Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

P2X1 Inhibitoren

Gängige P2X1 Inhibitors sind unter underem NF 449 CAS 389142-38-5, NF 023 CAS 104869-31-0, PPADS tetrasodium salt, anhydrous CAS 192575-19-2, Adenosine 2',5'-diphosphate sodium salt CAS 154146-84-6 und NF 279 CAS 202983-32-2.

P2X1 ist ein purinerger Rezeptor, eine Klasse von Ionenkanalrezeptoren, die durch ATP aktiviert werden. Er kommt vorwiegend in glatten Muskelzellen, Blutplättchen und bestimmten Arten von Neuronen vor. Funktionell ist P2X1 ein ligandenabhängiger Ionenkanal, der sich bei Bindung von ATP öffnet und den Fluss von Kationen, insbesondere Ca²⁺ und Na⁺, in die Zelle ermöglicht. Dieser Ionenfluss führt zu verschiedenen physiologischen Reaktionen, wie Muskelkontraktion, Thrombozytenaggregation und Neurotransmission. In der glatten Muskulatur trägt die P2X1-Aktivierung zur Vasokonstriktion bei, während sie in Thrombozyten eine entscheidende Rolle bei der Thrombose spielt, indem sie die Thrombozytenaktivierung vermittelt. P2X1 ist auch an Schmerzbahnen und Entzündungsreaktionen beteiligt, was es zu einem potenziellen Ziel für Interventionen bei Erkrankungen wie Bluthochdruck, Thrombose und Schmerztherapie macht.

Die gezielte Unterbrechung oder Hemmung von P2X1 mithilfe kleiner Moleküle ermöglicht eine detaillierte Erforschung seiner Rolle in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen. Durch die selektive Hemmung von P2X1 können Forscher dessen spezifischen Beitrag zur Muskelkontraktion, insbesondere in der glatten Gefäßmuskulatur und der Regulierung des Blutflusses, untersuchen. Im Zusammenhang mit der Thrombozytenfunktion hilft die Hemmung von P2X1, seine Rolle bei der Thrombusbildung zu verstehen und zu verstehen, wie seine Modulation zu neuen antithrombotischen Therapien führen könnte. Die Untersuchung von P2X1-Inhibitoren trägt auch dazu bei, die Beteiligung des Rezeptors an der Schmerz- und Entzündungssignalisierung aufzuklären, was möglicherweise zu neuen Schmerzbehandlungsstrategien führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 15

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NF 449

389142-38-5sc-203159
10 mg
$308.00
5
(1)

NF 449 ist ein selektiver Antagonist von P2X1-Rezeptoren, der eine einzigartige Fähigkeit zur Hemmung der Ionenkanalaktivität aufweist. Seine ausgeprägte Molekülstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Rezeptors, wodurch der Kationeneinstrom wirksam blockiert wird. Die Kinetik des Wirkstoffs zeigt ein kompetitives Hemmungsprofil mit einem bemerkenswerten Einfluss auf die Desensibilisierung des Rezeptors. Diese Modulation der purinergen Signalwege unterstreicht die Rolle von NF 449 bei der Beeinflussung der zellulären Erregbarkeit und Neurotransmission.

NF 023

104869-31-0sc-204124
sc-204124A
10 mg
50 mg
$158.00
$617.00
1
(1)

NF 023 ist ein wirksamer Modulator von P2X1-Rezeptoren, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv Rezeptorkonformationen zu verändern. Seine einzigartige Bindungsaffinität ermöglicht eine eindeutige allosterische Interaktion, die zu einer Verringerung der Ionenpermeabilität führt. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, beeinflusst die Aktivierungsschwelle des Rezeptors und verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden. Diese Spezifität der Rezeptormodulation unterstreicht ihr Potenzial, verschiedene physiologische Prozesse im Zusammenhang mit der purinergen Signalübertragung zu beeinflussen.

Brilliant Blue G

6104-58-1sc-203733
sc-203733A
5 g
25 g
$38.00
$97.00
11
(1)

Brilliant Blue G ist ein selektiver P2X7-Rezeptorantagonist, der die P2X1-Funktion indirekt beeinflussen kann, indem er die purinerge Signalübertragung moduliert.

