Pbx2-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die ihre aktivierenden Wirkungen auf den Transkriptionsfaktor Pbx2 ausüben, indem sie in spezifische Signalwege eingreifen. Forskolin, ein direkter Aktivator, stimuliert das Enzym Adenylatzyklase, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion und einer nachfolgenden Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA wiederum phosphoryliert mit Pbx2 assoziierte Transkriptionsfaktoren, was zu einer erhöhten Pbx2-Expression führt. Diese direkte Aktivierung erfolgt über den cAMP/PKA-Signalweg, was die Präzision von Forskolin bei der positiven Modulation der Pbx2-Expression durch die gezielte Beeinflussung des vorgelagerten Reglers Adenylatcyclase unterstreicht. Darüber hinaus wirken Retinsäure und ihre Analoga, wie 9-cis-Retinsäure und ATRA, als indirekte Aktivatoren über den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. Diese Chemikalien binden an RAR und lösen die transkriptionelle Aktivierung von Genen aus, einschließlich derjenigen, die mit Pbx2 assoziiert sind. Der aktivierte RAR-Komplex interagiert mit spezifischen Response-Elementen im Pbx2-Genpromotor und fördert die verstärkte Pbx2-Expression.
Darüber hinaus dient Lithiumchlorid als indirekter Aktivator über den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Durch die Hemmung der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) stabilisiert Lithiumchlorid β-Catenin und erleichtert so seine Verlagerung in den Zellkern. Nukleäres β-Catenin assoziiert mit Transkriptionsfaktoren, die an der Pbx2-Expression beteiligt sind, was zu einer Erhöhung der Pbx2-Konzentration führt. Ionomycin, ein direkter Aktivator, beeinflusst die Pbx2-Expression über den Calcium-Signalweg. Durch einen Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels aktiviert Ionomycin kalziumabhängige Signalkaskaden, einschließlich derjenigen, an denen Calmodulin und Proteinkinase C (PKC) beteiligt sind. PKC wiederum phosphoryliert mit Pbx2 verwandte Transkriptionsfaktoren, was zu einer erhöhten Pbx2-Expression führt. Darüber hinaus wirken PMA (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat) und seine Analoga, wie z. B. PMA (Phorbol 12-Myristat-13-Acetat), als indirekte Aktivatoren von Pbx2 über den PKC (Protein Kinase C)-Signalweg. Durch die Aktivierung von PKC lösen diese Chemikalien Phosphorylierungsvorgänge aus, die die mit Pbx2 assoziierten Transkriptionsfaktoren positiv regulieren, was zu einer verstärkten Pbx2-Expression führt. Diese indirekte Aktivierung erfolgt über den PKC-Signalweg, was die Fähigkeit von TPA und PMA unterstreicht, die Expression von Pbx2 positiv zu beeinflussen, indem sie die Aktivierung von PKC und deren nachgeschaltete Signalereignisse beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin dient als direkter Aktivator von Pbx2, indem es auf das Enzym Adenylatcyclase abzielt. Durch die Stimulierung der Adenylatcyclase erhöht Forskolin die Produktion von cAMP, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA wiederum phosphoryliert Transkriptionsfaktoren, die mit Pbx2 assoziiert sind, was zu einer erhöhten Pbx2-Expression führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure wirkt als indirekter Aktivator von Pbx2 über den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. Durch die Bindung an RAR löst Retinsäure eine Kaskade von Ereignissen aus, die zur transkriptionellen Aktivierung von Genen führen, einschließlich der mit Pbx2 assoziierten Gene. Der aktivierte RAR-Komplex interagiert mit spezifischen Antwortelementen im Pbx2-Genpromotor und verstärkt so die Pbx2-Expression. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid dient als indirekter Aktivator von Pbx2 über den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Durch die Hemmung der Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) stabilisiert Lithiumchlorid β-Catenin und ermöglicht dessen Translokation in den Zellkern. Nukleäres β-Catenin assoziiert mit Transkriptionsfaktoren, die an der Pbx2-Expression beteiligt sind, und fördert erhöhte Pbx2-Spiegel. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure wirkt als indirekter Aktivator von Pbx2 über den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. Ähnlich wie Retinsäure bindet 9-cis-Retinsäure an den RAR und löst die transkriptionelle Aktivierung von Genen aus, darunter auch solche, die mit Pbx2 in Verbindung stehen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin dient als direkter Aktivator von Pbx2 über den Calcium-Signalweg. Durch die Induzierung einer Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels aktiviert Ionomycin calciumabhängige Signalkaskaden, einschließlich solcher, an denen Calmodulin und Proteinkinase C (PKC) beteiligt sind. PKC wiederum phosphoryliert Transkriptionsfaktoren, die mit Pbx2 verwandt sind, was zu einer erhöhten Pbx2-Expression führt. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 wirkt als indirekter Aktivator von Pbx2 über den TGF-β-Signalweg (Transforming Growth Factor-β). Durch die Hemmung der Aktivin-Rezeptor-ähnlichen Kinase (ALK)-Rezeptoren schwächt SB431542 die nachgeschalteten Signalereignisse ab, die die Pbx2-Expression negativ regulieren. ALK-Rezeptoren sind an der Phosphorylierungskaskade beteiligt, die Transkriptionsfaktoren beeinflusst, die mit Pbx2 in Verbindung stehen, und SB431542 moduliert die ALK/Pbx2-Achse, was zu erhöhten Pbx2-Spiegeln führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als indirekter Aktivator von Pbx2 über den PKC-Signalweg (Protein Kinase C). Durch die Aktivierung von PKC initiiert PMA eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen, die die mit Pbx2 assoziierten Transkriptionsfaktoren positiv regulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl cAMP dient als direkter Aktivator von Pbx2, indem es die Wirkung von endogenem cAMP nachahmt. Als zellpermeables Analogon von cAMP aktiviert Dibutyryl cAMP die Proteinkinase A (PKA), die wiederum mit Pbx2 assoziierte Transkriptionsfaktoren phosphoryliert, was zu einer erhöhten Pbx2-Expression führt. |