Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 2′,5′-diphosphate sodium salt (CAS 154146-84-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Adenosine 2',5'-diphosphate sodium salt ist ein Inhibitor von P2X1 und P2Y1.
CAS Nummer:
154146-84-6
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
427.20 (non-salt)
Summenformel:
C10H15N5O10P2•xNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-2',5'-diphosphat-Natriumsalz ist ein Nukleotidderivat, das in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung eingesetzt wird. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit Adenosin-5'-triphosphat (ATP) und Adenosindiphosphat (ADP), die Schlüsselmoleküle bei der Energieübertragung und Signalübertragung in Zellen sind, von besonderem Interesse. Forscher verwenden Adenosin-2',5'-diphosphat-Natriumsalz zur Untersuchung der Kinetik und der Mechanismen von Enzymen, insbesondere von Kinasen und ATPasen, da es bei diesen Reaktionen als Inhibitor oder als Substratanalogon wirken kann. Es wird auch bei der Untersuchung von Nukleotid-Signalwegen und der Regulierung der enzymatischen Aktivität eingesetzt. Darüber hinaus wird diese Verbindung bei der Entwicklung von biochemischen Assays für das Screening von Enzyminhibitoren eingesetzt und trägt so zu einem besseren Verständnis der Enzymfunktion und -regulierung bei.


Adenosine 2′,5′-diphosphate sodium salt (CAS 154146-84-6) Literaturhinweise

  1. Kristallstrukturen der Komplexe von Trichosanthin mit vier Substratanaloga und katalytischer Mechanismus der RNA-N-Glycosidase.  |  Gu, YJ. and Xia, ZX. 2000. Proteins. 39: 37-46. PMID: 10737925
  2. Kartierung des ribonukleolytischen Wirkorts von Eosinophil-derived Neurotoxin (EDN). Hochauflösende Kristallstrukturen von EDN-Komplexen mit Adenylnukleotid-Inhibitoren.  |  Leonidas, DD., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 15009-17. PMID: 11154698
  3. P2y1- und P2y2-Rezeptor-gesteuerte Ca2+-Signale in Primärkulturen von kardialen mikrovaskulären Endothelzellen.  |  Moccia, F., et al. 2001. Microvasc Res. 61: 240-52. PMID: 11336535
  4. Der P2Y1-Rezeptorantagonist Adenosin-2',5'-diphosphat antagonisiert nicht selektiv den P2X1-Ionenkanal der Blutplättchen.  |  Toth-Zsamboki, E., et al. 2001. Thromb Haemost. 86: 1338-9. PMID: 11816730
  5. Ein Hinweis auf die Struktur des Tri-Phosphopyridin-Nukleotids.  |  HEPPEL, LA., et al. 1955. Biochem J. 60: 19-21. PMID: 14363177
  6. Unerwarteter Bindungsmodus für 2'-Phosphoadenosin-basierte Nukleotid-Inhibitoren im Komplex mit menschlichem Angiogenin durch heteronukleare NMR-Spektroskopie aufgedeckt.  |  Tonan, K., et al. 2003. Biochemistry. 42: 11137-49. PMID: 14503864
  7. Isolierung und Identifizierung von zwei isomeren Formen von Malonyl-Coenzym A in kommerziellem Malonyl-Coenzym A.  |  Minkler, PE., et al. 2004. Anal Biochem. 328: 203-9. PMID: 15113698
  8. Kristallstruktur einer löslichen Form des menschlichen CD73 mit Ecto-5'-Nucleotidase-Aktivität.  |  Heuts, DP., et al. 2012. Chembiochem. 13: 2384-91. PMID: 22997138
  9. Wirkung von NADP+ und seinen Analoga auf die Rose-Bengal-sensibilisierte Photoinaktivierung von D-Erythrulose-Reduktase aus Rinderleber.  |  Uehara, K., et al. 1979. J Biochem. 85: 1003-8. PMID: 37244
  10. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid als Substrat der Nukleotid-Phosphotransferase aus Escherichia coli.  |  Brunngraber, EF. and Chargaff, E. 1973. Biochemistry. 12: 3012-6. PMID: 4147175
  11. Studien über das Polymer von Adenosindiphosphat-Ribose. II. Charakterisierung des Polymers.  |  Reeder, RH., et al. 1967. J Biol Chem. 242: 3172-9. PMID: 4291073
  12. Pyruvat-Carboxylase. Untersuchungen zur aktivatorunabhängigen Katalyse und zur Spezifität der Aktivierung durch Acylderivate des Coenzyms A für das Enzym aus der Rattenleber.  |  Scrutton, MC. 1974. J Biol Chem. 249: 7057-67. PMID: 4612033
  13. Identifizierung von kompetitiven Antagonisten des P2Y1-Rezeptors.  |  Boyer, JL., et al. 1996. Mol Pharmacol. 50: 1323-9. PMID: 8913364

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 2′,5′-diphosphate sodium salt, 5 mg

sc-214495
5 mg
$143.00

Adenosine 2′,5′-diphosphate sodium salt, 25 mg

sc-214495A
25 mg
$469.00