Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDE Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PDE-Hemmern für verschiedene Anwendungen an. PDE-Inhibitoren sind von entscheidender Bedeutung für die Untersuchung von Phosphodiesterase-Enzymen (PDE), die den Gehalt an zyklischen Nukleotiden wie cAMP und cGMP regulieren, indem sie deren Hydrolyse katalysieren. Durch die Hemmung der PDE-Aktivität erhöhen diese Verbindungen die intrazellulären Konzentrationen zyklischer Nukleotide und modulieren so eine breite Palette von Signaltransduktionswegen. PDE-Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge in der Forschung, die sich darauf konzentriert, zu verstehen, wie zyklische Nukleotid-Signalübertragung physiologische Prozesse wie Zellwachstum, Differenzierung, Stoffwechsel und synaptische Übertragung steuert. Sie werden häufig eingesetzt, um die diesen Signalwegen zugrunde liegenden molekularen Mechanismen zu entschlüsseln und ihre Rolle in verschiedenen zellulären Kontexten zu untersuchen. So setzen Forscher beispielsweise PDE-Hemmer ein, um die Regulierung der Herzfunktion, der neuronalen Aktivität und der Immunreaktionen zu untersuchen. Diese Inhibitoren tragen dazu bei, das komplexe Netz von Wechselwirkungen und Rückkopplungsmechanismen zu erklären, die die Signalübertragung durch zyklische Nukleotide steuern. Indem sie Einblicke in die biochemischen und physiologischen Auswirkungen der Modulation der PDE-Aktivität geben, erleichtern diese Inhibitoren die Entwicklung neuer experimenteller Ansätze. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren PDE-Hemmer erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 84

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BRL-50481

433695-36-4sc-201178
sc-201178A
10 mg
50 mg
$72.00
$272.00
2
(0)

BRL-50481 wirkt als Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer und zeichnet sich durch seine selektive Affinität für bestimmte PDE-Isoformen aus. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht starke Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, was zu einer veränderten Dynamik der Substratbindung führt. Dies führt zu einer ausgeprägten Wirkung auf den Gehalt an zyklischen Nukleotiden, was sich auf die nachgeschalteten Signalwege auswirkt. Das kinetische Profil des Wirkstoffs deutet auf eine nuancierte Modulation der Enzymaktivität hin, die sich möglicherweise auf die zelluläre Homöostase und regulatorische Netzwerke auswirkt.

Ketotifen fumarate

34580-14-8sc-201094A
sc-201094
100 mg
1 g
$45.00
$72.00
3
(1)

Ketotifenfumarat fungiert als Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitor und weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität für bestimmte PDE-Isoformen auf. Seine strukturelle Konformation ermöglicht wirksame sterische Wechselwirkungen mit dem Enzym, wodurch die katalytische Effizienz und die Substratumsatzraten verändert werden. Diese Veränderung der Enzymkinetik kann zu signifikanten Veränderungen der zyklischen Nukleotidkonzentrationen führen und sich dadurch auf verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden und Regulationsmechanismen auswirken.

Vardenafil-d5

1189685-70-8sc-220369
1 mg
$320.00
1
(0)

Vardenafil-d5 ist ein selektiver Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer, der sich durch seine einzigartige Isotopenmarkierung auszeichnet, die seinen Nachweis in biochemischen Assays verbessert. Seine Molekularstruktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum von PDE-Enzymen, was zu einer veränderten Konformationsdynamik führt. Diese Modulation wirkt sich auf die hydrolytische Aktivität des Enzyms auf zyklische Nukleotide aus, was zu unterschiedlichen kinetischen Profilen führt und die nachgeschalteten Signalwege in zellulären Prozessen beeinflusst.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein fungiert als Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer und besitzt die einzigartige Fähigkeit, durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu interagieren. Durch diese Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert und seine Aktivität auf zyklische Nukleotide reduziert. Die daraus resultierende Anhäufung dieser Signalmoleküle verstärkt die zellulären Reaktionen, was die Rolle von Koffein bei der Modulation intrazellulärer Wege und der Beeinflussung verschiedener physiologischer Prozesse verdeutlicht.