PPADS tetrasodium salt, anhydrous

192575-19-2sc-202770
sc-202770A
10 mg
50 mg
$97.00
$390.00
9
(1)

PPADS Tetranatriumsalz, wasserfrei, ist ein selektiver Antagonist von P2X1-Rezeptoren, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die ATP-vermittelte Ionenkanalaktivität zu unterbrechen. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften bindet es mit hoher Affinität und stabilisiert inaktive Rezeptorkonformationen. Diese Wechselwirkung hemmt wirksam den Kalziumeinstrom und moduliert so die zellulären Reaktionen. Die besonderen physikalisch-chemischen Eigenschaften des Wirkstoffs tragen dazu bei, die Rezeptordynamik zu beeinflussen und die purinergen Signalwege zu verändern.

Adenosine 2′,5′-diphosphate sodium salt

154146-84-6sc-214495
sc-214495A
5 mg
25 mg
$143.00
$469.00
2
(0)

Adenosin-2',5'-diphosphat-Natriumsalz wirkt als starker Modulator von P2X1-Rezeptoren und erleichtert die Regulierung der Ionenkanalaktivität durch seine einzigartigen Bindungseigenschaften. Seine Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen und fördert Konformationsänderungen, die die Ionenpermeabilität beeinflussen. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die sich auf die Geschwindigkeit der ATP-Hydrolyse und die anschließenden Signalkaskaden auswirkt und damit eine entscheidende Rolle bei der purinergen Übertragung spielt.

A-317491

475205-49-3sc-474921
5 mg
$150.00
(0)

A-317491 ist ein selektiver P2X3- und P2X2/3-Rezeptorantagonist, der die P2X1-Funktion indirekt beeinflussen kann, indem er die purinerge Signalübertragung moduliert.

NF 279

202983-32-2sc-202730
10 mg
$565.00
(0)

NF 279 ist ein selektiver P2X1-Rezeptorantagonist, der eine einzigartige Bindungsdynamik aufweist und die Rezeptorkonformation und den Ionenfluss beeinflusst. Seine molekularen Wechselwirkungen sind durch eine hohe Affinität für den Rezeptor gekennzeichnet, was zu veränderten Signalwegen führt. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt eine deutliche Modulation des Kalziumeinstroms, die sich auf nachgeschaltete zelluläre Reaktionen auswirken kann. Diese Spezifität der Rezeptorinteraktion unterstreicht seine Rolle bei der Modulation purinerger Signalwege.

Ro 0437626

134362-79-1sc-204239
sc-204239B
1 mg
5 mg
$148.00
$734.00
(0)

Ro 0437626 ist ein potenter P2X1-Rezeptormodulator, der einzigartige allosterische Effekte auf die Rezeptoraktivität aufweist. Seine Bindung führt zu Konformationsänderungen, die die Öffnung des Ionenkanals verstärken oder hemmen und dadurch den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, was eine rasche Modulation der Rezeptorreaktionen ermöglicht. Darüber hinaus unterstreicht ihre selektive Interaktion mit dem P2X1-Rezeptor ihr Potenzial zur Feinabstimmung purinerger Signalwege in verschiedenen zellulären Kontexten.

MRS 2159

sc-301175
sc-301175A
5 mg
25 mg
$204.00
$322.00
1
(1)

MRS 2159 ist ein selektiver Antagonist des P2X1-Rezeptors, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die ATP-vermittelte Signalübertragung zu unterbrechen. Es geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die den inaktiven Zustand des Rezeptors stabilisieren und den Ionenfluss wirksam blockieren. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Bindungsprofil auf, das zu einer veränderten Rezeptordynamik führt und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Ihre schnelle Dissoziationskinetik ermöglicht eine präzise Modulation der Rezeptoraktivität und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung purinerger Mechanismen.

Rubidium carbonate

584-09-8sc-250904
10 g
$51.00
(0)

RB-2 ist ein nicht-selektiver P2-Rezeptor-Antagonist, der indirekt die P2X1-Funktion beeinflussen kann, indem er ATP-induzierte Reaktionen blockiert.