Die oben vorgeschlagenen chemischen Aktivatoren von Olfr502 beruhen auf den typischen Mechanismen der Geruchsrezeptoraktivierung. Dazu gehören Isoamylacetat, Benzaldehyd und Zimtaldehyd, die vermutlich direkt mit Olfr502 interagieren. Nach der Bindung bewirken diese Verbindungen wahrscheinlich eine Konformationsänderung des Rezeptors, die zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegs (GPCR) führt. Dieser Prozess führt in der Regel zur Produktion von zyklischem AMP, einem wichtigen Botenstoff bei der olfaktorischen Signaltransduktion.
Andere Verbindungen wie Eugenol, Limonen und Anethol sollen ähnlich funktionieren, indem sie an Olfr502 binden und den GPCR-Signalweg aktivieren. Jede dieser Chemikalien hat unterschiedliche molekulare Strukturen, die spezifische Wechselwirkungen mit Olfr502 ermöglichen und die Rezeptoraktivierung auslösen. Diese Spezifität ist der Schlüssel zu den vielfältigen Möglichkeiten der Geruchsdetektion und -erkennung im olfaktorischen System. Die vorgeschlagene Aktivierung von Olfr502 durch diese Chemikalien verdeutlicht die komplizierte molekulare Dynamik, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt ist, und die ausgeklügelte Natur der GPCR-vermittelten Signaltransduktion im Geruchssystem.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat, bekannt für sein bananenartiges Aroma, könnte Olfr502 durch Bindung an seine Ligandenbindungsdomäne aktivieren und eine Konformationsänderung einleiten, die die GPCR-Signalübertragung auslöst und zu einem Anstieg des intrazellulären zyklischen AMP führt. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd, das sich durch sein Zimtaroma auszeichnet, kann Olfr502 durch Bindung an sein aktives Zentrum aktivieren, wodurch GPCR-vermittelte Signalwege ausgelöst werden und die zyklischen AMP-Spiegel ansteigen. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol, bekannt für seinen nelkenartigen Geruch, könnte Olfr502 durch direkte Rezeptorinteraktion aktivieren, was zur GPCR-Aktivierung und einem anschließenden Anstieg des zyklischen AMP führt, der für die olfaktorische Signalübertragung entscheidend ist. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
D-Limonen, das nach Zitrusfrüchten duftet, könnte Olfr502 durch Interaktion mit seiner Ligandenbindungsdomäne aktivieren, wodurch die GPCR-Signalübertragung eingeleitet wird und die Produktion von zyklischem AMP erhöht wird, was für die Verarbeitung von Geruchssignalen unerlässlich ist. | ||||||
trans-Anethole | 4180-23-8 | sc-253727 | 1 ml | $27.00 | 1 | |
trans-Anethol, das sich durch sein lakritzartiges Aroma auszeichnet, kann Olfr502 durch direkte Bindung aktivieren, GPCR-Signalwege auslösen und die zyklischen AMP-Spiegel erhöhen, die für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich sind. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, das für seinen Vanilleduft bekannt ist, könnte Olfr502 aktivieren, indem es sich an seine aktive Stelle bindet, wodurch eine GPCR-vermittelte Signalübertragung eingeleitet wird und die Produktion von zyklischem AMP erhöht wird. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat, mit einem fruchtigen Duft, könnte mit Olfr502 interagieren, den Rezeptor aktivieren und zur Einleitung des GPCR-Signalwegs führen, was zu einer Erhöhung der zyklischen AMP-Spiegel führt, die für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich sind. | ||||||
(±)-Menthol | 89-78-1 | sc-250299 sc-250299A | 100 g 250 g | $38.00 $67.00 | ||
Menthol, das sich durch sein minziges Aroma auszeichnet, könnte Olfr502 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor aktivieren, was zu einer GPCR-Aktivierung und einer anschließenden Erhöhung des zyklischen AMP führt, was für die olfaktorische Signalverarbeitung von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Das blumig duftende Geraniol kann an Olfr502 binden, den Rezeptor aktivieren und die GPCR-Signalübertragung einleiten, was zu einer Erhöhung des zyklischen AMP-Spiegels führt, der für die olfaktorische Signaltransduktion unerlässlich ist. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
(-)-α-Pinen, das für sein kiefernähnliches Aroma bekannt ist, könnte Olfr502 aktivieren, indem es an seine Ligandenbindungsdomäne bindet und so eine GPCR-vermittelte Signalübertragung und einen Anstieg des zyklischen AMP auslöst. |