Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRS 2159

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
MRS 2159 ist ein potenter P2X1-Purinozeptor-Antagonist
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
461.21
Summenformel:
C15H11N3O8PNa3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MRS 2159 ist ein potenter P2X1-Purinozeptor-Antagonist. Der P2Y1-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der auf das extrazelluläre Nukleotid ADP (Adenosindiphosphat) reagiert. Er spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, einschließlich der Thrombozytenaggregation, der Kontraktion der glatten Gefäßmuskulatur und der Neurotransmission. Als selektiver P2Y1-Rezeptorantagonist wird MRS 2159 in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt, um die Rolle von P2Y1 und der purinergen Signalübertragung zu untersuchen. Durch die Hemmung der Aktivität des P2Y1-Rezeptors hilft MRS 2159 bei der Entschlüsselung der spezifischen Beiträge dieses Rezeptors zu komplexen physiologischen und pathologischen Prozessen.


MRS 2159 Literaturhinweise

  1. Potenzierung der Thrombozytenaktivierung durch die Stimulierung von P2X1-Rezeptoren.  |  Erhardt, JA., et al. 2003. J Thromb Haemost. 1: 2626-35. PMID: 14675100
  2. Ex-vivo-Bewertung der durch Erythrozytose verstärkten Thrombusbildung mit dem Kegel- und Platten(let)-Analysegerät: Wirkung von Thrombozytenantagonisten.  |  Peerschke, EI., et al. 2004. Br J Haematol. 127: 195-203. PMID: 15461626
  3. ATP stimuliert die Aktivität des Na+-Glucose-Cotransporters über cAMP und p38 MAPK in proximalen Tubuluszellen der Niere.  |  Lee, YJ., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 289: C1268-76. PMID: 16014705
  4. Die Rolle von ATP bei der DNA-Synthese in proximalen Nierentubuluszellen: Beteiligung von Kalzium, MAPKs und CDKs.  |  Lee, YJ. and Han, HJ. 2006. Am J Physiol Renal Physiol. 291: F98-106. PMID: 16418299
  5. Extrazelluläres Adenosintriphosphat schützt den durch oxidativen Stress induzierten Anstieg der Expression von p21(WAF1/Cip1) und p27(Kip1) in primär kultivierten proximalen Nierentubuluszellen: Rolle der PI3K- und Akt-Signalübertragung.  |  Lee, YJ., et al. 2006. J Cell Physiol. 209: 802-10. PMID: 16972266
  6. Pharmakologie des P2X7-Rezeptors bei Säugetieren: Vergleich von rekombinanten P2X7-Rezeptoren von Maus, Ratte und Mensch.  |  Donnelly-Roberts, DL., et al. 2009. Br J Pharmacol. 157: 1203-14. PMID: 19558545
  7. Alpha(1)-Säureglykoprotein (AGP)-induzierte Thrombozytenformveränderung beinhaltet den Rho/Rho-Kinase-Signalweg.  |  Gunnarsson, P., et al. 2009. Thromb Haemost. 102: 694-703. PMID: 19806255
  8. Die Stimulation von Blutplättchen durch den Toll-like-Rezeptor 2 wird durch eine purinerge P2X1-abhängige Ca2+-Mobilisierung, Cyclooxygenase und eine purinerge P2Y1- und P2Y12-Rezeptoraktivierung vermittelt.  |  Kälvegren, H., et al. 2010. Thromb Haemost. 103: 398-407. PMID: 20024498
  9. Die durch Phorbolester ausgelöste Ca2+-Signalisierung in menschlichen Blutplättchen erfolgt über eine autokrine Aktivierung von P(2X1)-Rezeptoren und nicht über einen neuartigen nicht-kapazitiven Ca2+-Eintrag.  |  Harper, MT., et al. 2010. J Thromb Haemost. 8: 1604-13. PMID: 20345709
  10. Der P2X1-Rezeptor und die Funktion der Blutplättchen.  |  Mahaut-Smith, MP., et al. 2011. Purinergic Signal. 7: 341-56. PMID: 21484087
  11. Synthese und Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Carbonsäurederivaten von Pyridoxal als P2X-Rezeptor-Antagonisten.  |  Jung, KY., et al. 2013. Bioorg Med Chem. 21: 2643-50. PMID: 23510563
  12. Hemmung von Ecto-Apyrase und Ecto-ATPase durch Pyridoxalphosphat-verwandte Verbindungen.  |  Hoffmann, C., et al. 2000. Drug Dev Res. 51: 151-158. PMID: 27134333
  13. Wirkungen einer Reihe von PPADS-Analoga an P2X1- und P2X3-Rezeptoren.  |  Brown, SG., et al. 2001. Drug Dev Res. 53: 281-291. PMID: 27134334
  14. Modulatoren von 14-3-3-Protein-Protein-Wechselwirkungen.  |  Stevers, LM., et al. 2018. J Med Chem. 61: 3755-3778. PMID: 28968506

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MRS 2159, 5 mg

sc-301175
5 mg
$204.00

MRS 2159, 25 mg

sc-301175A
25 mg
$322.00