Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Limonene (CAS 5989-27-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
(+)-Dipentene; (R)-(+)-Limonene
Anwendungen:
D-Limonene die UGT und die hepatische GST aktiviert
CAS Nummer:
5989-27-5
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
136.23
Summenformel:
C10H16
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Limonen ist eine organische Verbindung, die für ihre herausragende Rolle in der Aromen- und Duftstoffindustrie sowie in Anwendungen der grünen Chemie bekannt ist. Es ist ein Monoterpen, das in den Ölen von Zitrusfrüchten vorkommt und für den charakteristischen Duft von Orangen und anderen Zitrusarten verantwortlich ist. In der Forschung wird D-Limonen wegen seiner Lösungsmitteleigenschaften untersucht, insbesondere als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen, gefährlicheren Lösungsmitteln in der chemischen Synthese und in Reinigungsprodukten. Es ist auch von Interesse in der Materialwissenschaft, wo es bei der Formulierung von biologisch abbaubaren Polymeren und Harzen verwendet wird. Die Forscher untersuchen die Wirksamkeit von D-Limonen bei der Solubilisierung verschiedener Substanzen und seine potenzielle Verwendung zur Verbesserung der Penetration von Wirkstoffen in Materialmatrizen. Darüber hinaus wird D-Limonen aufgrund seines natürlichen Ursprungs und seiner geringen Toxizität im Hinblick auf seine Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger industrieller Prozesse untersucht.


D-Limonene (CAS 5989-27-5) Literaturhinweise

  1. Bei der Oxidation von d-Limonen (dem Lösungsmittel der Zitrusfrüchte) an der Luft entstehen starke Allergene.  |  Karlberg, AT., et al. 1992. Contact Dermatitis. 26: 332-40. PMID: 1395597
  2. Wirkung von D-Limonen auf die Immunantwort bei BALB/c-Mäusen mit Lymphomen.  |  Del Toro-Arreola, S., et al. 2005. Int Immunopharmacol. 5: 829-38. PMID: 15778119
  3. Das Vorhandensein von Alpha-2u-Globulin ist notwendig für die Förderung von Nierentumoren bei männlichen Ratten durch D-Limonen.  |  Dietrich, DR. and Swenberg, JA. 1991. Cancer Res. 51: 3512-21. PMID: 1711412
  4. Reaktion von Saccharomyces cerevisiae auf D-Limonen-induzierten oxidativen Stress.  |  Liu, J., et al. 2013. Appl Microbiol Biotechnol. 97: 6467-75. PMID: 23644769
  5. Auswirkungen von Nisin auf die antimikrobielle Aktivität von d-Limonen und seiner Nanoemulsion.  |  Zhang, Z., et al. 2014. Food Chem. 150: 307-12. PMID: 24360455
  6. d-Limonen-induzierte spezifische Nephrotoxizität bei männlichen Ratten: Bewertung des Zusammenhangs zwischen d-Limonen und Alpha-2u-Globulin.  |  Lehman-McKeeman, LD., et al. 1989. Toxicol Appl Pharmacol. 99: 250-9. PMID: 2472019
  7. Herstellung und Stabilisierung von D-Limonen-Pickering-Emulsionen durch Cellulose-Nanokristalle.  |  Wen, C., et al. 2014. Carbohydr Polym. 112: 695-700. PMID: 25129799
  8. Vorbeugung von Nitrosomethylharnstoff-induzierten Brusttumoren durch d-Limonen und Orangenöl.  |  Maltzman, TH., et al. 1989. Carcinogenesis. 10: 781-3. PMID: 2702727
  9. Überprüfung der toxikologischen Bewertung von d-Limonen, einem Lebensmittel- und Kosmetikzusatzstoff.  |  Ravichandran, C., et al. 2018. Food Chem Toxicol. 120: 668-680. PMID: 30075315
  10. Anti-Karzinogene Aktivität von d-Limonen während der Initiations- und Promotions-/Progressionsphase der DMBA-induzierten Mammakarzinogenese bei Ratten.  |  Elson, CE., et al. 1988. Carcinogenesis. 9: 331-2. PMID: 3123086
  11. Bradykarde und antiarrhythmische Wirkungen von D-Limonen bei Ratten.  |  Nascimento, GAD., et al. 2019. Arq Bras Cardiol. 113: 925-932. PMID: 31482987
  12. Hemmung von DMBA-induziertem Mammakarzinom durch das Monoterpen d-Limonen.  |  Elegbede, JA., et al. 1984. Carcinogenesis. 5: 661-4. PMID: 6426810
  13. d-Limonen-Exposition beim Menschen durch Einatmen: Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung und Auswirkungen auf die Lungenfunktion.  |  Falk-Filipsson, A., et al. 1993. J Toxicol Environ Health. 38: 77-88. PMID: 8421324
  14. Auswirkungen von antikarzinogenen Monoterpenen auf hepatische Phase-II-Metabolisierungsenzyme.  |  Elegbede, JA., et al. 1993. Carcinogenesis. 14: 1221-3. PMID: 8508509
  15. Chemoprävention und Therapie von Krebs durch Monoterpene.  |  Gould, MN. 1997. Environ Health Perspect. 105 Suppl 4: 977-9. PMID: 9255590

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Limonene, 100 ml

sc-205283
100 ml
$82.00

D-Limonene, 500 ml

sc-205283A
500 ml
$126.00