunktionen und seine Hemmung durch spezifische chemische Verbindungen kann wertvolle Einblicke in die Biologie der Mitochondrien liefern und sich auf verschiedene Bereiche auswirken, darunter Zellbiologie und Stoffwechsel.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt den mTOR-Stoffwechselweg und reduziert möglicherweise die Proteinsynthese, einschließlich PGAM5.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Antioxidans, das die Mitochondrien schützen und die mit PGAM5 zusammenhängenden Signalwege modulieren kann.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Ein Kinaseinhibitor, der die mitochondriale Funktion und möglicherweise die PGAM5-Aktivität beeinflussen könnte.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, der sich auf die Wege des Proteinabbaus auswirken könnte und damit indirekt auch PGAM5 beeinflusst.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die möglicherweise die Aktivität von PGAM5 beeinflussen.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Hemmt die mitochondriale Atmungskette und beeinträchtigt möglicherweise die PGAM5-Aktivität.

Chloroquine Sulphate

132-73-0sc-337629
25 mg
$224.00
2
(0)

Beeinflusst nachweislich die Autophagie, was indirekt die PGAM5-Aktivität beeinflussen könnte.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

Inhibitor der Autophagie, der möglicherweise die Mitophagie und die PGAM5-Aktivität beeinträchtigt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, der sich möglicherweise auf verschiedene zelluläre Signalwege auswirkt, einschließlich PGAM5-bezogener Prozesse.

Spautin-1

1262888-28-7sc-507306
10 mg
$165.00
(0)

Autophagie-Inhibitor, der möglicherweise die Mitophagie und die PGAM5-Aktivität beeinflusst.