Forskolin spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Erzeugung von cAMP katalysiert, das die Voraussetzungen für die Aktivierung der Proteinkinase A schafft, ein entscheidender Schritt, der zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von OR4D1 führen kann. In der Zwischenzeit sorgt IBMX für die Aufrechterhaltung des cAMP-Spiegels, indem es dessen Abbau hemmt und so das für die Wirkung der PKA auf den Rezeptor erforderliche Signal aufrechterhält. PMA greift in eine weitere Facette dieses komplexen Netzwerks ein und aktiviert die Proteinkinase C, die wiederum eine Phosphorylierungskaskade in Gang setzen könnte, die OR4D1 beeinflusst. Die Kalziumdynamik innerhalb der Zelle, die durch Chelatoren wie BAPTA-AM oder Disruptoren wie Thapsigargin beeinflusst wird, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Signalmilieu, das das Verhalten des Rezeptors beeinflussen kann. Erhöhtes intrazelluläres Kalzium kann verschiedene Signalwege auslösen, die sich möglicherweise mit denen überschneiden, an denen OR4D1 beteiligt ist.
Die Hemmung spezifischer Phosphodiesterasen durch Zaprinast führt zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln und ebnet den Weg für die Aktivierung von Kinasen wie PKA und PKG, die die OR4D1-Aktivität modulieren können. Durch die Hemmung von Tyrosinkinasen verändert Genistein die Phosphorylierungskaskaden und beeinträchtigt so die Funktion des Rezeptors. Die Interferenz von LY294002 mit dem PI3K/AKT-Signalweg bietet einen weiteren Weg, über den die OR4D1-Aktivität moduliert werden kann, da dieser Signalweg für zahlreiche zelluläre Signalvorgänge entscheidend ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, einem sekundären Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. PKA kann verschiedene Proteine, einschließlich Geruchsrezeptoren wie OR4D1, phosphorylieren, was zu deren Aktivierung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Durch die Hemmung dieser Enzyme erhöht IBMX die intrazellulären cAMP-Spiegel und fördert so die Aktivierung von PKA und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von OR4D1. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Reihe von Zielproteinen phosphoryliert. Durch seine Wirkung auf PKC kann PMA Signalwege modulieren, die Geruchsrezeptorproteine wie OR4D1 beeinflussen. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Calcium-Chelator, der den intrazellulären Calciumspiegel regulieren kann. Durch die Veränderung der Calciumdynamik kann BAPTA-AM calciumabhängige Signalwege beeinflussen, die an der Aktivierung von Geruchsrezeptoren, einschließlich OR4D1, beteiligt sind. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg der zytosolischen Calciumwerte führt. Erhöhtes Calcium kann mehrere Signalwege aktivieren, darunter auch solche, die mit der Aktivierung von OR4D1 in Zusammenhang stehen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5), was zu einem Anstieg der cAMP- und cGMP-Spiegel führt. Die Erhöhung dieser Nukleotide kann PKA bzw. PKG aktivieren, was wiederum die Aktivität von Geruchsrezeptoren wie OR4D1 beeinflussen kann. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
KT5720 ist ein potenter Inhibitor von PKA. Obwohl es sich in erster Linie um einen Inhibitor handelt, kann die Modulation der PKA-Aktivität komplexe Auswirkungen auf nachgeschaltete Signalwege haben und möglicherweise auch solche beeinflussen, die mit OR4D1 in Verbindung stehen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Diese Kinase ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter auch an solchen, die die Funktion von Geruchsrezeptoren regulieren können. Durch die Modulation der CaMKII-Aktivität kann KN-93 die mit OR4D1 verbundenen Signalwege beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der Phosphorylierungskaskaden beeinflusst. Durch die Modulation der Aktivität von Tyrosinkinasen kann Genistein Signalwege beeinflussen und die Funktion von Protein-Targets, einschließlich Geruchsrezeptoren wie OR4D1, beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die am PI3K/AKT-Signalweg beteiligt sind. Dieser Signalweg ist an einer Vielzahl von zellulären Funktionen beteiligt, einschließlich derer, die sich mit der Signalübertragung von Geruchsrezeptoren überschneiden und möglicherweise die OR4D1-Aktivität beeinflussen. |