Chemische Aktivatoren von Olr1739 können die Funktion des Proteins über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen, vor allem durch Modulation des Phosphorylierungszustands des Proteins. Forskolin wirkt als direkter Stimulator der Adenylatzyklase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert, was letztlich zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. Die aktivierte PKA kann dann Olr1739 phosphorylieren und so seinen Funktionszustand verbessern. Dieser Prozess wird auch durch Dibutyryl-cAMP, ein permeables cAMP-Analogon, erleichtert, das die Beschränkungen der Zellmembran umgeht, um den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen und anschließend PKA zu aktivieren. Darüber hinaus aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, Serin- und Threoninreste an bestimmten Zielproteinen zu phosphorylieren, darunter möglicherweise auch Olr1739. Diese Phosphorylierung kann zu strukturellen Veränderungen führen, die die Aktivität des Proteins erhöhen.
Ionomycin und Thapsigargin erhöhen beide den intrazellulären Kalziumspiegel, jedoch über unterschiedliche Mechanismen. Ionomycin wirkt als Ionophor, so dass Kalzium in die Zelle fließen kann, während Thapsigargin die SERCA-Pumpe hemmt, die für die Sequestrierung von Kalzium im endoplasmatischen Retikulum verantwortlich ist, wodurch die zytosolische Kalziumkonzentration steigt. Der Kalziumanstieg kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann Olr1739 für die Phosphorylierung anvisieren können. Sphingosin-1-phosphat aktiviert seine eigenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Kinasen führt, die Olr1739 phosphorylieren können. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure und Calyculin A verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen und halten Olr1739 dadurch in einem aktiven, phosphorylierten Zustand. Bisindolylmaleimid I kann, obwohl es ein PKC-Inhibitor ist, indirekt zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die Olr1739 phosphorylieren und aktivieren. In ähnlicher Weise kann Anisomycin, das den MAPK/ERK-Signalweg aktiviert, zur Aktivierung von Kinasen führen, die Olr1739 angreifen. Und schließlich kann H-89, obwohl ein PKA-Inhibitor, zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die eine Aktivierung von Olr1739 über alternative Wege zur Folge haben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, kann in Zellen diffundieren und PKA aktivieren. Es ist bekannt, dass aktivierte PKA verschiedene Proteine phosphoryliert, zu denen auch Olr1739 gehören könnte, was zu seiner Aktivierung durch Phosphorylierung führt, die seinen Aktivitätszustand verändert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, das Serin- und Threoninreste auf Zielproteinen phosphoryliert. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von Olr1739 führen, indem sie Veränderungen in seiner Struktur fördert, die seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können dann Olr1739 phosphorylieren und dadurch aktivieren und seine funktionelle Aktivität fördern. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die SERCA-Kalziumpumpe, was zu einem Anstieg des zytoplasmatischen Kalziumspiegels führt. Dies kann zur Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinen führen, die Olr1739 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat aktiviert seine spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu einer Aktivierung nachgeschalteter Kinasen führt. Diese Kinasen können dann Olr1739 in einer Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung von Proteinen führt. Diese Hemmung kann zu einem anhaltenden Aktivierungszustand von Olr1739 führen, da es phosphoryliert bleibt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein weiterer Inhibitor von Proteinphosphatasen, einschließlich PP1 und PP2A. Indem es die Dephosphorylierung verhindert, kann Calyculin A zur anhaltenden Aktivierung von Olr1739 beitragen. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol hemmt die Syk-Kinase, kann jedoch zu einer kompensatorischen Aktivierung alternativer Signalwege führen. Dieser Kompensationsmechanismus kann die Aktivierung von Proteinen im gleichen Signalweg wie Olr1739 umfassen, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, aber seine Wirkung kann zur Aktivierung alternativer Signalwege führen. An diesen Wegen können Kinasen beteiligt sein, die Olr1739 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert den MAPK/ERK-Stoffwechselweg, der eine Reihe von Proteinkinasen umfasst, die Olr1739 phosphorylieren und aktivieren können, wodurch seine funktionelle Aktivität verstärkt wird. |