OR51L1 enthalten eine Vielzahl von Verbindungen, die an diesen Geruchsrezeptor binden und seine Konformation verändern können, was zur Auslösung der Signaltransduktion führt. Benzaldehyd kann aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit bekannten Geruchsstoffen, die verwandte Geruchsrezeptoren aktivieren, an die Geruchsstoff-Bindungsstelle von OR51L1 binden und eine Konformationsänderung bewirken, die den Rezeptor aktiviert. Ethanol hingegen diffundiert durch das Riechepithel und interagiert mit dem hydrophoben Hohlraum von OR51L1, was zur Aktivierung von G-Protein-Signalkaskaden führt, die mit der Geruchstransduktion verbunden sind. Ebenso passt Acetophenon, ein duftendes Keton, in die Bindungsstelle von OR51L1 und bewirkt eine Formveränderung des Rezeptors, die die G-Protein-gekoppelte Reaktion aktiviert. Eugenol, eine flüchtige phenolische Verbindung, kann ebenfalls an OR51L1 binden, eine Konformationsveränderung bewirken und die G-Protein-Signaltransduktion einleiten.
OR51L1 sind Citronellal und Limonen, beides Terpenoide, die mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagieren. Citronellal löst eine Konformationsänderung aus, die den Rezeptor und den damit verbundenen G-Protein-Weg aktiviert, während Limonen aufgrund seiner Struktur an OR51L1 binden kann, was zu einer strukturellen Veränderung und zur Aktivierung des Geruchssignalwegs führt. Anisaldehyd und Vanillin binden, ähnlich wie die anderen chemischen Aktivatoren, an die ligandenbindende Domäne von OR51L1, wodurch die Rezeptoraktivierung und die nachfolgenden Signalprozesse ausgelöst werden. Phenylethylalkohol, ein Blumenduftstoff, und Hexanal können aufgrund der Kompatibilität ihrer Struktur mit den Bindungsstellen auf dem Rezeptor ebenfalls OR51L1 aktivieren und damit eine Aktivierung des Rezeptors und des Signalisierungsmechanismus bewirken. Geraniol und Alpha-Ionon schließlich sind Monoterpenoide bzw. zyklische Terpenoide, die OR51L1 aktivieren, indem sie natürliche Geruchsstoffe nachahmen, sich in die aktive Stelle des Rezeptors einfügen und eine Konformationsänderung herbeiführen, die zur Aktivierung des Rezeptors und der Einleitung seiner Signalwege führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetophenone | 98-86-2 | sc-239189 | 5 g | $20.00 | ||
Acetophenon, ein duftendes Keton, kann OR51L1 aktivieren, indem es in die Bindungsstelle des Rezeptors passt und eine Formänderung induziert, die den Rezeptor aktiviert und eine G-Protein-gekoppelte Reaktion auslöst. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert OR51L1, da es eine flüchtige phenolische Verbindung ist, die an Geruchsrezeptoren binden kann und eine Konformationsänderung verursacht, die den Rezeptor aktiviert und zur olfaktorischen G-Protein-Signaltransduktion führt. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal, ein Terpenoid, aktiviert OR51L1 durch Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors und löst eine Konformationsänderung aus, die den Rezeptor und den damit verbundenen G-Protein-Signalweg aktiviert. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen aktiviert OR51L1 aufgrund seiner Terpenstruktur, die natürlichen Geruchsstoffen ähnelt, bindet an den Rezeptor, verursacht eine Strukturänderung und aktiviert den G-Protein-gekoppelten olfaktorischen Signalweg. | ||||||
4-Methoxybenzaldehyde | 123-11-5 | sc-238884 sc-238884A sc-238884B sc-238884C | 5 g 100 g 250 g 1 kg | $29.00 $41.00 $71.00 $122.00 | ||
Anisaldehyd aktiviert OR51L1, indem es an die ligandenbindende Domäne des Geruchsrezeptors bindet, eine Aktivierung des Rezeptors auslöst und dadurch die G-Protein-gekoppelten Signalprozesse in Gang setzt. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert OR51L1, indem es sich an den Geruchsrezeptor bindet und eine Konformationsänderung hervorruft, die den G-Protein-gekoppelten Rezeptorweg aktiviert, der an der olfaktorischen Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
Phenylethylalkohol aktiviert OR51L1, da es sich um eine blumige Duftverbindung mit einer Struktur handelt, die an Geruchsrezeptoren binden kann, wodurch eine Aktivierung des Rezeptors und des damit verbundenen Signalmechanismus verursacht wird. | ||||||
Hexanal | 66-25-1 | sc-252885 | 2 ml | $26.00 | ||
Hexanal aktiviert OR51L1 durch Bindung an den Geruchsrezeptor, wobei seine Aldehydgruppe mit Rezeptorstellen interagiert und eine Konformationsänderung und Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Geruchssignalwegs verursacht. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert OR51L1 durch Interaktion mit der Ligandenbindungsstelle des Rezeptors aufgrund seiner Struktur als Monoterpenoid, was zur Rezeptoraktivierung und anschließenden Aktivierung der G-Protein-vermittelten Signalkaskade führt. | ||||||
α-Ionone | 127-41-3 | sc-239157 | 100 g | $75.00 | ||
Alpha-Ionon aktiviert OR51L1, indem es die Struktur natürlicher Geruchsstoffe nachahmt, an das aktive Zentrum des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung induziert, die zur Aktivierung des Rezeptors und seiner Signalwege führt. |