Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr810 Inhibitoren

Gängige Olfr810 Inhibitors sind unter underem Kaempferol CAS 520-18-3, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Puromycin dihydrochloride CAS 58-58-2, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Chlorpromazine CAS 50-53-3.

Olfr810, ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der vor allem im Geruchssystem vorkommt, spielt eine entscheidende Rolle bei unserer Fähigkeit, eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu erkennen und zu interpretieren. Dieser Rezeptor ist ein grundlegender Bestandteil der olfaktorischen Signaltransduktion und ermöglicht es uns, verschiedene Gerüche in unserer Umgebung wahrzunehmen und zu unterscheiden. Bei Aktivierung durch Geruchsstoffe setzt Olfr810 eine komplexe Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang, zu denen auch die Bildung von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) gehört, das als sekundärer Botenstoff zur Weiterleitung von Signalen dient. Letztendlich gipfelt dieser cAMP-abhängige Signalweg in unserer Wahrnehmung des assoziierten Geruchs.

Die Hemmung von Olfr810 kann durch eine Vielzahl von Mechanismen erreicht werden, die sowohl direkte als auch indirekte Ansätze umfassen. Direkte Inhibitoren wie Kaempferol üben ihre hemmende Wirkung aus, indem sie direkt an den Rezeptor binden und dadurch dessen Aktivierung als Reaktion auf Geruchsstoffe verhindern. Diese Störung kann zu veränderten oder verminderten Geruchsreaktionen führen und so die Wahrnehmung bestimmter Düfte beeinflussen. Umgekehrt modulieren indirekte Hemmstoffe, die nicht direkt auf Olfr810 abzielen, verschiedene zelluläre Prozesse oder Signalwege, die eng mit der Funktionalität des Rezeptors verbunden sind. Diese indirekten Inhibitoren können die Empfindlichkeit des Rezeptors beeinflussen, intrazelluläre Signalkaskaden stören oder sogar die Rezeptorproteinspiegel beeinflussen, was insgesamt die Fähigkeit des Rezeptors zur effektiven Weiterleitung von Geruchssignalen beeinflusst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olfr810 eine entscheidende Komponente des Geruchssystems ist, die es dem Menschen ermöglicht, eine Vielzahl von Düften wahrzunehmen und zu unterscheiden. Die Hemmung von Olfr810 kann durch verschiedene und komplexe Mechanismen erreicht werden, entweder durch direkte Beeinträchtigung der Funktionalität des Rezeptors oder durch indirekte Beeinflussung damit verbundener zellulärer Prozesse und Signalwege. Das Verständnis dieser vielschichtigen Hemmungsmechanismen bietet unschätzbare Einblicke in die komplexe Orchestrierung des menschlichen Geruchssinns.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Kaempferol

520-18-3sc-202679
sc-202679A
sc-202679B
25 mg
100 mg
1 g
$97.00
$212.00
$500.00
11
(1)

Kaempferol hemmt Olfr810 direkt, indem es sich an den Rezeptor bindet und so die geruchsstoffinduzierte Aktivierung verhindert.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein hemmt Olfr810 indirekt, indem es den Gehalt an zellulären Antioxidantien erhöht und die Empfindlichkeit des Rezeptors verringert.

Puromycin dihydrochloride

58-58-2sc-108071
sc-108071B
sc-108071C
sc-108071A
25 mg
250 mg
1 g
50 mg
$40.00
$210.00
$816.00
$65.00
394
(15)

Puromycin unterbricht die Proteinsynthese und beeinflusst Olfr810 indirekt, indem es die Rezeptorproteine reduziert.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure zielt auf Retinsäurerezeptoren ab und beeinflusst Olfr810 indirekt durch Modulation der Genexpression.

Chlorpromazine

50-53-3sc-357313
sc-357313A
5 g
25 g
$60.00
$108.00
21
(1)

Chlorpromazin stört die neuronalen Membraneigenschaften, was sich indirekt auf die Olfr810-Signalübertragung auswirkt.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 hemmt die Autophagie und wirkt sich indirekt auf Olfr810 aus, indem es zelluläre Prozesse und den Rezeptorumsatz verändert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol moduliert den Nrf2-Signalweg und beeinflusst Olfr810 indirekt, indem es den oxidativen Stress reduziert.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin zielt auf die PI3-Kinase ab und wirkt sich indirekt auf Olfr810 aus, indem es die nachgeschalteten Signalwege unterbricht.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein hemmt indirekt Olfr810, indem es die Adenosinrezeptoren moduliert und die Verarbeitung von Geruchssignalen verändert.

Raloxifene

84449-90-1sc-476458
1 g
$802.00
3
(0)

Raloxifen zielt auf Östrogenrezeptoren ab und beeinflusst Olfr810 indirekt durch Veränderungen der nachgeschalteten Genexpression.