Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JNK Inhibitor VIII (CAS 894804-07-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N-(4-Amino-5-cyano-6-ethoxypyridin-2-yl)-2-(2,5-dimethoxyphenyl)acetamide
Anwendungen:
JNK Inhibitor VIII ist ein Inhibitor, der nachweislich die Apoptose, die Caspase-Spaltung und die Freisetzung von Cytochrom C unterdrückt
CAS Nummer:
894804-07-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
356.37
Summenformel:
C18H20N4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

JNK-Inhibitor VIII ist ein Hemmer der c-Jun N-terminalen Kinasen (JNK), von dem berichtet wird, dass er Apoptose, Caspase-Spaltung und die Freisetzung von Cytochrom C unterdrückt. Studien deuten darauf hin, dass der Inhibitor die Phosphorylierung von JNK blockieren kann, ohne die Expression von IL-6, IL-8 oder COX-2 zu beeinflussen. JNK-Aktivitätsstudien zeigen, dass JNK-Inhibitor VIII die Phosphorylierung von JNKAR1 und die Reaktion auf Anisomycin (sc-3524) hemmt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass JNK-Inhibitor VIII die durch TGF induzierte JNK-Aktivierung reduziert. Er ist auch ein Hemmer von JNK1, JNK2 und JNK3.


JNK Inhibitor VIII (CAS 894804-07-0) Literaturhinweise

  1. Aminopyridin-basierte c-Jun N-terminale Kinase-Inhibitoren mit zellulärer Aktivität und minimaler Kreuzkinase-Aktivität.  |  Szczepankiewicz, BG., et al. 2006. J Med Chem. 49: 3563-80. PMID: 16759099
  2. Die Aktivierung der c-Jun N-terminalen Kinase ist für die durch oxidativen Stress induzierte Apoptose von Jurkat-Zellen durch Monochloramin wesentlich.  |  Ogino, T., et al. 2009. Leuk Res. 33: 151-8. PMID: 18718660
  3. Modulation der Leberfibrose durch Hemmung der c-Jun-N-terminalen Kinase.  |  Kluwe, J., et al. 2010. Gastroenterology. 138: 347-59. PMID: 19782079
  4. Mitogen-aktivierte Proteinkinase Phosphatase-1 reguliert negativ die Expression von Interleukin-6, Interleukin-8 und Cyclooxygenase-2 in A549 menschlichen Lungenepithelzellen.  |  Turpeinen, T., et al. 2010. J Pharmacol Exp Ther. 333: 310-8. PMID: 20089808
  5. Visualisierung der Dynamik der JNK-Aktivität mit einem genetisch kodierten fluoreszierenden Biosensor.  |  Fosbrink, M., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 5459-64. PMID: 20212108
  6. Ein vom Vaccinia-Virus angetriebenes Zusammenspiel zwischen dem MKK4/7-JNK1/2-Signalweg und der Reorganisation des Zytoskeletts.  |  Pereira, AC., et al. 2012. J Virol. 86: 172-84. PMID: 22031940
  7. Die Expression von Interleukin-12 wird durch MAP-Kinase-Phosphatase-1 über einen Mechanismus erhöht, der mit dem Interferon-Regulationsfaktor 1 zusammenhängt.  |  Korhonen, R., et al. 2012. Mol Immunol. 51: 219-26. PMID: 22464096
  8. Identifizierung und Charakterisierung von Bi-Thiazol-2,2'-Diaminen als kinaseinhibitorische Gerüste.  |  Ngoei, KR., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1834: 1077-88. PMID: 23410953
  9. Ein neuartiges retro-inverses Peptid ist ein bevorzugter JNK-Substrat-kompetitiver Inhibitor.  |  Ngoei, KR., et al. 2013. Int J Biochem Cell Biol. 45: 1939-50. PMID: 23792175
  10. MEK/ERK-Aktivierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Replikation des Gelbfiebervirus: Bedeutung als antivirales therapeutisches Ziel.  |  Albarnaz, JD., et al. 2014. Antiviral Res. 111: 82-92. PMID: 25241249
  11. Die Auswirkungen einer kurzzeitigen JNK-Hemmung auf das Überleben und das Wachstum von gealterten sympathischen Neuronen.  |  Guha, I., et al. 2016. Neurobiol Aging. 46: 138-48. PMID: 27490965
  12. Die FOSB-PCDHB13-Achse stört das Mikrotubuli-Netzwerk bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Ting, CH., et al. 2019. Cancers (Basel). 11: PMID: 30658436
  13. Das kleine Molekül AZD6244 hemmt die Replikation des Dengue-Virus in vitro und schützt vor einer tödlichen Infektion in einem Mausmodell.  |  de Oliveira, LC., et al. 2020. Arch Virol. 165: 671-681. PMID: 31942645
  14. Stress im endoplasmatischen Retikulum verursacht Insulinresistenz, indem er die Weiterleitung von neu synthetisierten Insulinrezeptoren an die Zelloberfläche verhindert.  |  Brown, M., et al. 2020. Mol Biol Cell. 31: 2597-2629. PMID: 32877278

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

JNK Inhibitor VIII, 5 mg

sc-202673
5 mg
$267.00