Chemische Inhibitoren von NOC4L umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die verschiedene Aspekte der Zellfunktion stören können, was jeweils zu einer Hemmung von NOC4L führt. Cycloheximid ist ein solcher Inhibitor, der auf die Proteinsynthese abzielt, indem er in den Translokationsschritt eingreift, wodurch die Menge des NOC4L-Proteins, das für seine Aufgabe im Nukleolus zur Verfügung steht, verringert wird. In ähnlicher Weise hemmen auch Aminoglykoside wie Gentamicin die Proteinsynthese, indem sie ein falsches Lesen der mRNA an den Ribosomen verursachen, was zu einer verminderten Produktion von NOC4L führt. Diese Inhibitoren tragen gemeinsam zu einer geringeren Funktionalität von NOC4L bei, indem sie seine Produktion auf zellulärer Ebene behindern.
Darüber hinaus zielen Chemikalien wie Actinomycin D und α-Amanitin auf den Transkriptionsprozess selbst ab; Actinomycin D, indem es an die DNA bindet und die RNA-Synthese verhindert, und α-Amanitin, indem es die RNA-Polymerase II hemmt und damit die Bildung der für die NOC4L-Proteinsynthese erforderlichen mRNA blockiert. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, und Roscovitin, ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, können indirekt zu einer verminderten NOC4L-Funktionalität führen, indem sie vorgelagerte Regulationswege verändern, die für die Proteinsynthese und den Verlauf des Zellzyklus, an dem NOC4L beteiligt ist, entscheidend sind. Durch die Störung dieser Wege wird das zelluläre Umfeld für die Funktion von NOC4L weniger förderlich. Bortezomib und MG132 üben ihre hemmenden Wirkungen aus, indem sie den Proteasom-Weg unterbrechen, was zu einer Zunahme ubiquitinierter Proteine, einschließlich NOC4L, führen kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität verringert wird. Leptomycin B, das den Kernexport hemmt, und Ricin, das die Ribosomen inaktiviert, können ebenfalls zur Funktionshemmung von NOC4L beitragen, indem sie die ordnungsgemäße Lokalisierung und Synthese von Proteinen innerhalb der Zelle verhindern. Puromycin schließlich bewirkt eine vorzeitige Beendigung der Proteinsynthese, was zur Produktion verkürzter, nicht funktionsfähiger NOC4L-Proteine führt und damit die Funktion des Proteins hemmt. Diese Inhibitoren zielen gemeinsam auf verschiedene Stadien der zellulären Maschinerie ab, von der Genexpression bis zur Proteinreifung, was letztlich zur funktionellen Hemmung von NOC4L führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es den Translokationsschritt in der Proteinsynthese stört und so möglicherweise die Menge an NOC4L-Protein reduziert, die für nukleolare Prozesse zur Verfügung steht. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an die DNA im Transkriptionsinitiationskomplex und hemmt die RNA-Polymerase, was wiederum die für die NOC4L-Proteinproduktion notwendige mRNA-Synthese verhindern kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt spezifisch mTOR, eine Kinase, die die Proteinsynthese und die Ribosomenbiogenese reguliert, Prozesse, die für die funktionelle Expression von NOC4L im Nukleolus wesentlich sind. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der indirekt NOC4L hemmen könnte, indem er den Zellzyklus unterbricht und möglicherweise die für die NOC4L-Funktion erforderlichen zellulären Bedingungen beeinträchtigt. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt den Kernexport, indem es den Exportin-1-Signalweg (CRM1) blockiert, was zur Anhäufung von Proteinen führen könnte, die die NOC4L-Aktivität im Zellkern regulieren und dessen Funktion hemmen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib hemmt das 26S-Proteasom, was zu einer Zunahme ubiquitinierter Proteine führen kann, zu denen möglicherweise auch NOC4L gehört, wodurch seine funktionelle Aktivität verringert wird. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Gehalt an ubiquitinierten Proteinen erhöhen kann und möglicherweise indirekt NOC4L hemmt, indem er eine allgemeine Störung des Proteinumsatzes und der Proteinfunktion verursacht. | ||||||
Gentamicin Sulfate, 500X Solution | 1405-41-0 | sc-29066A sc-29066 | 10 ml 20 ml | $47.00 $83.00 | 12 | |
Aminoglykoside greifen in die Funktion der Ribosomen ein und können die Proteinsynthese hemmen, was die Produktion des NOC4L-Proteins, das für seine Funktionen im Nukleolus erforderlich ist, verringern würde. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin hemmt die RNA-Polymerase II, wodurch die mRNA-Synthese und damit die Produktion des NOC4L-Proteins gehemmt wird. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin verursacht während der Proteinsynthese einen vorzeitigen Kettenabbruch, der die Synthese des NOC4L-Proteins in voller Länge hemmen und seine Funktionalität beeinträchtigen kann. |