Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Brilliant Blue G (CAS 6104-58-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
Coomassie Brilliant Blue G (CBBG)
Anwendungen:
Brilliant Blue G ist ein häufig verwendeter analytischer Biochemiefarbstoff und P2X7-Antagonist
CAS Nummer:
6104-58-1
Molekulargewicht:
854.02
Summenformel:
C47H48N3O7S2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Brilliant Blue G (CAS 6104-58-1) Literaturhinweise

  1. Auswertung der Coomassie-Blau-Färbung des Akrosoms von Pferde- und Hundespermatozoen.  |  Brum, AM., et al. 2006. Am J Vet Res. 67: 358-62. PMID: 16454645
  2. Eine modifizierte Coomassie-Brillantblau-Färbemethode mit Nanogramm-Empfindlichkeit, die mit der Proteomanalyse kompatibel ist.  |  Wang, X., et al. 2007. Biotechnol Lett. 29: 1599-603. PMID: 17563857
  3. Blaue native Elektrophorese zur Isolierung von Membranproteinkomplexen in enzymatisch aktiver Form.  |  Schägger, H. and von Jagow, G. 1991. Anal Biochem. 199: 223-31. PMID: 1812789
  4. Die systemische Verabreichung eines Antagonisten des ATP-sensitiven Rezeptors P2X7 verbessert die Erholung nach einer Rückenmarksverletzung.  |  Peng, W., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 12489-93. PMID: 19666625
  5. Entwicklung und Validierung einer verbesserten Bradford-Methode zur Bestimmung von Insulin aus Chitosan-Nanopartikelsystemen.  |  Su, ZQ., et al. 2010. Pharm Biol. 48: 966-73. PMID: 20731546
  6. Wirksamkeit der Technik des umgekehrten Lappens der inneren Begrenzungsmembran bei Makulalöchern von ≤400 µm: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  Lee, SM., et al. 2024. PLoS One. 19: e0302481. PMID: 38683767
  7. Moderate körperliche Bewegung und ATP modulieren den P2X7-Rezeptor und verbessern die Cisplatin-induzierte Magenentleerungsverzögerung bei Ratten.  |  Gomes, YA., et al. 2024. Braz J Med Biol Res. 57: e13234. PMID: 38716980
  8. Vorhersage des langfristigen visuellen Ergebnisses einer idiopathischen Makulaforamen-Operation unter Verwendung von Parametern der optischen Kohärenztomographie, die mögliche präoperative Photorezeptorschäden abschätzen.  |  Bajdik, B., et al. 2024. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol.. PMID: 38717606
  9. Wirkung von Vanadat auf die Proteinbestimmung mit dem Coomassie-Brillantblau-Mikroassay-Verfahren.  |  Matejovicova, M., et al. 1997. Anal Biochem. 245: 252-4. PMID: 9056222
  10. Eine schnelle und empfindliche Methode zur Quantifizierung von Mikrogramm-Proteinmengen, die das Prinzip der Protein-Farbstoff-Bindung nutzt.  |  Bradford, MM. 1976. Anal Biochem. 72: 248-54. PMID: 942051

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Brilliant Blue G, 5 g

sc-203733
5 g
$38.00

Brilliant Blue G, 25 g

sc-203733A
25 g
$97.00