Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr594 Inhibitoren

Gängige Olfr594 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 364947 CAS 396129-53-6, CAL-101 CAS 870281-82-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Olfr594, ein prominentes Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie, befindet sich im Riechepithel und spielt eine entscheidende Rolle im komplizierten Prozess der Geruchserkennung. Als molekularer Sensor ist Olfr594 von grundlegender Bedeutung für die Orchestrierung intrazellulärer Ereignisse, die durch die Bindung spezifischer Geruchsstoffe ausgelöst werden und so die Erzeugung und Übertragung von Geruchssignalen in Gang setzen. Die nuancierte Funktionalität von Olfr594 unterstreicht seine zentrale Rolle bei der Dekodierung einer Vielzahl von Duftstoffen und trägt wesentlich zum komplexen und fein abgestimmten menschlichen Geruchssinn bei. In der komplexen Landschaft des Geruchssystems ist die Fähigkeit von Olfr594, zwischen verschiedenen Geruchsstoffen zu unterscheiden, unverzichtbar und stellt eine wesentliche Komponente der sensorischen Erfahrung dar, die unsere Wahrnehmung der Umgebung prägt.

Die Hemmung von Olfr594 erfordert einen ausgeklügelten Ansatz, der auf spezifische intrazelluläre Signalwege abzielt, die für seine Funktion entscheidend sind. Die in der vorangegangenen Tabelle genannten Inhibitoren üben ihren Einfluss auf Signalwege wie mTOR, TGF-β, PI3K/AKT, MAPK, AMPK, JNK und NF-κB aus. Diese Signalwege spielen eine zentrale Rolle bei der olfaktorischen Signaltransduktion und spiegeln die Komplexität der molekularen Prozesse wider, die die Aktivität von Olfr594 steuern. Die Inhibitoren dienen als Präzisionsinstrumente, um die Feinheiten der Funktion des Geruchsrezeptors zu entschlüsseln, indem sie nachgeschaltete Prozesse stören, die für die Übertragung von Geruchssignalen entscheidend sind. Die Modulation dieser Signalkaskaden wirkt sich direkt auf zelluläre Ereignisse aus, die eng mit der Funktion von Olfr594 verbunden sind, und behindert letztlich seine Aktivität. Die Entschlüsselung und Manipulation dieser Signalwege bringt nicht nur unser Verständnis des Geruchsinns auf molekularer Ebene voran, sondern bietet auch Einblicke in potenzielle Anwendungen in der Forschung, wo eine präzise Modulation von Geruchsrezeptoren angestrebt wird. Dieses Wissen trägt zu einem tieferen Verständnis der molekularen Grundlagen von Geruchsprozessen bei und ebnet den Weg für weitere Forschungen und Entdeckungen im Bereich der Sinneswahrnehmung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg beeinflusst. Hemmt indirekt Olfr594 durch Modulation von mTOR-vermittelten Prozessen und verändert so zelluläre Ereignisse, die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend sind.

LY 364947

396129-53-6sc-203122
sc-203122A
5 mg
10 mg
$105.00
$153.00
4
(1)

TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, der den TGF-β-Signalweg beeinflusst. Indirekte Hemmung von Olfr594 durch Unterbrechung der TGF-β-Kaskade, wodurch zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der olfaktorischen Signalübertragung verändert werden.

CAL-101

870281-82-6sc-364453
10 mg
$189.00
4
(1)

PI3Kδ-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst. Hemmt indirekt Olfr594 durch Unterbrechung nachgeschalteter Prozesse, die für die olfaktorische Signaltransduktion wesentlich sind.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

MEK1/2-Inhibitor, der auf den MAPK-Signalweg abzielt. Sein Einfluss auf diesen Signalweg hemmt Olfr594 indirekt, indem er die nachgeschalteten Signalkaskaden unterbricht, die für die olfaktorische Signaltransduktion entscheidend sind.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-Mitogen-aktivierte Protein-Kinase (MAPK)-Inhibitor, der entzündliche Signalwege unterbricht. Seine Wirkung auf MAPK-Kaskaden hemmt indirekt Olfr594, da der Rezeptor empfindlich auf Veränderungen der Entzündungssignale im olfaktorischen System reagiert.

A-769662

844499-71-4sc-203790
sc-203790A
sc-203790B
sc-203790C
sc-203790D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$180.00
$726.00
$1055.00
$3350.00
$5200.00
23
(2)

AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK)-Aktivator, der die Energiehomöostase beeinflusst. Indirekte Hemmung von Olfr594 durch Modulation der AMPK-vermittelten Signalwege, wodurch zelluläre Stoffwechselprozesse verändert werden, die die olfaktorische Signaltransduktion beeinflussen.

JNK Inhibitor VIII

894804-07-0sc-202673
5 mg
$267.00
2
(1)

c-Jun N-terminale Kinase (JNK)-Inhibitor, der stressbedingte Signalwege beeinflusst. Seine Wirkung auf JNK-Signalwege hemmt indirekt Olfr594 und stört so die mit Stresssignalen im olfaktorischen System verbundenen zellulären Reaktionen.

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

Akt-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst. Hemmt indirekt Olfr594 durch Modulation von AKT-vermittelten Prozessen und verändert so zelluläre Ereignisse, die für die olfaktorische Signaltransduktion wesentlich sind.

Doramapimod

285983-48-4sc-300502
sc-300502A
sc-300502B
25 mg
50 mg
100 mg
$149.00
$281.00
$459.00
2
(1)

p38-Mitogen-aktivierte Protein-Kinase (MAPK)-Inhibitor. Seine Wirkung auf MAPK-Kaskaden hemmt indirekt Olfr594, da der Rezeptor empfindlich auf Veränderungen im MAPK-Signalweg reagiert, der für die olfaktorische Signalübertragung entscheidend ist.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst. Hemmt indirekt Olfr594 durch Unterbrechung nachgeschalteter Prozesse, die für die olfaktorische Signaltransduktion wesentlich sind.