Roflumilast

162401-32-3sc-208313
5 mg
$59.00
21
(1)

Roflumilast wirkt als selektiver Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Konformation des Enzyms durch spezifische Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten zu stabilisieren. Diese selektive Bindung führt zu einer ausgeprägten Verringerung der Hydrolyse von zyklischem AMP und fördert dessen Akkumulation. Die einzigartige Struktur des Wirkstoffs ermöglicht unterschiedliche molekulare Interaktionen, die eine Feinabstimmung der Signalwege bewirken und letztlich die zellulären Reaktionen und Regulationsmechanismen beeinflussen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein potenter Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitor, der die enzymatische Hydrolyse zyklischer Nukleotide, insbesondere von zyklischem AMP und zyklischem GMP, unterbricht. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum von PDEs, wodurch deren Kinetik verändert und die Substratverfügbarkeit verbessert wird. Diese Modulation der Enzymaktivität führt zu erheblichen Veränderungen in den intrazellulären Signalkaskaden, die sich auf verschiedene zelluläre Prozesse und regulatorische Netzwerke auswirken.

Furafylline

80288-49-9sc-215061
5 mg
$294.00
3
(1)

Furafyllin wirkt als selektiver Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Spiegel zyklischer Nukleotide zu stabilisieren. Seine einzigartige molekulare Konfiguration ermöglicht spezifische Bindungswechselwirkungen mit dem PDE-Enzym, wodurch dessen Aktivität wirksam moduliert wird. Diese Wechselwirkung beeinflusst die Reaktionskinetik, was zu einer ausgeprägten Wirkung auf die Abbauwege von zyklischem AMP führt. Die besonderen Eigenschaften der Verbindung tragen zu ihrer Rolle bei der Regulierung der zellulären Signaldynamik bei.

8-CPT-cAMP

93882-12-3sc-201569
sc-201569A
20 mg
100 mg
$85.00
$310.00
19
(1)

8-CPT-cAMP ist ein potenter Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitor, der die Stabilität von zyklischem AMP durch seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften erhöht. Seine Fähigkeit, natürliche Substrate zu imitieren, ermöglicht eine wirksame Konkurrenz an der aktiven Stelle von PDE-Enzymen, wodurch deren katalytische Effizienz verändert wird. Diese Modulation führt zu veränderten Signalkaskaden, die sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken. Die unterschiedlichen Wechselwirkungen der Substanz mit den Zielproteinen beeinflussen die nachgelagerten Wirkungen weiter und verdeutlichen ihre Rolle bei der Feinabstimmung zellulärer Reaktionen.

Prazosin hydrochloride

19237-84-4sc-204858
100 mg
$92.00
4
(1)

Prazosinhydrochlorid wirkt als Phosphodiesterase-Hemmer (PDE), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Hydrolyse zyklischer Nukleotide zu unterbrechen. Seine einzigartige Molekularstruktur erleichtert spezifische Bindungswechselwirkungen mit dem PDE-Enzym, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Durch diese Hemmung wird die Akkumulation von zyklischem GMP verstärkt, was sich auf verschiedene Signalwege auswirkt. Die ausgeprägte Konformationsflexibilität des Wirkstoffs ermöglicht verschiedene molekulare Interaktionen, die die Zellfunktionen wirksam modulieren.

EHNA hydrochloride

51350-19-7sc-201184
sc-201184A
10 mg
50 mg
$102.00
$372.00
6
(1)

EHNA-Hydrochlorid fungiert als Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitor, der sich durch seine selektive Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms auszeichnet. Diese Verbindung weist einzigartige sterische Eigenschaften auf, die ihre Bindungsaffinität erhöhen, was zu einer ausgeprägten Wirkung auf die zyklischen Nukleotidspiegel führt. Das kinetische Profil von EHNA-Hydrochlorid zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die Umsatzrate des Enzyms verändert. Seine Löslichkeitseigenschaften erleichtern zudem seine Interaktion mit Lipidmembranen und beeinflussen die Dynamik der zellulären Signalübertragung.