Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1029 Inhibitoren

Gängige Olfr1029 Inhibitors sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, BAPTA, Free Acid CAS 85233-19-8, KN-93 CAS 139298-40-1 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Geruchsrezeptoren (ORs) sind eine große Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die eine entscheidende Rolle für den Geruchssinn spielen. Diese Rezeptoren werden durch Geruchsmoleküle aktiviert, was zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führt, die chemische Signale in elektrische Signale umwandeln, die vom Gehirn wahrgenommen werden. Die Hemmung der ORs, und in diesem Zusammenhang Olfr1029, setzt an den mit diesen Rezeptoren verbundenen Signalwegen an. Der primäre Weg der OR-Signalisierung beinhaltet die Bindung eines Geruchsstoffs an den Rezeptor, was zur Aktivierung des G-Proteins (Golf in Riechneuronen) führt, das wiederum die Adenylatzyklase aktiviert. Diese Aktivierung führt zur Produktion von zyklischem AMP (cAMP), einem zweiten Botenstoff, der zyklische Nukleotid-gesteuerte Ionenkanäle öffnet, was zur Depolarisierung der Zelle und zur Signalübertragung führt. Chemische Substanzen wie Forskolin und IBMX modulieren den cAMP-Spiegel und beeinflussen so indirekt die OR-Aktivität. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase, während IBMX Phosphodiesterasen hemmt und so den cAMP-Abbau verhindert.

Ein weiterer Aspekt der OR-Signalgebung betrifft die Kalziumdynamik und die Aktivierung verschiedener Kinasen. BAPTA, ein Kalziumchelator, kann die Kalzium-vermittelten Prozesse in der olfaktorischen Signaltransduktion beeinflussen. Kinaseinhibitoren wie KN-93, PD98059, U0126, LY294002, Wortmannin, PP2, Genistein und Gö6976 zielen auf verschiedene Kinasen ab, die bei nachgeschalteten Signalprozessen eine Rolle spielen. Diese Kinasen sind an Signalwegen wie dem MAPK/ERK-Signalweg, dem PI3-Kinase-Signalweg und anderen beteiligt, die alle für die Modulation von OR-Reaktionen entscheidend sind. NF449 ist ein selektiver Inhibitor der Gs-Alpha-Untereinheit, der direkt auf das an der OR-Signalgebung beteiligte G-Protein wirkt. Durch die Hemmung dieser Untereinheit kann NF449 die Gesamtaktivität des Rezeptors verringern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte Inhibitoren für Olfr1029 zwar noch nicht etabliert sind, dass diese Chemikalien jedoch potenzielle Möglichkeiten bieten, die Aktivität des Rezeptors indirekt zu modulieren, indem sie auf Schlüsselelemente in den olfaktorischen Signalwegen abzielen. Dieser Ansatz kann für die Erforschung der funktionellen Aspekte von Olfr1029 und verwandten Geruchsrezeptoren wertvoll sein.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht dadurch die cAMP-Spiegel, die die olfaktorische Signalübertragung modulieren können.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP erhöhen kann, was sich indirekt auf die olfaktorische Rezeptorsignalisierung auswirkt.

BAPTA, Free Acid

85233-19-8sc-201508
sc-201508A
100 mg
500 mg
$67.00
$262.00
10
(1)

BAPTA ist ein Kalziumchelator, der möglicherweise kalziumvermittelte Prozesse bei der olfaktorischen Signaltransduktion beeinträchtigt.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 ist ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II, die möglicherweise an der Geruchstransduktion beteiligt ist.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der indirekt über den MAPK/ERK-Signalweg die Geruchsrezeptoren beeinflussen könnte.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der möglicherweise die Signalübertragung von Geruchsrezeptoren über den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3-Kinase-Hemmer, der sich möglicherweise indirekt auf die Geruchsrezeptorwege auswirkt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist auch ein PI3-Kinase-Hemmer, der möglicherweise Signalwege im Zusammenhang mit Geruchsrezeptoren beeinflusst.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

PP2 ist ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, der eine indirekte Wirkung auf die Signalgebung der Riechrezeptoren haben könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der möglicherweise indirekt die Funktion der Geruchsrezeptoren beeinflusst.