Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ro 0437626 (CAS 134362-79-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[(1R)-2-[[(1S,2R,3S)-1-(Cyclohexylmethyl)-3-cyclopropyl-2,3-dihydroxypropyl]amino]-2-oxo-1-(4-thiazolylmethyl)ethyl]-1H-benzimidazole-2-carboxamide
Anwendungen:
Ro 0437626 ist ein P2X1-purinerger Rezeptorantagonist
CAS Nummer:
134362-79-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
525.66
Summenformel:
C27H35N5O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ro 0437626 wirkt als starker Inhibitor eines spezifischen Enzyms, das an zellulären Signalwegen beteiligt ist. Es übt seinen Wirkmechanismus aus, indem es an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dadurch dessen normale Funktion verhindert und die nachgeschalteten Signalkaskaden unterbricht. Diese Unterbrechung führt letztlich zur Hemmung bestimmter zellulärer Prozesse, was in verschiedenen experimentellen Anwendungen von Interesse ist. Der Wirkmechanismus von Ro 0437626 besteht darin, in die Phosphorylierung von Schlüsselproteinen einzugreifen und dadurch deren Aktivität zu modulieren und die zellulären Reaktionen zu beeinflussen. Dieser spezifische Wirkmechanismus macht Ro 0437626 wertvoll für die Untersuchung der Rolle des betreffenden Enzyms in verschiedenen zellulären Prozessen und Signalwegen.


Ro 0437626 (CAS 134362-79-1) Literaturhinweise

  1. Die durch Phorbolester ausgelöste Ca2+-Signalisierung in menschlichen Blutplättchen erfolgt über eine autokrine Aktivierung von P(2X1)-Rezeptoren und nicht über einen neuartigen nicht-kapazitiven Ca2+-Eintrag.  |  Harper, MT., et al. 2010. J Thromb Haemost. 8: 1604-13. PMID: 20345709
  2. Pharmakochemie der purinergen Rezeptoren der Blutplättchen.  |  Jacobson, KA., et al. 2011. Purinergic Signal. 7: 305-24. PMID: 21484092
  3. Entwicklung eines umfassenden Satzes von pharmakologischen P2-Rezeptor-Forschungssubstanzen.  |  Felix, RA., et al. 2012. Purinergic Signal. 8: 101-12. PMID: 22052555
  4. Die Entdeckung der purinergen Signalübertragung, der anfängliche Widerstand und die derzeitige Explosion des Interesses.  |  Burnstock, G. 2012. Br J Pharmacol. 167: 238-55. PMID: 22537142
  5. Perizelluläres Ca(2+)-Recycling potenziert Thrombin-ausgelöste Ca(2+)-Signale in menschlichen Blutplättchen.  |  Sage, SO., et al. 2013. Physiol Rep. 1: e00085. PMID: 24303163
  6. P2X4-Rezeptor-abhängiger Ca2+-Einstrom in menschlichen Modell-Monozyten und -Makrophagen.  |  Layhadi, JA. and Fountain, SJ. 2017. Int J Mol Sci. 18: PMID: 29077063
  7. ATP löst Ca2+-Reaktionen und CXCL5-Sekretion über P2X4-Rezeptor-Aktivierung in aus menschlichen Monozyten abgeleiteten Makrophagen aus.  |  Layhadi, JA., et al. 2018. J Immunol. 200: 1159-1168. PMID: 29255078
  8. P2X1-Rezeptorblocker reduzieren die Anzahl der zirkulierenden Thrombozyten und das Gesamtüberleben bei Urosepsis mit Hämolysin-produzierenden Escherichia coli.  |  Skals, M., et al. 2019. Purinergic Signal. 15: 265-276. PMID: 31129780
  9. ATP-ausgelöste intrazelluläre Ca2+-Reaktionen in M-CSF-differenzierten humanen Monozyten-abgeleiteten Makrophagen werden durch P2X4- und P2Y11-Rezeptor-Aktivierung vermittelt.  |  Layhadi, JA. and Fountain, SJ. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31618941
  10. Selektive P2X1-Antagonisten blockieren die HIV-1-Infektion durch Hemmung der von der Hüllenkonformation abhängigen Fusion.  |  Soare, AY., et al. 2020. J Virol. 94: PMID: 31852781

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ro 0437626, 1 mg

sc-204239
1 mg
$148.00

Ro 0437626, 5 mg

sc-204239B
5 mg
$734.00