PDAP1 (PDGFA Associated Protein 1) ist ein Protein, das in erster Linie für seine Rolle bei der Modulation zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der Signalübertragung von Wachstumsfaktoren bekannt ist, insbesondere durch seine Assoziation mit PDGF (Platelet-Derived Growth Factor). Als Adaptorprotein trägt PDAP1 zu den Signalwegen bei, die die Zellproliferation, die Migration und das Überleben beeinflussen - Aktivitäten, die für Entwicklungsprozesse und die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase von zentraler Bedeutung sind. Seine Funktion geht über die bloße Bindung an Komponenten des PDGF-Signalwegs hinaus; PDAP1 ist auch an der Organisation der zellulären Architektur beteiligt und interagiert mit Komponenten des Zytoskeletts, wodurch zelluläre Reaktionen auf Wachstumsfaktorreize erleichtert werden. Die Regulierung von PDAP1 hat daher Auswirkungen auf die Zelldynamik und kann sich auf verschiedene physiologische und pathologische Prozesse auswirken, einschließlich derer, die an der Wundheilung und der Entwicklung von fibrotischen Zuständen oder proliferativen Störungen beteiligt sind.
Die Hemmung von PDAP1 beinhaltet Mechanismen, die seine normale Funktion und Interaktion innerhalb zellulärer Signalwege stören können. Eine primäre Methode zur Hemmung von PDAP1 besteht in der Verwendung von niedermolekularen Inhibitoren, die direkt an PDAP1 oder seine Partner binden können und dadurch seine Interaktion mit PDGF oder anderen assoziierten Signalmolekülen verhindern. Diese Hemmung kann die nachgeschalteten Signalereignisse, die typischerweise durch PDAP1 vermittelt werden, wie z. B. diejenigen, die zur Zellteilung und -migration führen, wirksam reduzieren. Darüber hinaus können genetische Ansätze wie siRNA- oder shRNA-Knockdown eingesetzt werden, um die Expressionswerte von PDAP1 zu senken und so seine Verfügbarkeit in der Zelle und seinen Beitrag zu den PDGF-Signalwegen zu verringern. Darüber hinaus kann die Modulation der PDAP1-Aktivität auch indirekt erreicht werden, indem man auf vorgelagerte Regulatoren oder nachgelagerte Effektoren innerhalb der Signalkaskade abzielt. So könnte beispielsweise die Hemmung von Kinasen, die PDAP1 oder andere verwandte Adaptoren phosphorylieren, die funktionelle Aktivierung von PDAP1 verringern und damit seine Fähigkeit einschränken, die für zelluläre Reaktionen erforderlichen Signale weiterzuleiten. Das Verständnis dieser Hemmungsmechanismen kann Aufschluss darüber geben, wie sich die Modulation der PDAP1-Aktivität auf das Zellverhalten und die Signaltransduktionswege auswirkt, insbesondere auf diejenigen, die mit der Reaktion auf Wachstumsfaktoren und der Zelldynamik zusammenhängen. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung für die Entschlüsselung der komplexen Netzwerke der Zellsignalübertragung und der potenziellen Auswirkungen einer Unterbrechung bestimmter Komponenten wie PDAP1.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Src-Kinase-Inhibitor, der die Kinaseaktivität der Src-Familie reduziert, was zu einer verringerten PDAP1-Stabilität durch Verlust der Phosphorylierung führt. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
EGFR-Inhibitor, der die Signalübertragung über den PI3K-AKT-Signalweg reduziert und dadurch die Phosphorylierung und Aktivierung von PDAP1 verringert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese verringert und die PDAP1-Konzentration durch Verringerung der Gesamttranslation beeinflusst. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen verhindert, die PDAP1 regulieren, und dadurch dessen intrazelluläre Konzentration verändert. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glykolyse-Inhibitor, der zu einer Verringerung des zellulären ATP-Spiegels führt und dadurch die PDAP1-vermittelten zellulären Prozesse beeinträchtigt. | ||||||
AZD5363 | 1143532-39-1 | sc-503190 | 5 mg | $309.00 | ||
AKT-Inhibitor, der verhindert, dass AKT PDAP1 phosphoryliert, was zu einer verringerten PDAP1-Aktivität führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der die AKT-Phosphorylierung unterbricht und die Stabilität von PDAP1 durch den Verlust der AKT-vermittelten Phosphorylierung verringert. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
JAK2-Inhibitor, der den JAK-STAT-Stoffwechselweg beeinflusst und Transkriptionsfaktoren reduziert, die PDAP1 hochregulieren können. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der die p38-abhängige Aktivierung von PDAP1 verhindert. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
AKT-Inhibitor, der selektiv die AKT-Phosphorylierung hemmt, was zu einer geringeren Phosphorylierung und Aktivierung von PDAP1 führt. | ||||||