Direkte Hemmstoffe für Olfr819 sind nicht gut charakterisiert, so dass eine indirekte Modulation durch Chemikalien in Betracht gezogen wird, die die olfaktorischen GPCR-Signalwege beeinflussen. Forskolin, IBMX und U73122 sind Beispiele für die Modulation von Botenstoffen wie cAMP und intrazellulären Signalmolekülen, die für GPCR-vermittelte Reaktionen entscheidend sind. Pertussis-Toxin und BAPTA-AM geben Einblicke in die Rolle von G-Proteinen und Kalzium bei der GPCR-Signalübertragung, die für das Funktionieren von Geruchsrezeptoren wesentlich sind.
Darüber hinaus greifen Kinaseinhibitoren wie Genistein, PD98059, LY294002, Wortmannin, SB203580, GF109203X und Go 6983 in verschiedene Signalkaskaden ein, die sich indirekt auf die GPCR-Aktivität auswirken können. Diese Inhibitoren bieten eine breitere Perspektive auf die Signalnetzwerke, die mit Geruchsrezeptoren verbunden sind, und ermöglichen einen indirekten Ansatz zum Verständnis und zur potenziellen Modulation der Aktivität von Rezeptoren wie Olfr819. Allerdings ist die Spezifität dieser Chemikalien für Olfr819 nicht erwiesen, und ihre Auswirkungen auf diesen speziellen Rezeptor müssen sorgfältig experimentell validiert werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, die komplexen Signalmechanismen bei der Geruchswahrnehmung zu erforschen und potenziell neue Modulatoren von Geruchsrezeptoren zu identifizieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und moduliert möglicherweise die GPCR-Signalübertragung, einschließlich der von Olfr819. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel und möglicherweise die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Verändert G-Proteine und beeinflusst möglicherweise die Olfr819-Signalkaskade. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Calcium-Chelator, kann Signalwege von GPCRs beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, kann indirekt die GPCR-Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der möglicherweise die der GPCR-Aktivierung nachgeschalteten MAPK/ERK-Signalwege beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die den GPCRs nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der möglicherweise die mit der GPCR-Aktivität verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, kann GPCR-bezogene Signalwege beeinflussen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Proteinkinase-C-Inhibitor, könnte die GPCR-Signalübertragung beeinflussen. |