Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEA-15 Inhibitoren

Gängige PEA-15 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SP600125 CAS 129-56-6.

PEA-15-Inhibitoren sind eine Gruppe von Verbindungen, die die Funktion von PEA-15 über verschiedene indirekte Mechanismen verringern könnten. Sie können durch die Hemmung von Signalwegen wirken, die die Phosphorylierung von PEA-15 beeinflussen, wodurch sich seine Interaktion mit anderen Proteinen und seine Rolle bei zellulären Prozessen ändert. So können beispielsweise PI3K-Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002 den Phosphorylierungszustand von PEA-15 verringern, der für seine Bindung an ERK1/2 und die anschließenden Signalwirkungen entscheidend ist.

Darüber hinaus könnten MEK-Inhibitoren wie PD98059 und U0126 die ERK1/2-Aktivierung verringern, wodurch die Interaktion von PEA-15 mit ERK1/2 und sein Einfluss auf das Überleben und den Stoffwechsel der Zelle vermindert werden könnten. Modulatoren des Stressweges wie SP600125 und SB203580 könnten ebenfalls die Funktionen von PEA-15 in diesen Signalkaskaden stören. Darüber hinaus können synthetische siRNA und miRNA, die auf die mRNA von PEA-15 abzielen, zu dessen Abbau führen und so die PEA-15-Proteinspiegel und die damit verbundenen Aktivitäten wirksam reduzieren. Allgemeine Proteinsynthesehemmer wie Cycloheximid und Transkriptionshemmer wie Actinomycin D könnten ebenfalls zu einer verminderten PEA-15-Expression führen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Inhibitor, der die PEA-15-Phosphorylierung und seine Interaktion mit ERK1/2 verringern könnte.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, der indirekt die Rolle von PEA-15 bei der Insulinsignalübertragung und dem Glukosestoffwechsel verringern könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Phosphorylierung und Aktivität von PEA-15 verringern kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise die Interaktion zwischen ERK1/2 und PEA-15 durch Verringerung der ERK1/2-Aktivierung reduzieren könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

JNK-Inhibitor, der die Stressreaktionswege unter Beteiligung von PEA-15 unterbrechen könnte.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der die PEA-15-Phosphorylierung durch seine Wirkung auf verschiedene Kinasen verringern könnte.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Inhibitor der eukaryotischen Proteinsynthese, der möglicherweise den PEA-15-Proteinspiegel reduziert.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Interkaliert in die DNA und hemmt die RNA-Synthese, was die PEA-15-Expression verringern könnte.