Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfactorin Inhibitoren

Gängige Olfactorin Inhibitors sind unter underem Phosphoramidon CAS 119942-99-3, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Olfactorin-Inhibitoren sind eine chemische Klasse, die sich in erster Linie durch ihre Fähigkeit auszeichnet, den Geruchssinn von Organismen zu beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken auf die komplizierten biochemischen Prozesse, die an der Erkennung und Interpretation von Gerüchen durch Geruchsrezeptoren beteiligt sind. Das Geruchssystem stützt sich auf ein komplexes Netzwerk von Rezeptorproteinen im Nasenepithel, um verschiedene chemische Verbindungen zu erkennen, und Olfactorin-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie diese Prozesse auf molekularer Ebene stören.Olfactorin-Inhibitoren sind Verbindungen, die so entwickelt wurden, dass sie selektiv an bestimmte Geruchsrezeptoren oder andere Schlüsselkomponenten des Geruchssystems binden. Auf diese Weise können sie die Bindung von Geruchsmolekülen an diese Rezeptoren entweder blockieren oder verändern und so die Geruchswahrnehmung beeinflussen. Der Entwurf und die Entwicklung von Olfactorin-Inhibitoren erfordern ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion von Geruchsrezeptoren sowie der chemischen Eigenschaften von Geruchsstoffen. Die Forscher auf diesem Gebiet arbeiten an der Identifizierung und Synthese von Verbindungen, die die Geruchsreaktion wirksam modulieren können, was zu Veränderungen in der Wahrnehmung von Gerüchen führt. Diese chemische Klasse kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z. B. in der Lebensmittelindustrie zur Verstärkung oder Maskierung bestimmter Gerüche in Produkten und in der Umweltforschung zur Untersuchung der Auswirkungen chemischer Verbindungen auf das Verhalten von Tieren und ökologische Interaktionen im Zusammenhang mit Gerüchen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Dieser Metalloprotease-Inhibitor kann mit Enzymen interferieren, die UMODL1 verarbeiten könnten, und so dessen Reifung und Funktion verändern.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Als MEK-Inhibitor, der vielen Signalwegen vorgeschaltet ist, kann PD98059 den Phosphorylierungszustand von Proteinen, möglicherweise auch von UMODL1, verändern.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Dieser PI3K-Inhibitor kann die Phosphorylierungskaskaden beeinflussen, an denen UMODL1 möglicherweise beteiligt ist, und dadurch seine Aktivität beeinträchtigen.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Durch die Hemmung von MEK1/2 kann U0126 den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen und damit möglicherweise die Aktivität oder Expression von UMODL1 verändern.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Dieser p38-MAPK-Inhibitor kann Entzündungssignalwege verändern, die sich indirekt auf die Rolle oder die Expression von UMODL1 auswirken können.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Die Hemmung von JNK durch SP600125 könnte zelluläre Reaktionen beeinflussen, an denen UMODL1 beteiligt ist.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Als Tyrosinkinase-Hemmer kann Genistein die Phosphorylierung von Proteinen wie UMODL1 verhindern und damit deren Funktion beeinträchtigen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Als weiterer PI3K-Inhibitor kann Wortmannin Signalwege verändern, an denen UMODL1 möglicherweise indirekt beteiligt ist.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch die Hemmung von mTOR könnte Rapamycin die Proteinsynthese- und -abbaupfade beeinflussen, möglicherweise auch diejenigen, an denen UMODL1 beteiligt ist.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Als PKC-Inhibitor kann Chelerythrin Wege beeinflussen, die die Aktivität oder Stabilität von UMODL1 modulieren.