Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Puromycin dihydrochloride (CAS 58-58-2)

4.9(15)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (394)

Alternative Namen:
Puromycin dihydrochloride is also known as Stylomycin hydrochloride
Anwendungen:
Puromycin dihydrochloride ist ein Antibiotikum, das zur Selektion und Erhaltung von Zelllinien verwendet wird, die ein transfiziertes pac-Gen exprimieren
CAS Nummer:
58-58-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
544.43
Summenformel:
C22H29N7O52HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Puromycin-Dihydrochlorid, auch bekannt als Stylomycin-Hydrochlorid, ist ein Aminonuclease-Antibiotikum, das für die Selektierung und Aufrechterhaltung von Zelllinien verwendet wird, die ein transfiziertes pac-Gen exprimieren, dessen Produkt, Puromycin-N-Acetyltransferase, Puromycin durch Acetylierung inaktiviert. Puromycin-Dihydrochlorid wurde in Zellkulturen getestet und wird für die Auswahl von stabil transfizierten Zellen nach Transfektion mit shRNA oder Lentiviralpartikeln von Santa Cruz Biotechnology empfohlen. Puromycin-Dihydrochlorid ist eine vom Bodenaktinomyzeten Streptomyces alboniger produzierte Antibiotikasubstanz, die durch Interferenz mit der RNA-Funktion Apoptose in Zellen induziert und dadurch die Proteinsynthese hemmt. Man nimmt an, dass Puromycin-Dihydrochlorid als Acyl-tRNA-Analogon wirkt, was zu einem vorzeitigen Kettenabbruch führt. Puromycin-Dihydrochlorid ist sowohl für eukaryotische als auch prokaryotische Zellen toxisch und es wurde ebenfalls gezeigt, dass es Zellen in der G2/M-Phase arretiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


Puromycin dihydrochloride (CAS 58-58-2) Literaturhinweise

  1. Proteinbehandlungsverfahren der nächsten Generation: die analoge Puromycin-Technologie.  |  Tabuchi, I. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 305: 1-5. PMID: 12732187
  2. Immunüberwachung bei ERAAP-Dysfunktion.  |  Nagarajan, NA. and Shastri, N. 2013. Mol Immunol. 55: 120-2. PMID: 23433779
  3. Pathophysiologie und Behandlung der fokal segmentalen Glomerulosklerose: die Rolle von Tiermodellen.  |  de Mik, SM., et al. 2013. BMC Nephrol. 14: 74. PMID: 23547922
  4. Der Hypusin-haltige Translationsfaktor eIF5A.  |  Dever, TE., et al. 2014. Crit Rev Biochem Mol Biol. 49: 413-25. PMID: 25029904
  5. Genetische Assoziationen und funktionelle Charakterisierung von M1-Aminopeptidasen und immunvermittelten Krankheiten.  |  Agrawal, N. and Brown, MA. 2014. Genes Immun. 15: 521-7. PMID: 25142031
  6. Therapeutisches Ziel für das nephrotische Syndrom: Identifizierung neuer, mit dem Schlitzdiaphragma assoziierter Moleküle.  |  Fukusumi, Y., et al. 2014. World J Nephrol. 3: 77-84. PMID: 25332898
  7. Regulatorische T-Zellen und Minimal Change Nephropathy: inmitten eines komplexen Netzwerks.  |  Bertelli, R., et al. 2016. Clin Exp Immunol. 183: 166-74. PMID: 26147676
  8. Antibiotika und RNase P.  |  Drainas, D. 2016. Antibiotics (Basel). 5: PMID: 27164152
  9. Chloramphenicol-Derivate als antibakterielle und krebshemmende Wirkstoffe: Historische Probleme und aktuelle Lösungen.  |  Dinos, GP., et al. 2016. Antibiotics (Basel). 5: PMID: 27271676
  10. Der kombinierte Einsatz von Elektronenmikroskopie und intravitaler Bildgebung erfasst die morphologischen und funktionellen Merkmale der Podozytenablösung.  |  Burford, JL., et al. 2017. Pflugers Arch. 469: 965-974. PMID: 28664407
  11. Transiente und stabile Vektortransfektion: Fallstricke, Off-Target-Effekte, Artefakte.  |  Stepanenko, AA. and Heng, HH. 2017. Mutat Res Rev Mutat Res. 773: 91-103. PMID: 28927539
  12. Spontane und glucocorticoid-induzierte Apoptose in menschlichen reifen T-Lymphozyten.  |  Brunetti, M., et al. 1995. Blood. 86: 4199-205. PMID: 7492778
  13. Puromycin-empfindliche Aminopeptidase. Sequenzanalyse, Expression und funktionelle Charakterisierung.  |  Constam, DB., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 26931-9. PMID: 7592939
  14. Puromycin induziert die Apoptose der sich entwickelnden sympathischen Neuronen von Küken auf ähnliche Weise wie NGF-Entzug.  |  Sugita, M., et al. 1995. Zoolog Sci. 12: 419-25. PMID: 8528014
  15. sc-markiertes 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-Tetraessigsäure-konjugiertes Puromycin  |  Arvind Chopra. 2004. Molecular Imaging And Contrast Agent Database.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Puromycin dihydrochloride, 25 mg

sc-108071
25 mg
$40.00

Puromycin dihydrochloride, 50 mg

sc-108071A
50 mg
$65.00

Puromycin dihydrochloride, 250 mg

sc-108071B
250 mg
$210.00

Puromycin dihydrochloride, 1 g

sc-108071C
1 g
$816.00