Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PABPNL1 Aktivatoren

Gängige PABPNL1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Lithium CAS 7439-93-2 und Sodium Butyrate CAS 156-54-7.

PABPN1L-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität des Poly(A)-bindenden Proteins, nuclear 1-like (PABPN1L), beeinflussen können, das eine Rolle im RNA-Stoffwechsel spielt, insbesondere bei der Modulation der mRNA-Verarbeitung. Diese chemische Klasse zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, verschiedene zelluläre Signalwege und molekulare Prozesse zu beeinflussen, die mit der Regulierung der Genexpression, der mRNA-Stabilität und der Translation verbunden sind. Durch die Beeinflussung dieser grundlegenden zellulären Mechanismen können diese Aktivatoren die funktionelle Dynamik von PABPN1L verändern. Die Chemikalien dieser Kategorie können über indirekte Mechanismen wirken, wie z. B. die Modulation der Enzymaktivität im Zusammenhang mit der Synthese sekundärer Botenstoffe, die Veränderung von Transkriptionsfaktoren oder die Hemmung von Proteinabbaupfaden. Diese Aktivatoren können zu Veränderungen in den Phosphorylierungsmustern von Proteinen, im Acetylierungszustand von Histonen, die die Chromatinstruktur beeinflussen, oder in der Methylierung der DNA führen, die alle nachgelagerte Auswirkungen auf die Aktivität der an der mRNA-Verarbeitung beteiligten Proteine haben können.

Darüber hinaus können die Aktivatoren dieser Klasse die Funktion des Proteins beeinflussen, indem sie interagierende Moleküle stabilisieren oder das Gleichgewicht zellulärer Stressreaktionen verschieben, die oft eng mit RNA-Stoffwechselprozessen verbunden sind. Durch Beeinflussung der spliceosomalen Maschinerie können sie auch die Spleißmuster von prä-mRNAs verändern, was wiederum die Aktivität von PABPN1L beeinflussen kann. Darüber hinaus können diese Chemikalien durch Modulation der Aktivität verschiedener Signaltransduktionswege zu einer angepassten zellulären Umgebung führen, die die verstärkte Funktion von PABPN1L unterstützt. Insgesamt wird die Klasse der PABPN1L-Aktivatoren durch ihre Fähigkeit definiert, mit dem komplexen Netzwerk zellulärer Komponenten und Wege zu interagieren und es zu modulieren, die den Lebenszyklus der mRNA von ihrer Synthese und Verarbeitung bis hin zu ihrer letztendlichen Translation steuern und dadurch die Aktivität von PABPN1L innerhalb der Zelle beeinflussen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt und zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, die an der mRNA-Verarbeitung und -Translation beteiligt sind, was möglicherweise PABPN1L aktivieren könnte.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der den cAMP-Abbau verhindert und dadurch die PKA-Aktivität aufrechterhält und möglicherweise PABPN1L aktiviert, indem er den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die am mRNA-Metabolismus beteiligt sind, erhöht.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter solche, die mit Zellstress und Apoptose zusammenhängen. Es könnte möglicherweise PABPN1L aktivieren, indem es die mRNA-Stabilität und die Translation beeinflusst.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Es wurde nachgewiesen, dass Lithium den Wnt/β-Catenin-Signalweg aktiviert, der an der Regulation der Genexpression beteiligt ist und möglicherweise PABPN1L aktivieren könnte, indem er Proteine beeinflusst, die an der mRNA-Verarbeitung beteiligt sind.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der möglicherweise PABPN1L aktivieren könnte, indem er zu einer entspannteren Chromatinstruktur führt, die Transkription verbessert und möglicherweise die Expression und Funktion von mRNA-Prozessierungsproteinen beeinflusst.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ähnlich wie Natriumbutyrat hemmt Trichostatin A Histon-Deacetylasen und könnte möglicherweise PABPN1L aktivieren, indem es Transkriptionsprofile und Proteine beeinflusst, die am mRNA-Metabolismus beteiligt sind.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die Genexpression verändert und möglicherweise PABPN1L durch eine Veränderung des zellulären Transkriptoms aktivieren könnte.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise PABPN1L aktivieren könnte, indem er Proteine stabilisiert, deren Abbau verhindert und zur Anhäufung von regulatorischen Faktoren führt, die die mRNA-Verarbeitungsaktivitäten modulieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der möglicherweise PABPN1L aktivieren könnte, indem er zu einer Verringerung der cap-abhängigen Translationsinitiation führt, was möglicherweise einen Kompensationsmechanismus auslöst, der die Rolle von Proteinen bei der mRNA-Prozessierung verstärkt.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D interkaliert in die DNA und hemmt die Transkription. Diese Verringerung der mRNA-Synthese könnte möglicherweise PABPN1L aufgrund von Veränderungen im Pool der zu verarbeitenden mRNAs aktivieren.